Rippenriemen bzw. Spannhebel läßt sich nicht lösen. Limo W124 230 e Bauj. 1988 97 kw
Hallo,
der Rippenriemen kann nicht abgenommen werden, weil der Spannhebel fest sitzt.
Die 13 er Spannschraubhülse kann gelöst werden, wenn die 17 er Schraube leicht gelöst ist.
Wenn der Rippenriemen voll gespannt ist, rasselt es so, dass wir zuerst annahmen es wäre die Kette.
Auch wenn die Spannschraubenhülse total gelöst und frei ist, bewegt sich der Spannarm nicht. Allerdings hört dann das rasseln auf.
Wie bekomme ich den Rippenriemen ab ?
Wie bekomme ich den Spannarm demontiert ?
Kann es auch am Schwingungsdämpfer liegen ?
Ähnliche Themen
5 Antworten
Sannarm wird vom 17ner und der Spannrolle gehalten. Die wiederrum zusätzlich von einer Metallplatte die an drei Punkten verscgraubt ist. Erst wenn 17ner Schraube und die drei kleineren Schrauben raus ist (eine hat eine Gegenmutter musst du festhalten) ist der Spannarm frei. Klingt so als wär min. deine Spannrolle durch, Dämpfer kannste ausbauen und gucken ob der sich sowohl gleichmäßig schwer eindrücken als auch ausziehen lässt und ob die augen keine Mikrorisse haben. Kann aber gut sein das der auch durch ist ja. Normal sagt man beides gleichzeitig neu.
Erst den Spanner lösen, dann den Spannhebel und anschließend auf den Rippenriemen drücken.
Der Druck auf dem Riemen schiebt die Spannrolle zurück.
Das rasseln kommt meistens von ausgeschlagenen Gummibuchsen am Spanndämpfer.
Wackle mal am Dämpfer, wenn die Schrauben fest sind und der Dämpfer sich in der Gummihülse bewegt, musst du ihn neu machen.
Man kann auch die Lichtmaschine lösen, also eine Schraube raus und dann lässt die sich ja klappen.
Ich würde alles neu machen wenns da schon rasselt. Ich hab auch alles neu gemacht weil mein Spannarm kaputt war. Der Rest sah bei Ausbau ähnlich aus. Dämpfer war ausgelaufen.