1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. rex rs 450 batterie ladezustand probleme

rex rs 450 batterie ladezustand probleme

Themenstarteram 19. Juni 2011 um 18:35

hallo roller freunde,

ich habe bei meinem rex roller rs-450 aus ca. 2008 ein problem mit der ladung der batterie. ich fahre fast ausschließlich mit standlicht, nutze jeden augenblick in dem ich mal ohne licht fahren kann, auf dem garagengelände oder parkplätzen um die batterie so voll wie möglich zu halten. ich habe sie vor 2 tankfüllungen, also ca 200km und etwa einem monat über ein externes, sehr gutes ladergerät geladen und nun ist die batterie wieder so leer, dass sich der roller mit dem e-starter nicht mehr starten lässt. wie kann das sein? ich habe die ladung überprüft, wenn der motor läuft liegt an der batterie ca 13V an, das heißt es findet definitiv eine ladung statt.

kennt jemand das problem, kann mir irgendwie nicht vorstellen das es die batterie ist. sie hält ja die spannung über den erwähneten zeitraum sehr gut.

mfg

Beste Antwort im Thema

Moin , also die Batterie ist unter dem Trittbrett , unter der Gummimatte ist ein Deckel mit ca. 4 Kreuzschlitzschrauben . Da der Roller 2 Jahre stand wird die wohl hin sein , eine neue sollte nicht mehr als 15 € kosten .

Gruß Ole .

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

zu wenig Ladung,14,5V bei mittlerer Drehzahl müssen anstehen.

13V können bei dem Schepperle durchaus Standard sein, nur hast Du einen Fehler drin - Licht ausschalten bringt nix bei laufendem Motor um die Batterie besser zu laden da bei 50ern bei ausgeschaltetem Licht der Strom über einen widerstand "verbraten" wird.

 

3 Jahre sind für so eine kleine Batterie schon ne Hausnummer und da es wohl nicht ne Yuasa sein wird aus die übliche Lebenserwartung für eine 4Ah Batterie.

 

mfg

Themenstarteram 19. Juni 2011 um 19:05

danke für die schnellen antworten.

na das ist doch mal eine effiziente lösung, mit dem widerstand. muss die ladespannung noch einmal genau überprüfung. habe bloß gesehen, dass die spannung steigt bei laufendem motor, habe mir den wert nicht genau gemerkt.

dann sollte ich vielleicht doch mal eine neue batterie als erstes testen. wenn für die ladung nur eine spule gedacht ist, wie bei einer simson s 51 dann kann ja im ladekreis kein fehler sein, entweder er lädt, indem die spannung steigt, oder er lädt halt nicht. weiß allerdings nicht, wie genau die beschaltung ist, ich könnte mir noch mal den schaltplan zu gemüte ziehen...

mfg

Ja, da würde ich jetzt auch dazu raten, die Batterie zu ersetzen, und zwar durch eine neue Yuasa.

bei 50ern ist die Lichmaschine üblicherweise 3polig - 2 Spulen für Licht/Strom und eine für die Zündung. Licht läuft ja über Wechselstrom hat also nix mit dem Regler zu tun, Batterieladung allerdings schon.

Standard sind so ca 12,5-14,5V alles drüber/drunter ist ein Defekt.

Ruhespannung einer geladenen Batterie 12,3-12,7 je nach Qualität, Bauart und Größe.

 

mfg

am 3. Februar 2012 um 11:11

Ich klink mich hier mal in den "ollen" Thread ein:

Mein Roller (Tauris Samba 50) macht seit genau Montag (ja, da wo es auf einmal arschkalt wurde) Probleme.

Ich konnte ihn noch am Montag halbwegs normal starten, aber am Geräusch des Anlassers konnte ich erahnen, dass dies der wohl letzte Startversuch aus eigener Kraft sein wird. Die Batterie war auch daraufhin beim nächsten Anlassen total platt. Naja glücklich wie ich bin, konnte ich vor der Abfahrt wieder nach Hause die Batterie in der warmen Werkstatt aufladen. 15 Minuten ohne Ladegerät (umziehen in normale Klamotten) ich gehe raus und er startet feuchtfröhlich und vollkommen normal.

Nächster Tag: Roller startet nicht mehr... naja... ich schiebe es auf Kurzstrecke, die muss ma wieder richtig geladen werden. Also bin ich 20 Minuten gefahren (bis in die große Stadt rein :D). 2 Stunden stand der Roller still: Ich komme hin, will starten: Pustekuchen, Batterie platt... Auf Arbeit hab ich die Batterie wieder laden können und er startet dort jeden Abend zuverlässig. Ich vermute die Batterie kommt mit der Kälte nicht klar.

Warum dann aber schon nach 2 Stunden Fahrt total entladen?... Das verstehe ich nicht...

Ich werde jedenfalls dieses Wochenende die Batterie austauschen und dann mal nächste Woche schauen ob ich ordnungsgemäß vom Fleck komme... Schade, dass die normale Garantie die "wartungsfreie" Batterie ausschließt... -.-

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster

Warum dann aber schon nach 2 Stunden Fahrt total entladen?... Das verstehe ich nicht...

Hast du schon mal den Ladestrom der Lichtmaschine geprüft?

am 3. Februar 2012 um 11:14

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster

Warum dann aber schon nach 2 Stunden Fahrt total entladen?... Das verstehe ich nicht...

Hast du schon mal den Ladestrom der Lichtmaschine geprüft?

Strom nicht, aber die Ladespannung.... die ist bei LL bei ca 13-13,5 V... erhöhe ich die Drehzahl gehts auf die normalen 14V...

Dann scheint die Batterie keine Kältefestigkeit mehr zu besitzen. Wie alt ist sie denn?

am 3. Februar 2012 um 11:22

Das darf ich gar nicht sagen wie alt die ist... ^^ Ich vermute ein Stückchen älter als die EZ meines Rollers... der Roller ist EZ 05/2010... ;) Ein Batterietausch hat noch nicht stattgefunden...

Achja... ich hatte im vergangenen Herbst schonmal kurzzeitig son Problem. Dort konnte ich aber mit einer "Wochenend"-Ladung Abhilfe schaffen und der Pott lief bis diese Woche zuverlässig... Letzten Winter (wo es wochenlang so kalt war) ging es auch komplett ohne Probleme...

am 10. April 2012 um 15:59

Hallooo ich klink mich hier auch mal ein, da ich leider ueberhaupt keine ahnung habe>.< ...wollte jetzt meinen roller REX 450 RS verkaufen der nun schon seit fast 2 jahren in der garage ungenutzt herumsteht. insgesamt wurde er jedoch hoechstens 12 monate gefahren, ansonsten stand er nur herum hat dementsprechend auch erst knapp 3 000 km drauf.

Problem: er springt nicht an... der elektrostarter hat schon immer so seine problemchen gemacht doch nun springt er garnicht mehr an auch nicht mit em kick starter... dat licht flackert zwar ein wenig aber dat wars auch schjon :( Kann mir da jemand weiterhelfen ?? BItte das waere super !! ista uch dringend und echt wichtig DANKE!!

@zaubercharming

Die Batterie hast du vor den Startversuchen geladen?

am 10. April 2012 um 16:22

Hey @Drahkke und danke fuer die schnelle antwort :))

Alsoo ich habe da nichts geladen ich bin mit dem roller damals gefahren habe ihn dann abgestellt... er stand dann anderthalb bis 2 jahre in meiner garage und dann habe ich ihn gestern aufgetankt und wollte versuchen zu starten und da kam nichts...

habe die batterie noch nichtmal gefunden *lol* >.< *duck* ^^

kannst du mir sagen muss ich die jetzt aufladen? oder vllt besser direkt eine neue kaufen? wenn ja welche? und weisst du wie teuer die ungefaher sind? oder meinst du es lohnt sich die aufzuladen? ..dann muesste ich mir naemlich auch erst nen ladegeraet kaufen =/ mhh

Diese spezielle Batterie kenne ich zwar nicht, aber da wird sich sicherlich in Kürze hier ein User melden, der diesen Roller ebenfalls besitzt und mehr dazu schreiben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen