1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Richtige Zündreihenfolge?

Richtige Zündreihenfolge?

Audi A3 8L

Welche wäre die richtige Zündreihenfolge für das Modell A3 8l 1.8 APG rein aus Interres frage ich mal.

Denn ich kann 1-2-3-4 oder 1-3-2-4 nehmen und es tut sich nichts!
Lese immer 1-4-2-3 oder 1-3-4-2, habs noch nicht ausprobiert wegen Folgeschäden daher frage ich mich was richtig wäre.

Unrund läuft der wagen auf jedenfall im (Stand) bei 1234 oder 1324 aber nur minimal

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich muss hier mal ein wenig Klugscheißern :)
Da der A3 1.8 APG eine sogenannte Wasted-Spark Zündanlage hat ist es völlig wurscht wenn du 2 und 3, und 1 und 4 Vertauscht.
Der Grund: Physikalisch hast du nur 2 Zündspannungskreise, der eine Zündet Zylinder 1 und 4, der andere 2 und 3. Wasted-Spark baut man um Bauteile einzusparen.
Zylinder 1 und 4 und 2 und 3 laufen genau paralell, die Kolben sind immer auf derselben höhe. Da wir einen 4Taktmotor haben, ist trotzdem jeder Zylinder in einem anderen Arbeitstakt.
Während der 1. Zylinder zB gerade Zündet, steht der 4. auch ganz oben, und ist gerade am überschneidungs-OT (Ausslassventil schließt, einlass öffnet)
Gezündet wird jetzt falktisch in Zylinder Zylinder 1 und 4 gleichzeitig, nur beim Zylinder 1 kommt es zur Verbrennung, im Zylinder 4 bleibt die Zündung folgenlos.
Wenn es sich dann weitergedreht hat und der 4rer Zünden soll, dann Zündet der 1er auch, in diesem Fall dann auch folgenlos.
ich hoffe man versteht einigermassen was ich meine.
Somit sind 2 und 3, und 1 und 4 tauschbar.
@Audisuck der unruhige Leerlauf liegt warscheinlich nicht an der Zündfolge.
Mfg
Die richtige Zündfolge beim 4Zylinder ist trotzdem bei nahezu jedem 4Takt 4Zylinder 1-3-4-2. Alles andere würde vibrationen Verursachen, mir ist kein 4Zylinder4Takt KFZ bekannt bei dem das anders wäre.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Basteln ohne Plan?
Grundsätzlich gibt es kein 1234, entweder 1342 od. 1423. Es gehen immer 2 Zylinder leicht versetzt rauf und runter, entweder die beiden äußeren oder die beiden gegenüber liegenden. Wenn du die Kerzen raus nimmst kannst du sehen welche beiden Zylinder beim Handverdrehen oben sind. ( Das ergibt mal die Reihenfolge)
Zündkabel an den Zündkerzen vertauschen ist wegen der vorgegebenen länge fast nicht möglich, also hast du Salat am Verteiler?
Der erste Zylinder liegt immer gegenüber dem Antrieb, also gegenüber vom Getriebe.
Die nächste Aufgabe wäre den ersten Zylinder zu ermitteln am Verteiler und dann kannst du stecken für den weiteren Zündfolge verlauf.
Vor hundert Jahren haben bei verkehrter Zündfolge Motoren geknallt oder sich einfach übergeben haben :-) heute versucht das Steuergerät zu korrigieren.

Danke für diese umfangreiche Antwort :)
Kabelsalat ist nicht vorhanden aber habe schon bemerkt das die Kabel unterschiedlich lang sind
Habe vor einem halben Jahr die Zündspule gewechselt und selbst dort stand
A=1
B=3
C=2
D=4
Nur machte es kein Unterschied zu der vorherigen Reihenfolge, 2 und 3 wurden nur vertauscht.
Ich probiere morgen mal die beiden von dir genannten Reihenfolgen ^^

Zitat:

@michel1507 schrieb am 28. August 2020 um 15:31:46 Uhr:


Basteln ohne Plan?
Grundsätzlich gibt es kein 1234, entweder 1342 od. 1423. Es gehen immer 2 Zylinder leicht versetzt rauf und runter, entweder die beiden äußeren oder die beiden gegenüber liegenden. Wenn du die Kerzen raus nimmst kannst du sehen welche beiden Zylinder beim Handverdrehen oben sind. ( Das ergibt mal die Reihenfolge)
Zündkabel an den Zündkerzen vertauschen ist wegen der vorgegebenen länge fast nicht möglich, also hast du Salat am Verteiler?
Der erste Zylinder liegt immer gegenüber dem Antrieb, also gegenüber vom Getriebe.
Die nächste Aufgabe wäre den ersten Zylinder zu ermitteln am Verteiler und dann kannst du stecken für den weiteren Zündfolge verlauf.
Vor hundert Jahren haben bei verkehrter Zündfolge Motoren geknallt oder sich einfach übergeben haben :-) heute versucht das Steuergerät zu korrigieren.

Zündreihen folge ist trotzdem 1324, liegt wohl an der Zündspule denn dort sind buchstaben drauf..
1342 oder 1432 funktioniert nicht

Okay, also hast du die richtige Reihenfolge erwischt? - unmöglich ist das natürlich nicht. Das er nur im Stand unruhig läuft verwundert mich etwas.
Wenn du die Drehzahl langsam erhöhst macht er das ohne meckern mit ? Wenn er sonst läuft geht eine Sucherei los.
Ich würde dann auf falsche Luft tippen im Ansaugbereich oder Steuerzeit.

Hallo,
ich muss hier mal ein wenig Klugscheißern :)
Da der A3 1.8 APG eine sogenannte Wasted-Spark Zündanlage hat ist es völlig wurscht wenn du 2 und 3, und 1 und 4 Vertauscht.
Der Grund: Physikalisch hast du nur 2 Zündspannungskreise, der eine Zündet Zylinder 1 und 4, der andere 2 und 3. Wasted-Spark baut man um Bauteile einzusparen.
Zylinder 1 und 4 und 2 und 3 laufen genau paralell, die Kolben sind immer auf derselben höhe. Da wir einen 4Taktmotor haben, ist trotzdem jeder Zylinder in einem anderen Arbeitstakt.
Während der 1. Zylinder zB gerade Zündet, steht der 4. auch ganz oben, und ist gerade am überschneidungs-OT (Ausslassventil schließt, einlass öffnet)
Gezündet wird jetzt falktisch in Zylinder Zylinder 1 und 4 gleichzeitig, nur beim Zylinder 1 kommt es zur Verbrennung, im Zylinder 4 bleibt die Zündung folgenlos.
Wenn es sich dann weitergedreht hat und der 4rer Zünden soll, dann Zündet der 1er auch, in diesem Fall dann auch folgenlos.
ich hoffe man versteht einigermassen was ich meine.
Somit sind 2 und 3, und 1 und 4 tauschbar.
@Audisuck der unruhige Leerlauf liegt warscheinlich nicht an der Zündfolge.
Mfg
Die richtige Zündfolge beim 4Zylinder ist trotzdem bei nahezu jedem 4Takt 4Zylinder 1-3-4-2. Alles andere würde vibrationen Verursachen, mir ist kein 4Zylinder4Takt KFZ bekannt bei dem das anders wäre.

Zitat:

@michel1507 schrieb am 7. September 2020 um 19:49:06 Uhr:


Okay, also hast du die richtige Reihenfolge erwischt? - unmöglich ist das natürlich nicht. Das er nur im Stand unruhig läuft verwundert mich etwas.
Wenn du die Drehzahl langsam erhöhst macht er das ohne meckern mit ? Wenn er sonst läuft geht eine Sucherei los.
Ich würde dann auf falsche Luft tippen im Ansaugbereich oder Steuerzeit.

Langsam hoch drehen ist kein Problem. Also er hat auch seine Leistung außer das er von heute auf morgen keine 200 mehr schafft..
Das auto hat mich schon viel nerven gekostet und habe echt vieles schon gemacht, motor zerlegt wegen Zylinderkopfdichtung und der motor sah gut aus und schläuche auch, unterdrucktest ist auch gut außer zum agr ventil verliert er sofort luft bloß denke das ist normal
Wollte den nockenwellen sensor und kurbelwellensensor mal erneuern und schauen ob es daran liegt

Zitat:

@stef1992 schrieb am 10. September 2020 um 13:24:33 Uhr:


Hallo,
ich muss hier mal ein wenig Klugscheißern :)
Da der A3 1.8 APG eine sogenannte Wasted-Spark Zündanlage hat ist es völlig wurscht wenn du 2 und 3, und 1 und 4 Vertauscht.
Der Grund: Physikalisch hast du nur 2 Zündspannungskreise, der eine Zündet Zylinder 1 und 4, der andere 2 und 3. Wasted-Spark baut man um Bauteile einzusparen.
Zylinder 1 und 4 und 2 und 3 laufen genau paralell, die Kolben sind immer auf derselben höhe. Da wir einen 4Taktmotor haben, ist trotzdem jeder Zylinder in einem anderen Arbeitstakt.
Während der 1. Zylinder zB gerade Zündet, steht der 4. auch ganz oben, und ist gerade am überschneidungs-OT (Ausslassventil schließt, einlass öffnet)
Gezündet wird jetzt falktisch in Zylinder Zylinder 1 und 4 gleichzeitig, nur beim Zylinder 1 kommt es zur Verbrennung, im Zylinder 4 bleibt die Zündung folgenlos.
Wenn es sich dann weitergedreht hat und der 4rer Zünden soll, dann Zündet der 1er auch, in diesem Fall dann auch folgenlos.
ich hoffe man versteht einigermassen was ich meine.
Somit sind 2 und 3, und 1 und 4 tauschbar.
@Audisuck der unruhige Leerlauf liegt warscheinlich nicht an der Zündfolge.
Mfg
Die richtige Zündfolge beim 4Zylinder ist trotzdem bei nahezu jedem 4Takt 4Zylinder 1-3-4-2. Alles andere würde vibrationen Verursachen, mir ist kein 4Zylinder4Takt KFZ bekannt bei dem das anders wäre.

Das hast du echt gut erklärt, danke!! :o
Aber hast mich nun beruhigt und kann nun weiter nach den fehler suchen :)

Topp Antwort :)

Sehr schöne Erklärung, da lernt man als Mitlesender auch wieder dazu. Versteh ich das also richtig, dass einfach jede Zündkerze gleichzeitig zündet, also beim 4-Zylinder 4x sooft wie eigentlich nötig?
Ist das dann beim 1,8t mit den 4 Zündspulen auch so, oder zündet dort jede einzeln?

naa.. Nicht ganz
1 und 4 Zünden immer glechzeitig, und 2 und 3.
Also Zündet jede Zündkerze für sich doppelt sooft wie nötig
Alle 4 gleichzeitig würde nicht gehen, da würdest du dann in Ansaug-, und Verdichtungstakte reinzünden, mit den bekannten unguten Folgen (Fehlzündungen)
Das funktioniert nur beim 4Zylinder4Takter Reihenmotor so gut, weil immer 2 Zylinder gleich sind.
Beim Reihen6Zylinder würd das auch gehen.
Mfg

Zitat:

@Audisuck schrieb am 10. September 2020 um 13:37:56 Uhr:



Zitat:

@stef1992 schrieb am 10. September 2020 um 13:24:33 Uhr:


Hallo,
ich muss hier mal ein wenig Klugscheißern :)
Da der A3 1.8 APG eine sogenannte Wasted-Spark Zündanlage hat ist es völlig wurscht wenn du 2 und 3, und 1 und 4 Vertauscht.
Der Grund: Physikalisch hast du nur 2 Zündspannungskreise, der eine Zündet Zylinder 1 und 4, der andere 2 und 3. Wasted-Spark baut man um Bauteile einzusparen.
Zylinder 1 und 4 und 2 und 3 laufen genau paralell, die Kolben sind immer auf derselben höhe. Da wir einen 4Taktmotor haben, ist trotzdem jeder Zylinder in einem anderen Arbeitstakt.
Während der 1. Zylinder zB gerade Zündet, steht der 4. auch ganz oben, und ist gerade am überschneidungs-OT (Ausslassventil schließt, einlass öffnet)
Gezündet wird jetzt falktisch in Zylinder Zylinder 1 und 4 gleichzeitig, nur beim Zylinder 1 kommt es zur Verbrennung, im Zylinder 4 bleibt die Zündung folgenlos.
Wenn es sich dann weitergedreht hat und der 4rer Zünden soll, dann Zündet der 1er auch, in diesem Fall dann auch folgenlos.
ich hoffe man versteht einigermassen was ich meine.
Somit sind 2 und 3, und 1 und 4 tauschbar.
@Audisuck der unruhige Leerlauf liegt warscheinlich nicht an der Zündfolge.
Mfg
Die richtige Zündfolge beim 4Zylinder ist trotzdem bei nahezu jedem 4Takt 4Zylinder 1-3-4-2. Alles andere würde vibrationen Verursachen, mir ist kein 4Zylinder4Takt KFZ bekannt bei dem das anders wäre.

Das hast du echt gut erklärt, danke!! :o
Aber hast mich nun beruhigt und kann nun weiter nach den fehler suchen :)
Ob er das versteht? aber so ist nun einmal ein 4 Takter. Wie soll man erklären das niemals Zylinder nacheinander arbeiten und in der heutigen Steuerung selbst Fehler korrigieren.
Ich gib es auf, danke für deine korrekte Erklärung.
Deine Antwort
Ähnliche Themen