1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Riemenspanner am M47TU wechseln

Riemenspanner am M47TU wechseln

BMW 5er E61

Habe einen e61 520d von 6/2007 mit Motorvariante M47TU.
Ich möchte den Riemenspanner wechseln. Leider scheint sich dieser HINTER der Metallverkleidung zu befinden. Siehe dazu Bild auf nachfolgenden Link:
https://www.leebmann24.de/.../?...
Frage: Hat den hier schon mal jemand gewechselt? Wenn ja, wie komme ich an die "hintere Schraube" des Riemensspanners ran (die gemäß TIS Anleitung gelöst werden muss)?
Zur Information: von Autoboden sehe ich keinen Weg. Von Oben und von der Seite scheint auch unzugänglich. Muss eventuell etwas weggeschraubt werden (außer Spannrolle ect.)?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Tis ist wohl diesmal nicht aussagekräftig genug, da wird eine andere Art Spanner gezeigt. Der wäre easy auszubauen.
https://www.newtis.info/.../C0jlShf
Aber ich finde die richtige Beschreibung nicht.
Hast du Ista und steht da das gleiche drin?
Sieht das ähnlich zu deinem aus https://www.newtis.info/.../HqhnrAjF ?
Ist vom m57 und da muss der Generator zur Seite geklappt werden. Vielleicht hilft das.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 3. März 2020 um 17:37:57 Uhr:


Tis ist wohl diesmal nicht aussagekräftig genug, da wird eine andere Art Spanner gezeigt. Der wäre easy auszubauen.
https://www.newtis.info/.../C0jlShf
Aber ich finde die richtige Beschreibung nicht.
Hast du Ista und steht da das gleiche drin?
Sieht das ähnlich zu deinem aus https://www.newtis.info/.../HqhnrAjF ?
Ist vom m57 und da muss der Generator zur Seite geklappt werden. Vielleicht hilft das.

Ja genau, die TIS Beschreibung zu meinen Modell enthält nicht meine Motorvariante. Dein Link für den M57 beschreibt dagegen die richtige Vorgehensweise. Diese habe ich u.a. auch im Modell E46 gefunden (inkl. dem Hinweis auf die Motorvariante M47TU = M47T2:

https://www.newtis.info/.../C3ehNfv

Aber ich komme in der Praxis nicht an die "hintere Schraube" des Riemenspanners dran. Seitlich sitzt der Generator davor. Gemäß TIS wird nur bei der M57 vorher etwas oben abgeschraubt. Dieses Abschrauben entfällt aber für den M47T2 bzw. das Teil fehlt bei meinen Motor.

Vielen Dank für den Tipp, dass beim M57 der Generator zur Seite geklappt werden kann. Das checke ich mal beim M47TU ab!

Ja das solltest du mal prüfen
Wenn dir das in Deutsch besser gefällt https://www.newtis.info/.../C3ehNfv
Aber das scheint für deinen zu passen.

Vielen Dank für den deutschen Link! Dort steht ja klar, dass der Generator "gekippt" wird! Hab auch gerade schon die Teile bestellt :)
Bei "Tilt" dachte ich ans Flippern :D

Hättest du aber beim einem ersten TIS Link schon erkennen können.

Habe heute mit der Durchführung der Riemenspanner Reparatur begonnen (am M47TU bzw. M47T2).
Die komplette Durchführung gemäß Anleitung im vorherigen Link (siehe oben) ist beim e61 520d nicht möglich, da sich der Generator nur um wenige Millimeter kippen lässt. Er setzt beim e61 auf den Getriebeölkühler auf.
Soweit ich es im Moment beurteilen kann, muss auch die zweite Schraube des Generators komplett entnommen werden (nur lösen reicht nicht) und dann der Generator "verschoben" werden.
Falls jemand den Riemenspannertausch beim e61 520d mit dem Motor M47TU (M47T2) schon mal erfolgreich in der Praxis durchgeführt hat, wäre ich um Tipps dankbar :)
Zur Info (Link des Riemenspannertausches beim M47TU (M47T2) am e46:
https://www.newtis.info/.../C3ehNfv

Ach wie blöd.
Tja jetzt kann ich auch nicht mehr helfen. Hab keinen zum Vergleich vor der Tür stehen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. März 2020 um 23:10:05 Uhr:


Ach wie blöd.
Tja jetzt kann ich auch nicht mehr helfen. Hab keinen zum Vergleich vor der Tür stehen.

Du hast mir bereits geholfen, weil die grundsätzliche Vorgehensweise im angegebenen Link vorgegeben ist.

Bin mir sicher, dass der Generator "verschoben" werden muss. Ist natürlich ein zusätzlicher Eingriff in das elektronische System ... aber scheint nicht anders zu gehen.

Guck doch noch mal wie das bei den 6endern aussieht im TIS.
Vielleicht hilft das noch weiter.

Weiterhin habe ich noch herausgefunden, dass der M47TU von 2005 bis 2007 in den 520d verbaut wurde. Der Motor wurde auch im e46 verbaut. Das ist der Grund, warum die Reparaturanleitung beim e46 steht (und nicht beim e61).
Nur leider hat der e46 einen anders dimensionierten Aufbau.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. März 2020 um 23:30:46 Uhr:


Guck doch noch mal wie das bei den 6endern aussieht im TIS.
Vielleicht hilft das noch weiter.

Danke für den Tipp. Schau ich gleich mal

:)

Habe jetzt zusätzlich den Generator ausgebaut. Dazu musste ich die Batterie abklemmen, Pluspol vom Regler abgenommen und den Generator verschoben. Jetzt kommt man prima an den Riemenspanner heran!
Tipps für die Praxis:
- Generator lässt sich nur schwer entnehmen. Musste mit Stemmeisen arbeiten :D
- Riemenspannerrolle lässt sich nur schwer entnehmen. Auch hier habe ich mit dem Stemmeisen angesetzt (entgegen der TIS Anleitung habe ich schon vorher die beiden Schrauben des Riemenspanners lösen müssen).
- Bei den Arbeiten muss man aufpassen, dass man keine Flüssigkeit- oder elektrischen Leitungen beschädigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen