- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W169
- Riss in der Lederwange vom Fahrersitz
Riss in der Lederwange vom Fahrersitz
Hallo allerseits,
habe gestern beim absaugen der Sitze (mein Auto, ein W169_A200 Avantgarde Bauj.2007, Artico Schwarz Teilleder) am Fahrersitz in der rechten Wange einen Riss festgestellt. Material ist Kunstleder und wie's aussieht nicht reparabel. Ansonsten sind alle anderen Flächen vom Sitz tadellos.
Nun meine Frage. Kann man sich einen neuen Sitzbezug auch direkt beim Hersteller (nicht Werkstatt) bestellen. Habe schon viel rumgesucht, aber leider noch nichts entdecken können. Mein Freundlicher wollte nur für die Sitzfäche satte 170€, ohne Montage des Sitzteils, haben. Angeblich war da schon 25% Kulanz eingerechnet. Erschien mir doch übertrieben teuer. Würde mich über ein paar Ratschläge oder eventuell Bezugsquelle für solches "Ersatzteil" freuen.
Es grüßt euch häkchen !!
Beste Antwort im Thema
also das problem habe ich auch gehabt und nun gerade gelöst.
bei mir hatte die kunstlederwange am fahrersitze einen unschönen riß.
der sattler würde das kunstleder tauschen, der bezug bleibt ansonsten erhalten. kosten € 220,00
ich bin dann zum freundlichen und habe mir einen preis für den bezug geholt. kostet 104,00 zzgl. 19 % steuer.
kulanz aussichtslos, sehe ich auch ein, auto ist 6 jahre alt.
der meister war aber nett und hat mir eine montageanleitung ausgedruckt.
heute habe ich es dann vollzogen, dauer ca. 1 std. und alles tiptop.
ich hänge die montageanleitung mal mit ran.
zur beachtung, die bolzen des sitzes sollen getauscht werden und erfordern einen speziellen knarrenaufsatz. den hatte aber eine selbsthilfe bei mir um die ecke. warme halle und werkzeug haben mich € 5,00 gekostet.
ach ja, diese ist für den w 169 mit 3 türen!!! beachten!
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo
Leider passiert das immer öfter und Daimler hat auch schon reagiert und verbauen diesen Kunstleder***** nicht mehr bei Neufahrzeugen.
Zu deiner Frage, würde ich sagen das du keine Chancen hast. Du wirst vielleicht den Hersteller dieses Bezuges herausfinden, aber die werden bestimmt nicht an Privatleute das verkaufen. Die produzieren in Masse und verkaufen das in Masse. Würdest du bei Daimler dieses Teil kaufen, dann hast du 2 Jahre Garantie darauf. Fals das Leder nochmals reißen soll, dann wird Daimler sich an den Hersteller wenden und Kulanzansprüche stellen, weil es minderwertig verarbeitet war. Somit wird der Hersteller kein Teil an Privatleute offiziell verkaufen.
MfG
Was kostet denn eigentlich ein "Neu beziehen" der Sitze? Haben auch am Fahrersitz einen kleinen Riss.
Gruß
Alpenfreund
Hallo
170 euro schon 25 % eingerechnet. Ausbau von Sitz im Preis "nicht!" mit inbegriffen??
Wart Ihr mal bei einem Sattler in euerer Nähe?? Solche Reparaturen können die auch sehr günstig machen. Leider gibt es immer weniger
Leute / Betriebe die so etwas anbieten.Ich würde mal trotzdem im Internet nachschauen.
mfg
Langer
Ps. Habe einem Kollegen mal zu einem Sattler geschickt. Der wusste gar nicht ,was der alles doch so macht.
für das Beziehen von der Sitzfläche kannst du um die 100-120 Euro beim Vertragshändler rechnen. Die Lehne kostet bedeutend mehr, weil der Sitz komplett zerlegt werden muss, um das Leder runter zubekommen
Hi,
hab das vor ca. nem halben Jahr machen lassen, auch Avantgarde Teilleder. Genaue Infos findest du in meinem Bericht:
Sitzbezug gerissen im blauen Elch
Wechseln kostet normal 150 Euro + Steuer, der Bezug 92 + Steuer kommt also auf 242 Euro mit Einbau.
Mercedes hat 50% übernommen und so hab ich 144 Euro bezahlt incl. Autowäsche ;-)
Übrigens: 242 - 25 % = 181 Euro, passt also zu deiner Angabe, aber incl. Einbau, darauf kommt noch die Märchensteuer.
Grüße,
Damian
Kauf Dir entweder die Sitzfläche in Leder bei MB oder gehe zum Sattler und lasse Dir nen Echtleder Sitzfläche anfertigen und anbringen, dann wird es nicht nochmal kaputt gehen.
mfg
naidhammel
Hallo,
ich war mit unserem A 200 zum Vorgespräch beim Sattler (Fa. Bielkine). Am besten passte hier das BMW-Leder "Dakota" schwarz. Es werden die beiden Kunstlederteile auf der linken Seite der Sitzfläche getauscht.
Kosten sollen etwa bei 250,- € liegen.
Ich werde die Tage noch mal bei MB nachfragen, ob der Tausch hier günstiger sein wird.
Gruß aus Hannover
Michael
Zitat:
Original geschrieben von damiansule
Hi,
hab das vor ca. nem halben Jahr machen lassen, auch Avantgarde Teilleder. Genaue Infos findest du in meinem Bericht:
Sitzbezug gerissen im blauen Elch
Wechseln kostet normal 150 Euro + Steuer, der Bezug 92 + Steuer kommt also auf 242 Euro mit Einbau.
Mercedes hat 50% übernommen und so hab ich 144 Euro bezahlt incl. Autowäsche ;-)
Übrigens: 242 - 25 % = 181 Euro, passt also zu deiner Angabe, aber incl. Einbau, darauf kommt noch die Märchensteuer.
Grüße,
Damian
Hallo, komme gerade von meiner Fachwerkstatt, da ich mal wieder Ärger mit meinem A200CDI hatte.
Diesmal war´s der LMM für gesamt 1240€.
Da ich auch Risse im Leder des Sitzbezugs habe, wollte ich das direkt mitmachen lassen.
Laut meiner Mercedeswerkstatt kostet ein neues Bespannen mit einem neuen Bezug ca. 450€
all incl.
Da habe ich erst einmal abgewunken.
Eine Reparatur mit Ersatzmaterialien beim Sattler möchte ich allerdings nicht, da man auf keinen Fall
an das Original heran kommt.
Am besten warten bis die Sitzheizung ausfällt, dann zahlt man nur einmal die Handwerkerkosten.
War bei mir letztes Jahr defekt, die Risse kamen leider vor drei Monaten.
Da habe ich wohl den Moment verpasst. (leichter Sarkasmus, da ich momentan die Nase gestrichen
voll habe von Mercedes).
Auf jeden Fall viel Glück mit dem Sitz.
Gruß, tweide
:mad:
Ich habe meinen 180 Cdi vor zwei Wochen
verkauft. (65.000 KM)
Viele lustige Dinge erlebt:
Lenkung, Sitze, AGR, Lambdasonde, Ruckeln,
Stossdämpfer hinten, Bremse hinten,
Lackeinschluss (Sand ähnl.) Heckklappe,
Heckklappendämpfer,...
Bin froh das er weg ist.
wie schön für dich und danke für deinen aussagekräftigen Beitrag!
Mannmannmann
Wir hatten letztes Jahr das gleiche Problem mit der Sitzwange und zeitgleich war auch noch die Sitzheizung kaputt. Bis auf eine Pauschale von € 75,-- hat Mercedes nach einigem Hin und Herr und gefühlten 240 Kulanzanträgen schließlich alles übernommen. Vielleicht probierst du mal den Weg.
koinzident
Ich hol das mal wieder hoch für ein Update.
Die Jungs bei MB lernen das einfach nicht. Unser Sitzbezug Fahrersitz wurde in 06/2011 in Teilkulanz getauscht.
Gerade habe ich wieder Risse entdeckt.
Jeder kann Fehler machen, aber aus Fehlern sollte man auch lernen.
sid2006
also das problem habe ich auch gehabt und nun gerade gelöst.
bei mir hatte die kunstlederwange am fahrersitze einen unschönen riß.
der sattler würde das kunstleder tauschen, der bezug bleibt ansonsten erhalten. kosten € 220,00
ich bin dann zum freundlichen und habe mir einen preis für den bezug geholt. kostet 104,00 zzgl. 19 % steuer.
kulanz aussichtslos, sehe ich auch ein, auto ist 6 jahre alt.
der meister war aber nett und hat mir eine montageanleitung ausgedruckt.
heute habe ich es dann vollzogen, dauer ca. 1 std. und alles tiptop.
ich hänge die montageanleitung mal mit ran.
zur beachtung, die bolzen des sitzes sollen getauscht werden und erfordern einen speziellen knarrenaufsatz. den hatte aber eine selbsthilfe bei mir um die ecke. warme halle und werkzeug haben mich € 5,00 gekostet.
ach ja, diese ist für den w 169 mit 3 türen!!! beachten!