- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- Hyundai Elektrofahrzeuge
- Restreichweite Kona EV
Restreichweite Kona EV
Hallo zusammen,
meine Mutter hat sich im letzten Jahr einen Kona Electro als Leasingrücklaufer mit dem kleinen Akku gekauft.
Leider sind wir jetzt schon zweimal liegen geblieben, weil die angezeigte Restreichweite von 15km wohl nicht ganz so zutreffend war. Ein Neustart konnte das Problem zwar beheben, aber angenehm war die Erfahrung diesbezüglich nicht.
Wie ist das bei euch so? Habt ihr dies auch schon einmal erlebt, oder ist das eher etwas was man mal überprüfen sollte?
Ich selbst fahre einen Audi e-tron, den kann ich definitiv auch bis auf 0 fahren (wenn es sein müsste....).
LG
Thomas
Ähnliche Themen
3 Antworten
Habe auch Kona EV MY21 als Leasingrückläufer mit kleinem Akku und diesen Sprung bis dato nicht gehabt. Zuletzt bis 6% runtergefahren. Ggf. hilft es einmal auf 5% oder kleiner leerzufahren und dann komplett auf 100% zu laden.
Zitat:
@nixalsschrott schrieb am 10. Februar 2025 um 16:35:56 Uhr:
...Zuletzt bis 6% runtergefahren. Ggf. hilft es einmal auf 5% oder kleiner leerzukaufen und dann komplett auf 100% zu laden.
5% sind ca. 15km
Meine Partnerin hat es einmal geschafft den Akku auf 5km Restreichweite runterzufahren.
Außer "Leistungsverlust", also das Auto nimmt immer mehr Leistung raus, war nichts zu bemerken.
Ich fahre den Akku sonst nie so weit runter, kann also keine weitere Erfahrung berichten.
Ich hab‘ auch einen 23er Kona mit kleinem Akku und neulich die Erfahrung gemacht, dass nach 21 km (ca 5% SoC) auf der Restreichweiten-Anzeige auf einmal nur noch - - - zu sehen war.
Für mich persönlich heißt das, dass ich meine Strecken so plane, dass ich bei max. 8% am Lader bin. Die Reichweitenanzeigen arbeiten bei den Modellen teils sehr unterschiedlich; sie sind halt auch nur Schätzungen.