- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Riss/Loch im Kühlerschlauch: Welcher Ersatz, welcher Aufwand? (BJ2010/116PS)
Riss/Loch im Kühlerschlauch: Welcher Ersatz, welcher Aufwand? (BJ2010/116PS)
Tag zusammen,
einer der Kühlerschläuche meines Opel Astra H Caravan (BJ2010/116PS) hat ein kleines Loch/einen kleinen Riss (blauer Kreis) aus dem bei hoher Temperatur / hohem Druck das Kühlwasser herausspritzt.
Kann irgendjemand von Euch sagen, wie der Schlauch (rote Linie) heißt bzw. nach welchem Ersatzschlauch ich schauen muss ? Was ich bisher bei diversen Händlern gefunden habe, sind Bezeichnungen wie "Kühlungsleitung: von Verbindungsrohr nach Motorkühler" und "Einbauseite: rechts oben".
Und kann mir jemand sagen, ob der Austausch so problemlos geht, wie ich mir das vorstelle: Kühlwasser ablassen, Schlauch oben und unten über die Klemmschellen lösen, neuen Schlauch ran und mit neuen Schellen befestigen, Kühlwasser wieder nachfüllen.
Dank und Grüße,
Tasnal
Ähnliche Themen
26 Antworten
1) 13118271 https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Gates/052088
https://opel.7zap.com/de/car/a04/f/0/7-1/#5
2) Kühlwasser ablassen. unter Beifahrerseite ist ein Hahn am Kühler da kannst du einen Schlauch aufstecken. Kühlwasser auffangen. Wenn es älter als 4 Jahre ist entsorgen, ansonsten kannst du es wiederverwenden.
3) Wenn du kein passendes Werkzeug für die Schlauchschellen hast, kannst dus mal mit einer Zange versuchen.
4) Ich würde dir raten, gleich das Thermostat zu ersetzen, wenn du nicht weißt wie alt das ist.
Wenn deine Ölwanne ölfeucht ist, kannst du auch gleich nach dem Ölkühler schauen.
Danke für die Antwort Gerd,
das mit dem Schlauchwechsel und dem Flüssigkeitablassen bekomme ich noch hin. Alles andere dürfte mich und meine Fähigkeiten überfordern.
Die Ölwanne ist schon so lange feucht, wie ich das Auto vor ca. 4-5 Jahren gebraucht mit 150.000km gekauft habe. Alle paar Monate wische ich unten ab und fahre weiter. Und das seit mittlerweile über 90.000km. Im Kühlmittelausgleichsbehälter befindet sich ziemlich viel braune Schlacke, so dass das Spülen des Kühlsystems Sinn machen dürfte. Da der Motor aber wie gesagt seit 90.000km genau so läuft wie jetzt und ich den Gebrauchtwert des Wagens nach einem Wildunfall auf unter 1000€ schätze, habe ich da Bedenken, irgendwelche größeren Reparaturen vornehmen zu lassen.
Die Ölkühlerdichtungen kosten nur ein paar €, ist halt nur etwas aufwändig. Aber wenn das Kühlwasser schon mal raus ist, würde ich dir das empfehlen. Wasser im Öl mag kein Motor.
Auch wenn die Kiste nichts mehr Wert ist, kann der Motor bei guter Pflege 300Tkm halten.
Wenn du aber eh bald was Neues kaufen willst, dann wechsle nur den Schlauch für 6€50.
Und gleich das Thermostat mit erneuern.
Jetzt bräuchte ich nochmal Eure Hilfe:
Der Schlauch wurde von mir ersetzt (Kühlwasser vorher über die Ablassschraube abgelassen) und anschließend habe ich das Kühlsystem gespült. Also ca. 4-5 Liter Wasser rein und dann den Motor für 15 Minuten laufen lassen. Das hat alles auch einwandfrei geklappt und das Wasser lief auch durch den neuen Schlauch. Jetzt wollte ich das System mit Kühlflüssigkeit befüllen, habe das Wasser nochmal abgelassen und wollte es anschließend doppelt gut machen. Also habe ich noch den Ausgleichsbehälter abgenommen und gereinigt. Die Ablassschraube unten geschlossen, den Ausgleichsbehälter mit sämtlichen Schläuchen wieder montiert und Kühlflüssigkeit eingefüllt.
Hier ist mir schon aufgefallen, dass nicht wie beim Spülen 4-5 Liter Flüssigkeit reingepasst haben, sondern nach vielleicht 2-3 Litern der Ausgleichsbehälter bereits voll war. Dann sprang der Motor nicht an. Der Anlasser drehte, aber der Motor selbst hat nur ein paar Sekunden geblubbert und ging dann wieder aus. Nach dem dritten Mal blubbern hatte es der Motor dann geschafft und lief ganz normal. Ich habe den Ausgleichsbehälter offengelassen und es ging auch einiges an Luft ab. Allerdings lief selbst nach 15 Minuten kein Wasser durch den neu montierten Schlauch. Dafür blubberte es aus dem Ausgleichsbehälter immer heftiger. Ich kann aber schlecht einschätzen, ob das am Ende dann Luft oder kochendes Wasser war. Der Heizkreislauf mit dem neuen Schlauch blieb bis zuletzt kalt und auch die Heizung wurde nicht warm. Ich habe dann die Kühlflüssigkeit wieder abgelassen, wobei die ersten 200ml kalt waren und dann erst die warme Flüssigkeit (aus dem Ausgleichsbehälter) kam.
Das Problem trat erst auf, nachdem ich den Ausgleichsbehälter inkl. Kühlmittelsensor demontiert hatte. Die Batterie hatte ich dazu auch abgeklemmt. Es sieht für mich so aus, als ob der Kreislauf durch den neuen Schlauch nicht aufmachen würde. Oder es gibt irgendein Problem mit den Schläuchen am Ausgleichsbehälter. Ich weiß es nicht. Auch die Tatsache, dass beim Spülen mehr Flüssigkeit hineingekippt werden konnte als dann bei der eigentlichen Befüllung kann ich nicht zuordnen.
Irgendwelche Ideen, was hier schief gelaufen sein könnte?
Vielleicht ist kein Wasser im Wärmetauscher gelangt ?
Hast du den Entlüftungsschlauch vom Kühler oben am Behälter angeschlossen?
Ich hatte nach dem Wechsel immer den Deckel drauf. Würde mich nicht wundern, wenn ohne Deckel die Druckverhältnisse für das automatische Entlüften nicht passen.
Das Thermostat macht erst bei 105° auf, da könnte ohne Druck das Wasser im Kopf schon kochen. Vorher kann der Schlauch und der Kühler auch nicht warm werden.
@Tasnal
Es wird immer im verschlossenen Zustand entlüftet.
Auffüllen, Deckel verschliessen, am Kühler oben links oder rechts die Schraube öffnen, entlüften, schliessen und eine Runde um den Block fahren.
Abkühlen lassen und fehlendes Kühlwasser auffüllen.
Denn der Kreislauf muss geschlossen sein, der Motor auf 2.500 U/min. kommen.
Der Motor hat ein Kennfeldgesteuertes Thermostat und muss sein Signal bekommen und auf über 95°C kommen.
Niemals im Leerlauf mit geöffnetem Deckel warmlaufen lassen.
Damit kannst du den Motor killen.
Wenn es nicht schon passiert ist.
@hwd63
Wo ist denn da eine Schraube am Kühler und was für einen Sinn soll die haben? Ich habe da noch keine gesehen.
Eigentlich soll nicht gefahren werden, bist das System komplett entlüftet ist.
@Tasnal
@Gerd_7
So hier mal ein paar Bilder von der Entlüftungsschraube, einmal Meriva B und Mokka X.
Die Entlüftungsschraube befindet sich oben am Kühler und in diesem Falle auf der Fahrerseite.
Und doch, das Fahrzeug muss gefahren werden, ordentlich warm werden lassen und über 2.500 U/min.
So steht es im TIS/ GDS und habe ich bisher immer so gemacht.
Habe einmal einen Motor Z16XEP im Stand warmlaufen lassen.
Hörte ich nach ca. 20 Minuten nicht mehr gesund an. Der Motor wurde zu heiß und vor allem, wenn man keine Temperaturanzeige hat wie im Astra H.
Auffüllen, dabei die Schraube öffnen.
Die Schraube verschließen wenn Wasser austritt und den Kühlwasserbehälter auffüllen bis zur Markierung und dann warmfahren.
Danach abkühlen lassen und fehlendes Kühlwasser auffüllen bis zur Markierung.
Sämtliche Anleitungen, die ich bisher im Internet auf "offiziellen" Seiten gefunden haben, erklären, dass nach dem Wiederbefüllen der Deckel vom Ausgleichsbehälter zur Entlüftung offengelassen werden sollte und der Motor im Leerlauf für 15 Minuten läuft.
Was die Entlüftungsschaube angeht, muss ich nachher mal schauen, ob es die beim Astra H überhaupt gibt.
Auf mein Problem bezogen: zum einen ist noch nicht geklärt, wieso der Motor plötzlich nicht mehr angesprungen bzw. abgesoffen ist und zum anderen hat das Befüllen bis zum Abbau des Ausgleichbehälters beim Spülvorgang ja einwandfrei funktioniert. Auch das Laufen lassen des Motors im Leerlauf und das Öffnen des entsprechenden Kühlkreislaufs. Aktuell ist es so, dass der Ausgleichsbehälter nach dem Einfüllen von nur 2-3 Litern bereits voll ist und durch das Laufen lassen des Motors kein Kühlmittel nachläuft, sondern der Behälter voll bleibt. Da ist dann die Frage, ob man beim Weiterfahren nicht risikiert, dass der Motor überhitzt oder man darauf hoffen soll, dass der zweite Kreislauf irgendwann aufmacht.
Es wird so gemacht wie Opel das sagt, und das ist ,Deckel zu und Motor im Stand bei 2500/U/min ein paar Minuten laufen lassen bis der Kühler an geht.
Das Wasser muss auf über 100 Grad kommen, sonst geht auch das Thermostat nicht auf, und das schaffst du nicht mit offenen Deckel.
Entlüftungsschraube gibt es beim AstraH/ZafiraB nicht.
Zitat:
@Tasnal schrieb am 20. Juli 2023 um 14:08:02 Uhr:
Sämtliche Anleitungen, die ich bisher im Internet auf "offiziellen" Seiten gefunden haben, erklären, dass nach dem Wiederbefüllen der Deckel vom Ausgleichsbehälter zur Entlüftung offengelassen werden sollte und der Motor im Leerlauf für 15 Minuten läuft.
@Tasnal
Diese "offiziellen" Anleitungen möchte ich mal sehen von dir mit Quellenangaben.
Und wie gesagt, mit geöffnetem Deckel und warmlaufen lassen kannst du einen Motorschaden riskieren.
Ich weiß wovon ich rede und habe es selbst erlebt was passierte.
Warum glaubst du es nicht, was man dir sagt?
Ich hab die offizielle Version schwarz auf weiß.
Zitat:
Diese "offiziellen" Anleitungen möchte ich mal sehen von dir mit Quellenangaben.
Das "offiziell" in Anführungsstriche, weil es sich dabei zwar nicht um Herstellerseiten handelt, aber um Internetseiten, die Ratgeber-Charakter haben. Gib einfach bei Google und Co. Auto Kühlsystem spülen ein und Du kommst schnell auf die Anleitungen mit dem offenen Deckel.
Zitat:
Warum glaubst du es nicht, was man dir sagt?
Naja - der eine sagt das, der nächste sagt das. Der eine sagt im Leerlauf, der andere sagt im Stand bei 2500 U/min, der nächste bei Fahrt und mindestens 2500 U/min. Der eine sagt, es gibt eine Entlüftungsschraube, der nächst sagt, es gibt keine. Wem glaubt man jetzt genau was? Willkommen im Internet.
Und ich habe ja gar nicht behauptet, dass ich irgendjemandem etwas nicht glaube, sondern ich lese mir alles durch und probiere dann aus, was am besten passt.
Aktueller Stand bei meinem Opel:
Der Kühlkreislauf durch den neuen Schlauch hat zwischenzeitlich aufgemacht. Ich habe das Auto sowohl im Leerlauf laufen lassen als auch eine klitzekleine Runde ums Haus (ca. 500m) damit gedreht. Trotz 20min Laufzeit wurde auf jeden Fall die Heizung nicht warm. Gefühlt ist aber zu wenig eingefüllte Flüssigkeit im System (maximalst 4 Liter) - obwohl der Ausgleichsbehälter voll ist.