Rial Felgen
Hi Zusammen,
ich habe nun meinen ersten Benz (B180cdi) bestellt :-))))))))))))))))
Mit Sport-Paket, nur wegen der Optik und dem Komfortfahrwerk mit 16 Zoll Rädern. Leider bekommt man dann die Alu-Felgen nur mit Winterreifen - OK brauche ich sowieso.
Nun wollte ich eigentlich mir Stahlfelgen mit Radkappen bestellen und die Winterreifen umziehen, sowie dann Sommerreifen auf die Alu´s. Zusammen mit meinem Reifenhändler sind wir dann allerdings zu der Erkenntnis gelangt, dass ich für den Preis auch einen neuen Satz Alufelgen mit Sommerreifen bekommen.
Was? Rial Felgen und Goodyear Reifen. Nun bin ich mir mit der Qualität der Rial Felgen nicht sicher, da sie preislich ( 80-100 €) doch um einiges preiswerter als eine Mercedes Felge sind ( 219 €).
Ich hatte bisher immer nur Felgen vom Autohersteller, natürlich ist hier ein Mercedes Zuschlag drauf und die Felgen hat auch sicherlich ein anderer Felgenhersteller produziert. Aber bei diesem Preisunterschied frag ich mich, ob es auch Qualitätsunterschiede gibt (Haltbarkeit, Sicherheit, usw).
Habt Ihr Erfahrungen mit Rial, Ronal, Dezent Felgen? Sind diese Hersteller Qualitativ hochwertig oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?
Allerdings gibt es nur 2 16 Zollfelgen von Mercedes und die andere finde ich nicht so toll.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
wieso 7,5x16 ET49 mein Händler hatte die 7x16 ET48 empfohlen. Sehe ich das richtig, dass bei Deiner Empfehlung der Reifen breiter wirkt und geht damit nicht der Komfort nach unten? Mercedes gibt ja 6,5 x16 ET49 an.
Hallo Ralf,
um den Komfort brauchst Du Dich nicht zu sorgen. Das Volumen der Reifen bleibt gleich (es steigt sogar geringfügig), der Fülldruck bleibt auch derselbe, und die Flankenhöhe ändert sich nicht. In vertikaler Richtung wird man daher kaum etwas bemerken, wenn überhaupt.
Durch die um ½ breitere Felge vergrößert sich die Reifenbreite um 5 mm, gemessen von Flanke zu Flanke, also um 2,5 mm an jeder Seite. Andererseits erhöht sich die Quersteifigkeit etwas, was dem Handling zugute kommt.
Und auch mit 7½Jx16 H2 ET49 sind beim Rial DH auf einem Typ 246 weder eine Änderungsabnahme, noch die Berichtigung der Fahrzeugpapiere erforderlich.
Ähnlich habe ich es bei meinem 245er gemacht. Im Sommer ist die Felge um 1 breiter als die im Winter (Serienrad), beide mit 205/55 R 16. Die Sommerausrüstung fahre ich lieber. Sie reagiert etwas direkter auf die Lenkung und ergibt einen günstigeren optischen Eindruck, ohne für mich merkliche Komforteinbußen zu haben.
Übrigens besitzt das Rial DH in beiden genannten Ausführungen eine feste Mittenbohrung 66,6 mm, also ist kein Zentrierring erforderlich.
Gruß
Alpha Lyrae
Ähnliche Themen
44 Antworten
Moin
Ich habe seit 2006 Alufelgen von Rial mit Conti als Winterreifen.
Sehen trotz Matsch und Salz fast noch neu aus.Keine Probleme.
Wer weiß wo Mercedes die Felgen einkauft.
Turn
Hi turn,
hört sich ja gut an - da sollte man die Winterreifen auf den Alu´s lassen und neue Rial-Felgen kaufen.
Hier meine aktuelle Wahl:
Moin
Mein neuer kommt auch mit 16" Alus(Winterreifen).
Da er sicher erst ende September/anfang Oktober da sein wird
lasse ich diese drauf,und besorge mir im Frühjahr ein
paar schöne Sommerräder.
Mal sehen was der Markt nächstes Jahr so hergibt.
Turn
Ja das passt vom Termin. Meiner soll Anfang August eventuell auch schon im Juli kommen.
Da hab ich dann bis zum Winter kein Profil mehr auf den Reifen.
Die Rial gefallen mir gut- da gibts sogar einen Mercedes Stern als Narbe, ich habe nur etwas von billig Felgen gelesen und habe keine Ahnung von Felgenherstellern. Sicherheit geht vor!
Gruß Ralf
Hallo Ralf2012,
Rial ist ein Markenhersteller, der Räder mit hoher Qualität baut. Mit einem Rial DH machst Du da sicher nichts falsch.
Achte aber auf die Dimensionen, denn es gibt den Radtyp in drei Ausführungen für den Typ 246. Wenn Du Reifen 205/55 R 16 darauf fahren möchtest, würde ich zum DH 756 M8 mit 7½Jx16 H2 ET49 raten.
Gruß
Alpha Lyrae
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Hallo Ralf2012,
Rial ist ein Markenhersteller, der Räder mit hoher Qualität baut. Mit einem Rial DH machst Du da sicher nichts falsch.
Achte aber auf die Dimensionen, denn es gibt den Radtyp in drei Ausführungen für den Typ 246. Wenn Du Reifen 205/55 R 16 darauf fahren möchtest, würde ich zum DH 756 M8 mit 7½Jx16 H2 ET49 raten.Gruß
Alpha Lyrae
Hi Alpha Lyrae,
wieso 7,5x16 ET49 mein Händler hatte die 7x16 ET48 empfohlen. Sehe ich das richtig, dass bei Deiner Empfehlung der Reifen breiter wirkt und geht damit nicht der Komfort nach unten? Mercedes gibt ja 6,5 x16 ET49 an.
Gruß Ralf
Ich habe meinen B im Februar bekommen und wegen der unsicheren Witterung mit Winterreifen bestellt, auf original 10-Speichen-LM-Felgen.
Sommerräder habe ich im Internet gesucht und bin bei Reifen-Schreiber fündig geworden : Eben diese abgebildete RIAL Felge in der Größe 7x16, ET48, mit Michelin Energy Saver GRNX MO, 205/55 R 16, mit original Mercedesnabenkappe, für € 736,- frei Haus.
Bin bisher sehr zufrieden mit meiner Wahl, die Felge sieht auf dem Wagen gut aus. Ist laut Beschreibung des Herstellers auch wintertauglich lackiert.
Gruß
Franz
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
wieso 7,5x16 ET49 mein Händler hatte die 7x16 ET48 empfohlen. Sehe ich das richtig, dass bei Deiner Empfehlung der Reifen breiter wirkt und geht damit nicht der Komfort nach unten?
Die Felge hat mit Fahrkomfort nichts zu tun!
Der Reifen ist einer der Komfort-Parameter! Ein 195/65 R 15 ist komfortabler als ein 225/40 R 18 aber auch schwammiger im Fahrverhalten. Die Grösse der Felge folgt nur der Wahl deiner Reifen.
Der W246 nennt sich
Sports Tourerund nicht
Sofa Tourer, also: 225/40 R 18 und sonst nichts!

Zitat:
Original geschrieben von B-Experience
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
wieso 7,5x16 ET49 mein Händler hatte die 7x16 ET48 empfohlen. Sehe ich das richtig, dass bei Deiner Empfehlung der Reifen breiter wirkt und geht damit nicht der Komfort nach unten?
Die Felge hat mit Fahrkomfort nichts zu tun!
Der Reifen ist einer der Komfort-Parameter! Ein 195/65 R 15 ist komfortabler als ein 225/40 R 18 aber auch schwammiger im Fahrverhalten. Die Grösse der Felge folgt nur der Wahl deiner Reifen.
Der W246 nennt sich Sports Tourer und nicht Sofa Tourer, also: 225/40 R 18 und sonst nichts!
Ah, dann wäre ich für eine Umbenenung als Sofa Tourer :-) gefällt mir besser. OK 18 Zoll sieht besser aus, aber man sollte auch wissen was einem wichtiger ist.
Achte darauf, dass das Mittenloch ohne Zentrieringe montierbar ist (also bei Mercedes 66,6mm). Ansonsten hast du unter Umständen nach ein paar Radwechseln ein leichtes Rundlaufproblem, das man durch Wuchten nicht beheben kann...
Dein Reifenhändler kann dich hier fachkundig beraten...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
wieso 7,5x16 ET49 mein Händler hatte die 7x16 ET48 empfohlen. Sehe ich das richtig, dass bei Deiner Empfehlung der Reifen breiter wirkt und geht damit nicht der Komfort nach unten? Mercedes gibt ja 6,5 x16 ET49 an.
Hallo Ralf,
um den Komfort brauchst Du Dich nicht zu sorgen. Das Volumen der Reifen bleibt gleich (es steigt sogar geringfügig), der Fülldruck bleibt auch derselbe, und die Flankenhöhe ändert sich nicht. In vertikaler Richtung wird man daher kaum etwas bemerken, wenn überhaupt.
Durch die um ½ breitere Felge vergrößert sich die Reifenbreite um 5 mm, gemessen von Flanke zu Flanke, also um 2,5 mm an jeder Seite. Andererseits erhöht sich die Quersteifigkeit etwas, was dem Handling zugute kommt.
Und auch mit 7½Jx16 H2 ET49 sind beim Rial DH auf einem Typ 246 weder eine Änderungsabnahme, noch die Berichtigung der Fahrzeugpapiere erforderlich.
Ähnlich habe ich es bei meinem 245er gemacht. Im Sommer ist die Felge um 1 breiter als die im Winter (Serienrad), beide mit 205/55 R 16. Die Sommerausrüstung fahre ich lieber. Sie reagiert etwas direkter auf die Lenkung und ergibt einen günstigeren optischen Eindruck, ohne für mich merkliche Komforteinbußen zu haben.
Übrigens besitzt das Rial DH in beiden genannten Ausführungen eine feste Mittenbohrung 66,6 mm, also ist kein Zentrierring erforderlich.
Gruß
Alpha Lyrae
ich hab noch mal eine Nachfrage:
Wie sieht es denn mit dem Felgenschutz bei der Rial 7,5x16 ET49 aus? Dadurch das die Felgen breiter ist, wir der Reifen (205/55 R16) ja auch längsgestreckt, steht dann die Felgen vor und wird nicht mehr durch den Reifen an einer Bordsteinekante geschützt?
Gruß Ralf
Ich habe mir gerade die neuen RIAL Zamora Felgen - 7x16 ET48 - bestellt ,die eine ABE für den W246 haben.Zusammen mit Pirelli Cinturato P7 Ecoimpact 205/55 R16 H91V.(da leise). Die Catania sehen auch gut aus, haben aber imho noch keine ABE.
hi kik1,
sehen gut aus, wie wirken die Felgen optisch gegen über den MB 16 Zoll Felgen? Sehen sie etwas wuchtiger auf dem W246 aus, da sie mehr aus dem Radkasten kommen (ET 48 zu ET 49) bzw. näher an den Rand kommen?
Orignal sind die Felgen ja 6,5 x 16 und die Rial 7 x 16. Auf Fotos sehen die 16 Zoll immer etwas verloren (klein) aus aber ich möchte nicht auf den Fahrkomfort verzichten.
Gruß Ralf
Nachtrag: Auf der Rial Site ist die ABE für die Catania vorhanden, hier 7,5 x 16.
Achja Foto wäre schön :-)