1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Reparaturservice wg Unfall

Reparaturservice wg Unfall

Tesla Model 3 Model 3

Hallo liebe Community,

ich überlege mir auch demnächst ein Model 3 zu bestellen. Der Service lässt, so wie ich mitbekommen habe bei Tesla zu wünschen übrig! Aber eventuell bin ich auch nur zu verwöhnt von BMW :-) nun zu meiner Frage. Service gibt es ja so gut wie nicht, aber wie sieht es aus, wenn ich z. B. mal nen kleinen BlechCrash habe? (z. B. Kotflügel eingedrückt, Kratzer in der Stoßstange etc.) Logisch das man da dann zu Tesla geht. Wie ist die Ersatzteilversorgung? Wird dies schnell repariert, oder dauert es ewig?

Danke für eure Antworten
Gruß Andreas

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zum Tesla Service würde ich nicht immer gehen. Es gibt auch reichlich BodyShops die Trsla Zertifizierte Betriebe sind, welches in der Regel schneller sind. Einfach mal in deiner Region nach Bodyshop Tesla suchen.

Der Service ist mittlerweile richtig gut geworden, nur anders. Wenn du vorher ewig mit einem Werkstattleiter bei BMW geredest hast, wirst du enttäuscht sein.
Wenn du deine Probleme gelöst bekommen möchtest ohne viel drum herum klappt das alles sehr gut, über die App und dann ggf. mit SMS.
Das Ersatzteile mal nicht lagernd sind, ist die Gefahr bei Tesla schon höher.

Sehr gut sicher nicht in jedem Fall. Ich hatte zwar bisher mit Frankfurt nur gute Erfahrung, allerdings auch erst einmal Bedarf. Es ist aber schon so, dass es immer wieder mal besonders dann schwierig wird, wenn man einfach mal mit jemandem was bereden will (sagte hakael ja auch). Das ist bei Tesla praktisch nicht möglich. Im Grunde gibt es nur die App und da gibt es wenig bis keine Kommunikation.

Zitat:

@mickydiemaus schrieb am 7. Februar 2021 um 16:15:19 Uhr:


ich überlege mir auch demnächst ein Model 3 zu bestellen. Der Service lässt, so wie ich mitbekommen habe bei Tesla zu wünschen übrig! [...] Service gibt es ja so gut wie nicht,[...]

Wenn ich solche Aussagen lese (geht keinesfalls gegen dich!) dann muss ich sagen, dass da diverse Clickbait-Artikel schon ganze Arbeit geleistet haben um das Bild zu verzerren. Wir fahren mittlerweile den dritten Tesla und ich kann bzgl. der Servicequalität (sofern es denn überhaupt mal ein Problem gab) nicht klagen im Vergleich zu Audi oder Mercedes, im Gegenteil. Da mag es regionale Unterschiede geben (wie bei den anderen Hersteller-Werkstätten eben auch), aber bei Tesla arbeiten letztendlich auch keine anderen Mechaniker oder Service-Mitarbeiter als anderswo.

Wie hakael schreibt gibt es eher keine Glaspaläste (wobei sich das momentan bei den letzten Eröffnungen ändert

;)

) oder viele Mitarbeiter, die einen umgarnen, aber in der Regel wird schnell und lösungsorientiert gearbeitet. Also bitte nicht alles glauben, was mancher Artikel so suggeriert.

Zitat:

aber wie sieht es aus, wenn ich z. B. mal nen kleinen BlechCrash habe? (z. B. Kotflügel eingedrückt, Kratzer in der Stoßstange etc.) Logisch das man da dann zu Tesla geht. Wie ist die Ersatzteilversorgung? Wird dies schnell repariert, oder dauert es ewig?

Bei einem Blechschaden geht man nicht zu Tesla (die machen keine Blecharbeiten oder tauschen Stoßstangen etc.) sondern zu einem von Tesla zertifizierten Bodyshop - die Liste dazu

findet sich hier

. Die bestellen dann auch die Teile bei Tesla, sprechen ggf. mit der Versicherung und führen die Reparatur durch.

Die Ersatzteilversorgung war in der Vergangenheit je nach Bauteil manchmal ein Problem und es kam zu längeren Wartezeiten, mittlerweile (so seit einem Jahr) hat sich das meiner Einschätzung nach aber stark gebessert und die Teile sind, falls nicht sowieso auf Lager, idR nach 1-2 Tagen da, auch wurde der Lagerbestand in den Service-Centern (bei Teilen abseits der Karosserie) verbessert. Bzgl. der abgelieferten Arbeiten der Bodyshops liest man sehr wenig über Klagen, die machen ihre Arbeit in der Regel sehr professionell und gut - haben ja auch entsprechend viel Erfahrung (meist sind das markenübergreifende Karosseriewerkstätten, die eben eine Schulung für Teslas erhalten haben).

Zitat:

@Candid schrieb am 7. Februar 2021 um 17:30:33 Uhr:


Im Grunde gibt es nur die App und da gibt es wenig bis keine Kommunikation.

Seit einiger Zeit haben die meisten SeC auch wieder Direktwahlnummern - zumindest in unserem komme ich da immer durch und habe jemanden an der Leitung.

bis auf die höchste Versicherungseinstufung wegen den teuersten Reparaturen am Automarkt sollte das kein Problem sein solange man Vollkasko hat. Hab mir vor dem Kauf einen guten Karosserie Spengler in der Nähe gesucht.
Da ist es ärgerlicher, dass ein iPhone Hotspot nicht funktioniert und der eingebaute LTE Empfang oft nicht funktioniert.

Das gehört hier nicht hin aber: iPhone Hotspot sollte funktionieren, habe damit erst vor zwei Wochen ein Update gezogen weil kein WLAN in der Nähe war. Wenn das bei dir nicht funktioniert, mach doch ggf. ein eigenes Thema zum Diskutieren auf.

Zitat:

@ballex schrieb am 7. Februar 2021 um 18:24:31 Uhr:


Das gehört hier nicht hin aber: iPhone Hotspot sollte funktionieren, habe damit erst vor zwei Wochen ein Update gezogen weil kein WLAN in der Nähe war. Wenn das bei dir nicht funktioniert, mach doch ggf. ein eigenes Thema zum Diskutieren auf.

Mach ich meistens so.
iPhone oder iPad ins Auto als Hotspot, geht immer!

Zitat:

@zp1969 schrieb am 7. Februar 2021 um 18:06:59 Uhr:


bis auf die höchste Versicherungseinstufung wegen den teuersten Reparaturen am Automarkt sollte das kein Problem sein solange man Vollkasko hat. Hab mir vor dem Kauf einen guten Karosserie Spengler in der Nähe gesucht.
Da ist es ärgerlicher, dass ein iPhone Hotspot nicht funktioniert und der eingebaute LTE Empfang oft nicht funktioniert.

Das mit der höchsten Versicherungseinstufung verstehe ich nicht, falls sich das auf Tesla bezieht.
Das ist ein Gerücht.
Je nach Gesellschaft sind das recht normale Preise.

Ich empfehle Versicherungen, wo es Pauschale (pseudo Stück-) Prämien gibt.
Für mein Model 3 Performance mit Vollkasko zahle ich 999€ im Jahr.
Da ist auch die SF Stufe quasi egal.

Vielen lieben Dank für eure Antworten.

Zitat:

@slummy schrieb am 07. Feb. 2021 um 19:20:38 Uhr:


(...) Für mein Model 3 Performance mit Vollkasko zahle ich 999€ im Jahr.
Da ist auch die SF Stufe quasi egal.

Und ich dachte schon, dass meine Versicherung teuer wäre ... zahle 750€ für meinen LR AWD pro Jahr mit VK.

Ich bin auch einen sehr persönlichen Service bei BMW gewohnt. Mein bisher einziger SeC-Besuch zwecks Abholung und Montage der Winterreifen im Hamburger Osten verlief aber vorbildlich. Ich wurde einige Tage vorher angerufen, um über die Details zu sprechen (Corona). Kaum fuhr ich dann auf den Hof, erkannte mich das System (WLAN?) und schickte mir eine Begrüßungs-SMS.
Der freundliche Mitarbeiter ging mit mir zum Fahrzeug und gab mir auch informatorisch Tipps und Preisgrößen zu meinen zwei kleinen fremd- und eigenverschuldeten Macken an den Stoßfängern, die nicht Gegenstand meines Termins waren. Fertige Teile tauschen sie übrigens im SeC, auch fertig lackierte, wie komplette Stoßfänger. Ansonsten muss man für Lackarbeiten in einen zertifizierten BodyShop (oder freien Karosseriebetrieb).
Bezahlung läuft vor Ort über die Tesla-App.

Deine Antwort
Ähnliche Themen