1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Rex 50 geht immer aus

Rex 50 geht immer aus

Themenstarteram 8. Dezember 2011 um 17:01

Guten Abend,

Ich habe mir vor 2 Wochen einen Rex 50 gekauft, um damit zur Arbeit zu fahren.

Nur wenn ich den Roller anmache, läuft er sehr schwach.

Wenn ich dann Gas gebe geht er im Regelfall aus.

Ich habe einen neuen Luftfilter und eine neue Batterie gekauft und montiert.

Da ich aber sonst weniger Ahnung von Roller hab, weiß ich nun nicht mehr weiter.

 

Hier noch ein paar Daten:

Rex 50 (50ccm)

2 Takter

Minarelli Motor liegend

Standart Auspuff

und sonst auch alles standart.

 

Vielleicht könnt ihr mir sagen was ich machen kann.

Danke schonmal im Vorraus

Kallekup

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo,

wenn ich meinen Roller starte (im kalten Zustand) kommt es oft vor, dass er für ein bis zwei Sekunden anspringt, er aber sofort wieder ausgeht. Gasgeben bringt da auch nicht viel, da er gleich wieder absäuft.

Erst wenn ich das zwei, dreimal wiederholt habe, läuft er problemlos. Dabei ist mir aufgefallen, dass es nichts mit dem Wetter zu tun (ist sowohl bei 8 °C vorhanden als auch bei 28 °C). Im warmen Zustand ist es ebenfalls nicht vorhanden.

Und wenn er erstmal für 5 sek. lief, ich ihn ausmache und anschließend wieder starte, ist auch nicht vorhanden.

Woran könnte es liegen?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller hat im kalten Zustand Startschwierigkeiten' überführt.]

am 31. Mai 2011 um 7:18

Hallo, wäre lieb, wenn du uns mitteilen würdest, was du für ein Roller hast. Falls du einen elektrischen Choke besitzt, könnte sein, das er kaputt ist. Einfach mal überprüfen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller hat im kalten Zustand Startschwierigkeiten' überführt.]

Das ist ein Rex Silverstreeet 50 (Baujahr 1999).

Der hat auch einen E-Choke. Aber wie kann man diesen kontrollieren?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller hat im kalten Zustand Startschwierigkeiten' überführt.]

am 31. Mai 2011 um 12:35

Ausbauen, wenn du dann den Motor startest, dann müßte sich dort etwas bewegen. Ansonsten durchmessen. ( 9,2 Ohm)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller hat im kalten Zustand Startschwierigkeiten' überführt.]

hy es könnte dein kaltstarter defekt sein

oder der vergasser gehört mal.richtig gereinigt

oder eingestellt.

Themenstarteram 11. Dezember 2011 um 15:58

Hi danke für die Antworten,

also der Vergaser wurde vom Fachmann gereinigt und eingestellt.

Kaltstarter? Wo finde ich den?

Und kann man den einfach austauschen?

Wenn ja wo bekomm ich nen Neuen her?

danke schonmal

kallekup

neben dem goldenen Deckel das ist der kaltsarter wo das Kabel drann hängt ja du kannst ihn einfach austauschen

oder vielleicht mal.nach dem Kabel schauen vielleicht hat er auch einen bruch hier ein Bild

 

www.google.com/m/imgres?...

 

den kaltsarter kannst du in der bucht bestellen oder bei jedem

Händler der viertaktee hat

am 12. Dezember 2011 um 1:31

gebraucht gekauft?

kompression prüfen und bei unter 6 den Kolben/Zylinder wechseln ;)

2-takter werden besonders dann gerne verkauft, wenn kolben/zylinder am futsch gehen sind, was bei 2-takter nich so das große prob ist, da einfach zu verschleißteilen zählt (kann ab 10-15 tsd km passieren).

is zwar nicht die regel, dass das mit jedem 2-takter so bei 10-15 tsd km passiert, aber chinesen ham große quali-probs in bezug zweitakter. bei zweitakter muss alles stimmen, und wenn nich, dann is kurzes leben normal.

bei 4-takter kann man qualität mit wartung ausgleichen. bei 2-takter geht es meist nicht (weniger bewegte teile, die zum nachstellen sind).

bei zweitakter muss kolben + zylinder sehr genau zusammenpassen. wenn was nich stimmt, dann is verschleiß vorprogrammiert. und das ham chinesen bis heute nich kapiert...

auch wenn ich 4-takt-chinesen sehr gern habe...

Themenstarteram 13. Dezember 2011 um 11:16

Ja gebraucht gekauft. Hat 6500 km runter.

Zylinder und Kolben passen 100% zusammen.

Kompressionen sind auch da.

Kann man irgendwie testen ob der Kaltstarter defekt ist? Oder hilft nur austauschen?

danke

kallekup

Zitat:

Original geschrieben von kallekup

Ja gebraucht gekauft. Hat 6500 km runter.

Zylinder und Kolben passen 100% zusammen.

Kompressionen sind auch da.

Kann man irgendwie testen ob der Kaltstarter defekt ist? Oder hilft nur austauschen?

danke

kallekup

Wieviele Kompressionen sind denn da ?? hast du sie mal gezählt ??? :rolleyes:

 

wölfle ;)

Themenstarteram 13. Dezember 2011 um 12:57

ich weiß es nicht, hab den ja im Moment bei einem Kollegen in der Werkstatt.

Aber er weiß auch nicht weiter.

Darum hab ich gefragt wie man testen kann ob der Kaltstarter defekt ist

du kannst es testen kauf dir einen neuen und dann merkst den unterschied

am 14. Dezember 2011 um 1:16

jop, würde dann auch auf kaltstarter tippen...

weiß nur nicht, ob der automatisch funktioniert bei dem modell oder nicht.

wenn manuell choke zu ziehen ist, täte ich mal sauber machen und schauen ob zug evtl gerissen ist.

ist kaltstarter iO sollte motor bei niedrigen temperaturen erstmal auf hohe bis sehr hohe drehzahlen gehen und dann nach 10-30 sekunden in normale drehzahlen übergehen.

wenn ich meine ape 50 bei -5° celsius anwerfe meinen auch immer die leute da wäre was kaputt und ich solle schnell motor ausmachen - is halt was anderes als nen 4-takter und 2-takter muss man gewöhnt sein ^^

is halt nen grober klotz metall der bewegt sein will. eigtl schade dass man entwicklung nich weitergeführt und perfektioniert hat...

in japan fahren übrigens meiste LKW mit 2-takt-diesel-motoren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen