1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Richtiger Stoßdämpfer?

Richtiger Stoßdämpfer?

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 28. Februar 2019 um 18:32

Guten Abend alle zusammen,

 

ich möchte an meiner C-Klasse den rechten Stoßdämpfer austauschen.

 

Jetzt steht folgendes auf dem noch eingebauten drauf:

 

A 204 320 29 66

 

Sachs 80 1404 001 219

 

L5 r. Q09

 

 

Auf dem neuen den ich einbauen möchte, steht folgendes drauf:

 

A 204 320 29 66

 

Sachs 80 1404 001 219

 

L3 Q07

 

 

Die Artikelnummer und Sachs-Nummer passt ja, nur die letzte Nummer nicht. Was hat diese Nummer zu bedeuten? Weiß jemand ob ich jetzt trotzdem den neuen Stoßdämpfer einbauen dürfte?

 

Danke an alle!

Ähnliche Themen
23 Antworten

Sollte passen das ist bestimmt ne chargennummer oder Produktionsnummer

Themenstarteram 28. Februar 2019 um 19:03

Guten Abend Beko1277,

 

vielen Dank für deine schnelle Antwort!

 

Diesen Gedanken habe ich auch gehabt.

 

Das Fahrzeug hat von Haus aus ein Sportfahrwerk, dass man NICHT auf Komfort oder ähnliches stellen kann.

 

Aber wenn die beiden Nummern stimmen, sollte Ja eig. alles trotzdem passen.

 

Danke dir!

Sollten passen

die Dämpfer sollte man immer paarig tauschen

Themenstarteram 28. Februar 2019 um 19:17

Hallo Peterr2882,

 

der Grund warum ich nur den rechten tauschen möchte ist der, dass das Fahrzeug trotz kompletten Querlenkertausch & Spureinstellung (alle Werte im gründen Bereich) trotzdem nach rechts zieht.

 

Das liegt nicht an der Fahrbahn!

 

Deswegen möchte ich nur den rechten austauschen.

Und das soll am Stoßdämpfer liegen?

Themenstarteram 28. Februar 2019 um 19:24

War bei zwei Werkstätten, beide waren etwas ratlos, eben weil Querlenker ausgetauscht worden sind und die Werte bei der Spureinstellung im grünen Bereich waren... und beide meinten dann, dass es eig. nur noch der Stoßdämpfer sein könnte, da die Feder nicht gebrochen ist oder ähnliches.

Da würde ich gegen wetten. Abgesehen davon tauscht man Stoßdämpfer paarweise. Tausch mal die Reifen von vorne nach hinten oder falls du Sommer-/Winterreifen fährst auf den anderen Satz. Wobei eine mittel kompetente Werkstatt ungleich abgefahrene Reifen erkennen müsste.

Themenstarteram 28. Februar 2019 um 22:15

Hi Gudolf!

 

Das passiert leider auch mit den Sommerreifen. Man sieht bei den Winterreifen eindeutig das der rechte Reifen einseitig immer mehr abnutzt. Nehmen wir an es liegt nicht an den Stoßdämpfern, was bleibt da noch übrig?

Schleifende Bremsen, schwergängige Radlager... Wie soll der Stoßdämpfer das verursachen?

Was waren das für Werkstätten? Ich könnte wetten, dass da beim Querlenkertausch was in die Hose gegangen ist. Wie ist denn der Spurversatz zur Hinterachse? Lenkung nicht mittig gestellt beim Spureisntellen und dann Lenkrad umgesteckt statt korrigieren?

Es kann viele Gründe haben, und ich hab schon alles davon erlebt.

Themenstarteram 28. Februar 2019 um 22:34

Lt. Werkstatt sind die Stoßdämpfer bei Mercedes etwas schräg eingebaut, sodass man das Lenkrad besser einschlagen kann bzw. man einen besseren Radius hat. Dadurch das diese also schon schräg eingebaut sind und man dann aus versehen über einen Bordstein fährt, ist die Wahrscheinlichkeit das die einen Knick zur Seite bekommen wohl viel höher wie bei anderen Marken.

 

Das Problem war bereits vor dem Querlenkertausch. Bei beiden Werkstätten wurde die Spur eingestellt, daher glaube ich nicht das beide Fehler gemacht haben.

Themenstarteram 28. Februar 2019 um 22:43

Ach ja, schleifende Bremsen kommen auch nicht in frage, die sind alle gleich Abgenutzt. Die Radlager wurden vor dem Querlenkertausch geprüft und waren in Ordnung.

am 1. März 2019 um 5:09

Ich hab ein komplettes fahrwerk vom w204 rum liegen. Hatte 60000km runter aber bin auf Gewindefahwerk umgestiegen.

Themenstarteram 1. März 2019 um 5:17

Stimmen die Nummern der Stoßdämpfer mit dem von deinen überein?

 

A 204 320 29 66

 

Sachs 80 1404 001 219

 

Ich fahre einen W204, C350 Cdi, Bj. 08.2013

Deine Antwort
Ähnliche Themen