1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Richtige Schneeketten

Richtige Schneeketten

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, ich brauche mal eure Hilfe. Brauche für meine V Klasse mit 225 55 R17 Winterreifen ein paar Schneeketten. Bei diversen Konfigurationsseiten bietet er mir für die Reifen keine Ketten an.

Wer kann mir helfen ?

Wollte nicht viel mehr als 50-80 € ausgeben.

Danke

Christian

Beste Antwort im Thema

Ich mag sowas ja nicht, Sachen zu bestellen um sie dann am Ende nicht zu behalten. Diese ich schick einfach alles zurück macht auf Dauer alles immer teurer, weil das die Unternehmen viel Geld kostet.

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Habe mir für meinen die Thule CG-9 103 rausgesucht. So haben es einige Blogs und ich glaube auch ein Beitrag hier empfohlen. Kosten bei Amazon derzeit allerdings um die 108,-€.

Achtung: Die Thule Schneeketten-Sparte läuft nun wieder unter König. Die sind die eigentlichen Urheber der Ketten, welche Thule vor einiger Zeit gekauft hat.

Ok, Danke

17 oder 17C?

Das C ist wohl relevant, weil die C Reifen etwas größer sind.

Sollten halt in jedem Fall eine verstärkte Ausführung sein.

Also das steht auf den Conti drauf

Img_2387.jpg

Zitat:

@od-x schrieb am 17. Januar 2017 um 19:18:33 Uhr:


Habe mir für meinen die Thule CG-9 103 rausgesucht. So haben es einige Blogs und ich glaube auch ein Beitrag hier empfohlenen. Kosten bei Amazon derzeit allerdings um die 108,-€.

Achtung: Die Thule Schneeketten-Sparte läuft nun wieder unter König. Die sind die eigentlichen Urheber der Ketten, welche Thule vor einiger Zeit gekauft hat.

Die CG 9 ist eine PKW Kette.

Zitat:

@commanderi schrieb am 17. Januar 2017 um 19:41:00 Uhr:


Also das steht auf den Conti drauf

Also XL und nicht C

Passen die hier: RUD Schneeketten 1 Paar 4716965 GRIP Gr. 4055 Compact Seilmontage https://www.amazon.de/dp/B0068NMC7C/ref=cm_sw_r_cp_api_5GMFybM93BZS6

Lesen und vergleichen, in der Tabelle bei A..... sind die 225/55r17 doch aufgeführt...

Die Größe sollte passen; aber es ist eine PKW Kette.
Wobei es ganz offensichtlich mit der Reifengröße schwierig wird im preiswerten Segment.
Ich habe die da; hat statt 4mm Kettenglieder 4,5mm (sind stolze 25% mehr Querschnitt)
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Für kurze Einsätze oder als "Vorrat" werden es schwach beladen auch 4mm tun?

Ich brauche die max 1mal im Jahr für den Skiurlaub, denke, dass die 4mm ausreichend sind.

Also ich wollte mir die Pewag Ring Automatik LM 77 SB kaufen. Ist eine Bügelkette. Die oben genannten Ketten sind Seilketten. Die für eine Vorderachse gut geeignet sind. Auf der Hinterachse hat man zu wenig Platz im Radhaus um das innen liegende Seil zu schließen (meine Erfahrung mit einer C-klasse).
Guß hunimilo

Ich habe mir jetzt die pewag 37043 servo RS 76 rausgesucht, die werden für die V Klasse empfohlen

Hab die servo für meine C-Klasse und zum Glück musste ich sie nie benutzen...denn um den inneren Seilring zu schließen, hätte ich den Wagen mit Wagenheber anheben müssen. Da man den Verschluss auf Grund der Radaufhängung nicht nach vorne gezogen bekommt sondern über der Profilfläche schließen muss.
Aber probier es gerne aus.
Gruss Hunimilo
P.s Mercdes-Benz empfiehlt auch eine Bügelkette

Bei meinem Vito ist trotz og. "Seilkette" viel Platz; so einfach habe ich noch nie eine Kette montieren können (in der Garage :)).
Es ist ja auch nicht so, dass hinten ein wabbeliges "Seil" wäre - da ist ein dickes formstabiles Stahlseil das ja nicht hinten zusammengefügt wird sondern der Verschluss liegt dabei oben auf der Reifenfläche und wird erst danach nach hinten geschoben.
Also ich fand das damals bei meinem Fronttrieb Astra (in Sölden bei Schneefall) und Hecktrieb B-Ascona (in Steibis auch bei Schneefall) wesentlich fummeliger. Die Ketten vom Signum hatte ich die letzten 11 Jahre trotz einiger Urlaube im Engadin nie drauf gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen