- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC40, C40
- Reparaturdauer 5 Monate !!
Reparaturdauer 5 Monate !!
Hallo Volvo Fans,
nach einer Leidenszeit von fast 5 Monaten gehe ich jetzt mal an die Öffentlichkeit.
Zur Sache: Neukauf Volvo XC 40 T5 Twin (Hybrid) in 11/19 Auslieferung 5/22
Alle Inspektionen in einer Vertragswerkstatt durchführen lassen.
Ab 20.8.24 beginn der Leidenszeit bei ca. 50.000 Km: Fahrzeug bei Startversuch ohne Reaktion und Anzeigen. Volvo Assistance schickt Abschleppdienst, dieser gibt Starthilfe und den Hinweis, Motor soll 20 Minuten "laufen", damit Starterbatterie wieder aufgeladen wird. 21.8.24: Bei Startversuch Fahrzeug ohne Reaktion und Anzeigen.
Zu Volvo Vertragswerkstatt abgeschleppt, 1. Diagnose Starterbatterie defekt, diese wurde ausgetauscht und lt. Rechnung (€ 391) bezahlt. Fahrzeug am gleichen Tag wieder von Werkstatt abgeholt und in Carport abgestellt.
26.8.24: Fahrzeug bei Startversuch ohne Reaktion und Anzeigen. Volvo Assistance schickt Abschleppdienst, welcher Fahrzeug wieder zur Vertragswerkstatt bringt. Ersatzfahrzeug wird gestellt, nach dem Werkstatt die Aussage tätigt, ich soll dieses (Ersatzfahrzeug) mit Assistance absprechen, wobei Assistance erklärt, ich (Kunde) soll dieses mit Vertragswerkstatt klären! 29.8.24 bis 2.9.24 Fahrzeug ist in Werkstatt, nach tel. Rückfrage über Ursache des Fehlers die Auskunft: Fehler nicht zu lokalisieren, es laufen Diagnoseprozesse und es wird versucht den Fehler einzugrenzen, dieser sei im Hochvoltbereich, so die gewonnenen Erkenntnisse. 3.9.24 Angebot über Austausch des Inverters von Werkstatt erhalten. Auftrag zum Austausch lt. KV über € 3.029 erteilt. Nach erneuter Nachfrage zu Stand der Reparatur am 6.9.24 erhielt ich von der Werkstatt die Auskunft, die Hochvoltbatterie sei Defekt und ein Verbindungskabel dazu ebenso. Teile würden bestellt und wenn geliefert, die Reparatur durchgeführt. Da ab diesem Zeitpunkt mein Vertrauen in die Werkstatt gestört war, entschied ich mich über die die Volvo Kundenbetreuung den Vorgang zu beschleunigen. Hier stellte ich schriftlich eine Anfragen zur Sache u.a "warum sind denn mehrere Teile (Starterbatterie , Inverter, Hochvoltbatterie und Verbindungskabel) gleichzeitig ausgefallen? Auch nach mehr als 2 Wochen blieb diese Anfrage unbeantwortet. Erst nach erneuter Reklamation in dieser Angelegenheit bei der Kundenbetreuung kam ein Entschuldigungsschreiben mit dem Inhalt,"" dass man sehr sorgfältig mit den Kundenangelegenheiten umgehe, Volvo auf höchste Qualitätsansprüche achtet, Sicherheit zu den Kernwerten der Marke Volvo zählen usw."" (bla bla). Zu dem eigentlichen Inhalt meiner Eingabe aber........ keinerlei Aussage. Auch ein Einschreiben an den Volvo Geschäftsführer Hr. van der Gaag mit der Bitte um eine Erklärung, wurde erneut von der Kundenbetreuung mit den schon genannten Standartfloskeln, ohne Inhalt zur Sache beantwortet. Nach all dieser Erlebnissen die Volvo einem Kunden zumutet (anscheinend hat man genügend andere), habe ich mich zu einem Werkstattbesuch entschlossen und dort meine Fragen zur Sache gestellt. Um es zu verkürzen: Eine gelockerte Schraubverbindung an dem Verbindungskabel der Inverter Anschlusseinheit, führte letztendlich zu dem Fehler/Ausfall. Bis jetzt, stand 20.1.25 ist Volvo nicht in der Lage, Ersatzteile für diesen Vorgang zu liefern. Liefertermine wurden mehrfach verschoben! Wer bis hier gelesen hat dem kann ich versichern, dass trotz meiner Wut und Ohnmacht, die ganze Geschichte eine leider wahre Tatsache ist. Jetzt kann sich jeder Leser seine eigene Meinung über die Marke Volvo bilden. Für mich steht schon jetzt fest.... nie mehr wieder. Nur der Vollständigkeit halber: Ein Ersatzfahrzeug wurde bis jetzt zur Verfügung bestellt. Die Kosten dafür werden bestimmt in der allgemeinen Preisgestaltung von Volvo berücksichtigt werden! Gruß Georg
Ähnliche Themen
3 Antworten
Anschlussgarantie abgeschlossen?
Wenn nein, wie stellt sich Volvo zu den Kosten?
Verstehe dein Ärger - aber wenn eine Verbindung lose war, auf welche Ersatzteile wartet man?
Werkzeug?
Gruß Didi
Moin erstmal. So jetzt hol ich mal zum Rundumschlag aus. Also, alles steht und fällt mit deinem Autohaus. Die Volvo Assistance ist den Namen nicht wert. Ein Ersatzwagen wir maximal zehn Tage gestellt, egal ob dein Wagen schon repariert ist oder nicht. War bei mir genauso. Zum Glück hat mein Autohaus mir einen Ersatzwagen gestellt und diesen aber auch rückwirkend von Volvo bezahlt bekommen. Die Teile kann das Autohaus, sofern dieser noch produziert, mit einem Klick aus der Produktion nehmen lassen. Ich hatte neun Wochen auch einen Schaden am XC40 Recharge, weiß also wovon ich schreibe. Wenn dein Wagen aus der Werksgarantie ist, und alle Serviceintervalle bei einer Vertragswerkstatt gemacht wurden, hast du immerhin noch die „freiwillige“ Kulanzleistung seitens Volvo. Dieses ist immerhin was, hat sonst auch nicht jeder Hersteller hat.