- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- Replika Felgen
Replika Felgen
Hallo Zusammen,
kurzes Intro, habe mir letzte Woche in meine original AMG Felgen hinten links einen Hick rein gefahren.
nichts schlimmes, jedoch müssten die meisten Doktoren die Felge für mind. 3-5 Tage in der Werkstatt haben, da ich aber nur einen Satz Räder habe kann ich ja schlecht mit nur 3 herum fahren ;-)
Nun hat mich einer der Docs, bei denen ich war, auf Replika Felgen aufmerksam gemacht, nun meine Frage an Euch, was haltet ihr von Replika Felgen?
Vom Preis her müssen wir natürlich nicht reden, die sind günstig, meiner Meinung nach aber dann gewisse schon wieder ZU günstig.
Er hat mir einen Katalog von einem Schweizer Händler mitgegeben, also falls ihr Vorschläge von einem guten Replika Händler habt, bitte aus der Schweiz, ansonsten interessiert mich einfach eure Meinung bzw. wer solche schon montiert hat eure Erfahrung.
Der Verkäufer meinte, die Replika seien bei Schadensfall einfacher zu reparieren (sofern kein front polish) und auch für den Winter geeigneter wegen Schäden von Split etc., nur ist er hald Verkäufter und kann einem viel erzählen ;-)
Ich kenne mich bei Felgen echt nicht aus, daher wäre ich über ein paar Inputs von Eurer Seite her dankbar. Vorschläge für konkrete Felgen brauche ich (noch) keine :-)
Gruss
Smoker
Ähnliche Themen
18 Antworten
Wenn die Felgen über Gutachten verfügen ( Festigkeit, Teilegutachten) dann spricht nichts dagegen
Ich würde davon ausgehen, dass es gar keine 100% Repliken der Original AMG Felgen geben kann, denn die Designs sind mustergeschützt und dürfen daher nicht legal kopiert werden.
Daher werden legale Replika-Felgen immer irgendwo im Design vom Original abweichen. Ich fahre beispielsweise im Winter die Keskin KT 16, die dem Design der Felgen vom E63 AMG nachempfunden sind. Die KT 15 wiederum sind dem AMG Vielspeichen-Design nachempfunden. Bin damit durchaus zufrieden, allerdings ist mindestens auf den 2. Blick erkennbar, dass es eben nicht das Original ist. Wenn das nicht stört, ist gegen die Felgen eines namhaften Herstellers m.E. nichts einzuwenden.
Falls Du allerdings vorhast, nur die beschädigte Felge selbst durch eine Replik zu ersetzen, würde ich aus mindestens zwei Gründen davon abraten: 1. beschriebene Designunterschiede
2. Gewichtsunterschied und damit evtl. Auswirkungen auf Fahrverhalten / Verschleiß.
Hi Matthias, (vermute mal, das das so stimmt)
deine KT 16 sind das 8,5x19 ET45 LK5x112 oder 8,5x19 ET45 LK5x112 Felgen?
Welche Reifen hast du drauf?
Gruß
Peter
Hallo Peter,
ich fahre die Winterräder in 8x18 ET 45 LK 5x112 mit den neuen Dunlop Winter Sport 5.
Gruß
M.
Ich hab im Winter die KT16 in 8,5x19 ET45 LK5x112.
um zurück zum thema zu kommen....
Klar sind die Replika Felgen nicht genau so wie die originalen das ist mir bewusst, mir gehts eher um Qualität weil, ne Felge in 19" für 300.- SFr. (Verkäufer meinte, man könnte am Preis noch was machen) oder günstiger, find ich hald irgendwie suspekt. Klar sind keine Hochglanz Chrom Felgen aber ich will dann keine Felge die bei nem gröberen Randstein Küsser gleich getauscht werden muss weil sie nen Riss hat. Ich würde natürlich schon 4x Felgen kaufen, dann kann ich die schönen für den Sommer und die Replika für den Winter nehmen.
Hat jemand sonst noch Anbieter von Replika Felgen welche aus der Schweiz sind oder in die Schweiz für ein Vernünftiges Porto liefern?
Die Auswahl im Prospekt war jetzt nicht gerade berauschend und möchte daher gerne noch ein wenig mehr umschauen was es so am Markt gibt.
Wer sonstige Erfahrungen mit Replikas gemacht hat, darf sich gerne hier äussern, wer welche Felge mit welchen Reifen fährt interessiert mich, gelinde gesagt, nicht - danke.
Smoker
Die KT16 und KT15 sind wohl das Paradebeispiel für Replikafelgen ob dich das gelinde gesagt interessiert oder nicht ist mir Wurst, du hast aber danach gefragt.
nein habe ich nicht, ich habe nach Erfahrungen, Händler etc. gefragt, einfach stupide eure Reifen Daten runter zu rasseln nützt mir nix, wenn dann hättet ihr eure Erfahrungen posten können. ich habe konkrete Fragen gestellt und drei posts hier, haben überhaupt nichts damit zu tun. aber schön das du dich angesprochen fühlst, bist nämlich einer davon.
Ums nochmals kurz zusammen zu fassen, ich habe nach:
- Erfahrungen mit Replika Felgen (nicht nur Modell und Reifen...)
- Händler in der Schweiz oder nahe Schweizer Grenze
- evtl. noch Vorteile einer Replika im Gegensatz zu Original
gefragt.
und nun bitte wieder konkret um die oben genannten Punkte, danke!
Wenn "so viele" Leute Keskinfelgen im Replicadesign fahren und sich niemand beschwert haben die Leute wohl gute Erfahrungen gemacht, oder siehst du das anders?
Die Schweiz ist relativ überschauber und die Anzahl der Mitglieder die hier im Forum sind, aus der Schweiz stammen und Replicafelgen haben dürfte wohl ebenfalls sehr überschaubar sein.
Nahe der Grenze nützt dir gar nicht weil ohne DTC wirst du nicht weitkommen.
Viel Erfolg weiterhin!
Zitat:
@shadow2209 schrieb am 31. März 2016 um 13:56:33 Uhr:
Die KT16 und KT15 sind wohl das Paradebeispiel für Replikafelgen ob dich das gelinde gesagt interessiert oder nicht ist mir Wurst, du hast aber danach gefragt.
Lass gut sein, shadow2209.
Wer nicht will, der hat schon.
Bzw. wer SO will, der wird sehen, welche Antworten er zukünftig bekommt... oder eben auch nicht...
Bitte einfach auf meine Fragen eingehen.
Es dankt
Smoker
Dann lasse ich mich ausnahmsweise nochmal zu einem - hoffentlich für Dich hilfreichen und topic-bezogenen - Kommentar hinreißen...
Ich habe bei den Keskin KT 16 die Erfahrung gemacht, dass das Felgenhorn - im Gegensatz zu den Original Felgen - ziemlich weit raus steht. Das sieht toll aus, aber verzeiht dafür nicht den leichtesten Bordsteinkuss - auch nicht bei Reifen mit Felgenschutzflanke.
Hoffe das war dann mit Blick auf deinen 1. Post hilfreich...
Kommen wir auf das Thema der Qualität zurück und ich lasse den Begriff Replica bewusst ausser acht.
Du kannst Markenfelgen kaufen oder NoName Felgen, beide können beim leichtesten Rempler einen Riss bekommen. Da schützt dich weder der Preis noch die Marke davon.
Nur weil hier 20 User Keskin fahren, bedeutet das noch lange nicht das sie gut sind. Denn vielleicht liegt es einfach daran das diese 20 User fahren können und somit keinen Randstein touchieren, du aber ständig einen touchierst und du daher Probleme damit hast. Daher sind auch Erfahrungsberichte immer mit Vorsicht zu geniessen, weil keiner gleich wie du fährt und keiner die gleichen Strassen wie du fährst.
CHF 300 für eine Felge wäre mir persönlich viel zu teuer. Das aus dem Grund weil ich mit den Original Felgen zufrieden bin und mich hüten werde viel Geld für hässliche Felgen auszugeben um meinen Wagen damit zu verschandeln. Mercedes hat nicht umsonst viel Geld für einen Designer ausgegeben der die aus seiner Sicht schönsten Varianten für dieses Modell entworfen hat.
Ausserdem wäre es hier auch interessant woher du kommst, denn ich denke nicht das zu zuerst 200km weit für die Felgen fahren möchtest?
Doch ich hatte letztens einen Link irgendwo gefunden, wo man glaube ich Felgen schon für weitaus weniger bekommen hat. Komischerweise geht der eine Link bei mir nicht, vermutlich hat die Domain ein Problem. Weil den Händler gibt es definitiv noch. Das eine wo ich noch nie nach Felgen geschaut habe wäre reifendirekt.ch und der andere wo ich der Meinung war wo man schon ab CHF 80 eine brauchbare Felge bekam war korad.ch
Alle Alufelgen von Zulieferfirmen ob Keskin, IB Alurad usw haben ein Tüv Gutachten oder ABE
Bisher ist keine negative Beanstandung bekannt geworden.
Man kann also für durchaus diese Felgen fahren.
Bei Bordsteinschäden wird es erheblich billiger eine neue Felge zu kaufen.
Auch in der Schweiz gibt es EBAY, wo man all diese Felgen mit kostenlosem Versand bestellen kann !
Somit sollten alle Fragen beantwortet sein
MFG
Klaus