1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Reparaturkosten Radlager und Bremsen

Reparaturkosten Radlager und Bremsen

MINI Mini R50

Hallo,
ich habe mir Anfang des Jahres einen günstigen alten Mini One gekauft. Leider benötige ich nun neuen TÜV, wobei aufgefallen ist, dass sowohl das vordere linke Radlager sowie die beiden vorderen Bremseinheiten ausgetauscht werden sollten.
Beim Schrauber um die Ecke wurde mir ein Angebot über 700€ gemacht. Ich kenn mich nur wenig mit Autoreparaturen aus, aber 700€ wirken zu viel auf mich. Ersatzteilkosten und Arbeitszeit sind nach meiner Internetrecherche relativ gering... Ist ein solches Angebot fair oder eher Abzocke?
Ich habe wenig Erfahrung mir Autoreparaturen, bin aber technisch relativ versiert. Ist eine solche Reparatur auch mit Anleitungen aus dem Internet selbst zu bewerkstelligen oder ist ein Radlagerwechsel beim Mini eher was für Profis?
Vielen Dank für eine Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zum Üben eignet sich aber eher der Ausbau vom Handschuhfach o.ä. An sicherheitsrelevanten Teilen übt man besser nicht - ist nur meine Meinung...

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Du kannst alles selber machen wenn du weisst was du tust !
Radlager sind nicht gleich Radlager!
Heute sind es Einheiten und relativ einfach zu wechseln. Benötigst aber einen guten und kräftigen Drehmomentschlüssel für die achsmutter.
Radlager sollten von FAG oder SKF sein von allen anderen lass die Finger! Richtwert für beide Seiten ca 140€.
Was verstehst du unter bremseinheiten? Scheiben und Klötze?
Gibt es für unter 100€ von namhaften Herstellern
Ein grosses Manko beim Mini, nein von allen Autobauern nach 2000 sind die Bremsleitungen, vorallem von vorn nach hinten. Rost, mit Rost an den Bremsleitungen brauchst du nicht zum tüv fahren.
Die Radlager sind in ca 2-3 Stunden gewechselt als Laie und die Bremsen müssen zu diesem Zweck mit abgenommen werden. Du benötigst wenn du es richtig machen willst, bremszylinderpaste von ATE damit fettest du die bremszylinder der bremssättel und die schiebebolzen. Die bremskolben müssen zurück gestellt werden, als Hausmittel kann man eine kleine Schraubzwinge verwenden, die den Kolben leicht drückt und eine Rohrzange damit drehst du unter Druck die Kolben im Uhrzeigersinn in die Zylinder zurück dabei muss die zwinge immer unter Druck sein.
Wenn du Platz und geschickte Finger hast hast du das an einem Samstag erledigt.
Wichtig! Kein Lagerfett verwenden, das lässt umgehend die Bremse festfressen!!!

Beim zurückdrücken dran denken die bremsflüssigkeit abzusaugen. Sonst läuft der Behälter über!! Radlager sind einfach zu wechseln direkt neue Scheiben und Beläge drauf. Arbeit 4 Stunden und Material ca 350€. Für die Radlager gibts ein Video von Meister lott. Scheiben und Beläge ist Standard. Drehmomente beachten.

Ok. Erstmal Danke für die schnellen Antworten! Ich habe mir einmal ausführlich die von Meister Lott erstellte Anleitung zum Radlagerwechsel angesehen. Wenn einige wichtige Punkte beachtet werden, sollte die Reparatur machbar sein.
In der Anleitung wird empfohlen beide Radlager gleichzeitig zu ersetzen? Hat dies einen bestimmten Vorteil? Mein rechtes Radlager zeigt bis jetzt noch keine Probleme.
Einen SKE Radlagersatz für mein Modell habe ich bei ebay bereits ab 70€ gefunden (+ ATE Bremszylinderpaste 10€) . Für ein ATE Bremsscheibenset kommen nochmal 90€ drauf. Passendes Werkzeug sollte ich da haben…
Das wären unter 170€ Materialkosten. Für eine Profi bestimmt nur 2-3Std Arbeit? Warum wurde mir diese Reparatur für 700€ angeboten? Das ist deutlich zu viel oder gibt es zeitintensive Probleme welche auftreten können?

Man wechselt achsweise. Also beide Lager Scheiben und Beläge.
2x Lager 160€
2x Scheibe 100€
2x Klötze (ich würde Keramik nehmen ) 40-80€
Arbeit 4std a 50€

Ihr wollt also jemand empfehlen an die Bremsen zu gehen ohne Erfahrungen?
Wie wäre es wenn man einfach mal 2-3 Angebot einholt.
Bremsscheiben/Beläge kommt stark drauf an welche Marke je nach dem richtet sich der Preis. Brembo kosten um die 100€, ATE 50€ (2Stück Scheiben)
Wenn man das mal grob zusammenrechnet kommt man im günstigen Fall auf ca 260€ Materialkosten das sind aber alles Internetpreise die keine Werkstatt 1:1 so billig weiter gibt.
Dann noch Arbeitszeit, dann bist eh gut dran wenn dir das eine Werkstatt um ca. 600€ macht.

Welchen Unterschied macht es ob er die Radlager wechselt und die Bremsen gleich mit macht oder wenn er nur die Bremsen macht? Wenn du so fragst dürften Leute ohne Erfahrung nicht einmal ein Rad wechseln da dabei genau so viel passieren kann!
Wenn er anschließend die Schrauben richtig nach Vorschrift anzieht was soll passieren zur Sicherheit kann er ja dann in eine Werkstatt und seine Arbeit kontrollieren lassen fürn 20er
Jeder hat mal angefangen also warum nicht er auch

Zum Üben eignet sich aber eher der Ausbau vom Handschuhfach o.ä. An sicherheitsrelevanten Teilen übt man besser nicht - ist nur meine Meinung...

Bau mal ein Handschuhfach aus, hinterher kannst du sagen, ich hab’s geschafft! Mit Stolz! Ohne was kaputt gemacht zu haben.
Mag hier niemanden auf die Füsse treten aber ich glaube hier ist noch keiner als perfektionierter Autoschrauber zur Welt gekommen
Mit etwas handwerklichem Geschick und technischen Verständnis kann das jeder 5t klässler und es gibt MT und das www. Ist voll von technischen Anleitungen
Glaubst du ich hätte mal anders angefangen!? Heute zerleg ich die Kisten im Schlaf und baue diese mit verbundenen Augen wieder zusammen
Meine erste Bremse kann ich dir erzählen, Kadett E 1.3 NB neue Scheiben und Klötze, kein Problem, gekauft und jetzt einbauen. Gequält den bremssattel zu lösen, mit Sandpapier entrostet und Kolben zurück gedrückt. Nur die schiebestücken waren irgendwie fest. Also raus die Dinger und schön geputzt und nun ,! Schön schmierfett drauf und eingebaut. Nach 3 mal bremsen waren die Dinger so fest gefressenen durch das Fett das ich die mit einem Hammer wieder austreiben musste, dafür gibt es bremszylinderpaste was ich damals noch nicht wusste!
Es kann jeder welcher sorgfältig arbeitet und gewissenhaft sich an dievorschriften hält.
Also runter von dem hohen Ross!

Ich habe mich nochmal in den Vorgang des Radlager Wechsels eingelesen und hätte dazu noch ein Paar fragen.
Vor allem inwiefern Schrauben und das Radlager/ Radnabe festgesetzt sein können? Ich weiß nicht wann der letzte Austausch dieser Bauteile stattgefunden hat, kann also sein, dass diese sehr viel Rost angesetzt haben und somit nur sehr schwer entfernt werden können.
In der von Meister Lott vorgeführten Reparatur scheint das kein Problem zu sein, aber lassen sich in der Realität die Teile auch so leicht lösen?
Sollte ich mir vorher noch ein Abziehset kaufen oder ist es auch ohne machbar?
Muss die Spur nach dem Radlager Wechsel neu eingestellt werden?
Hättet Ihr noch einen Tipp zur Sicherung des Autos? Ich habe leider keine Hebebühne zur Verfügung, dachte also an Wagenheber + untergelegten Autoreifen…
Auch wenn empfohlen wird beide Radlager gleichzeitig zu wechseln werde ich erstmal mit einem beginnen, da selbst meine Werkstatt nur das defekte austauschen wollte und es keine Sicherheitsrelevanten folgen (wie bei Rädern oder Bremsen) haben sollte wenn nur eine Seite gewechselt wird.
Ich habe mir daher mal folgendes bei Ebay rausgesucht und wollte fragen, ob meine Ersatzteile Wahl von der Qualität passen sollte?
FAR Radlager:
https://www.ebay.de/.../152237479753?...
ATE Bremsscheiben:
https://www.ebay.de/.../400156180752?...
Original Mini BMW Bremsbeläge und Sensor:
http://www.ebay.de/.../381693635067?...
Vielen Dank für eure Antworten.

Brauchst einen abzieher für den querlenker. Ansonsten wie beim lott in der Anleitung. Es gibt Böcke da kann man das Auto drauf abstellen. Wagenheber ist nicht gut!

Also du hast auf jeder Seite links/ rechts je 4 Schrauben welche das Radlager im Schwenklager halten, hinzu kommt die Achsmutter, diese ist mit einem Körnerschlag nach dem festziehen mit dem Drehmomentschlüssel gesichert wurden.
Den körnerschlag kannst du mit einem Schraubendreher wieder rausdrücken.
Mehr musst du nicht lösen, vom Bremssattel mal abgesehen.
Die komplette Radlagereinheit ziehst du nach vorn raus, evtl mit einem Schraubendreher raushebeln da Rost sehr gut festhält.
Bei der Montage der Neuteile bitte auf Sauberkeit achten, da die Planflächen absolut Schmutz und Rostfrei sein müssen! Der geringste Schmutz dazwischen zerstört dir dein neues Radlager.
Wie geschrieben, Radlager nur von FAG und SKF Eigentlich ist dies die selbe Marke da zur Schefflergroup gehört also SKF .
Solang die Teile von Qualität sind und für das jeweilige Fahrzeug zugelassen und passend sind musst du dich nicht für ein günstiges Angebot schämen. Kauf keinen Schrott denn der kostet doppelt Geld.
Es ist eine Frage vom Geld ob man beide Lager gleichzeitig wechselt, wenn nur eines defekt ist reicht auch das eine.
Nein, du musst keine Achsvermessung machen lassen !
Sicherheit fängt beim Schrauben an, Wagenheber ja aber nur zum anheben, ich habe dicke Holzklötze welche ich im Winkel von 45 Grad unter meine Fahrzeuge setze, das verhindert ein wegkippen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen