1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. RNS 510 nachrüsten mit PFSE - Probleme

RNS 510 nachrüsten mit PFSE - Probleme

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 13. Juli 2008 um 20:45

Habe Passat 3c BJ 08/2007 mit PFSE und habe RNS510 nachgerüstet. Die Premium Freisprecheinrichtung funktioniert leider nicht richtig mit RNS510. Auf RNS510 wird das Telefonbuch nicht übertragen, Stummschalten nicht möglich und die Fixspeicher an den 6 Tasten an der RNS510 können nicht belegt werden. Das Steuergerät (im Prinzip das Telefon) müsste ersetzt werden. Der Freundliche weis nicht was tun - voraussichtlich muss er selbst probieren ob das neue Steuergerät (750 Euro) überhaupt sicher funktioniert - kann sein dass dann die Tastatur an der A Konsole nicht mehr funktioniert, da das RNS510 die Tastatur integriert hat (funktioniert übrigens). Sollte jemand das Problem oder noch besser eine Lösung haben, bitte melden. Kann (muss) man das Steuergrät updaten? Muss (kann) man das RNS510 udaten?

Grüsse

Ähnliche Themen
24 Antworten

Du benötigst ein anderes Telefonsteuergerät, dann geht alles übers RNS 510 und die Tastatur geht weiterhin.

Gruß Lutschi

also alles mist mit Nachrüsten...

Wollte diese Woche auch von MFD DVD auf RNS 510 umrüsten und habe auch die Premium FSE...

Also bedeutet es ich muss das Steuergerät der PFSE haben.

Sonst funktiert aber alles, oder?

Wie ist das mit dem Problem im Golf und Touran das der CD Wechsler einen schlechten Sound abgibt? Ist das im 3C auch?

Funktioniert die MFA+ und die Lankradtasten?

Fragen über Fragen :-)

Bitte schreibe dich mal jemand was zu beachten ist.

DANKE Gruß Florian

Beim CD Wechsler muß ein Pin getauscht werden, ist Bekannt und schon öfterst hier geschrieben worden.

MFA und MFL: ohne Probleme mußen nur neu Codiert werden.

Wie gesagt, Passendes Steuergerät einbauen und es geht alles.

Gruß Lutschi

Hallo,

gut dann werde ich mich mal auf die Suche machen nach einem Steuergerät.

Welche Teilenummer hat das Passende?

Gruß Florian

Das alte Steuergerät der PFSE geht aber auch weiterhin, man kann halt nur das Telefon nicht übers RNS nutzen, sondern nur wie bisher auch!!

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C

Das alte Steuergerät der PFSE geht aber auch weiterhin, man kann halt nur das Telefon nicht übers RNS nutzen, sondern nur wie bisher auch!!

Auf diese Antwort habe ich gewartet...

DANKESCHÖN

Hab ich auch so, weil mir 750 Euro zu viel sind!

Tasten sind Tasten und die einen hab ich ja ;)

Nochmal bitte für nen ganz doofen ;-)

Hab ja das MFD DVD mit CD Wechsler, PFSE usw.

Jetzt hab ich am Samstag nen Termin beim Freundlichen. Mein RNS 510 ist schon da.

Was muss jetzt alles gemacht werden damit das RNS 510 richtig läuft?

Gruß und Danke

Florian

RNS 510 rein, dabei Pins für den CD Wechsler tauschen!!

RNS codieren nicht vergessen, der Rest bleibt so!!

MFL, PFSE usw sind ja schon auf Navi codiert, also muß nur das neue Navi

passend dazu codiert werden und auf Soundsystem, falls du eins hast.

Gruß

Konrad

Hey,

und wie und wo müssen die Pins vom CD Wechsler hin?

Soundsystem hab ich das Dynaudio...

Dann muß der :) das rNS auf Soundsystem Dynaudio codieren,

die Pins siehe hier:

 

Alex Anleitungen

genau so eine Anleitung habe ich gesucht...

VIELEN DANK

am 17. Juli 2008 um 14:24

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C

Dann muß der :) das rNS auf Soundsystem Dynaudio codieren,

 

die Pins siehe hier:

 

 

Alex Anleitungen

Mal eine artverwandte Frage: Muss ich auch etwas umpinnen, wenn ich bei gleicher Ausgangskonfiguration, anstatt eines CD Wechlsers den DVD Player des RearSeatEntertainmentsystems da angeschlossen habe?

Ja, da sich ja der Eingang des NF-Signals vom CD-Wechslereingang am RNS510 geändert hat. Es betrifft somit alle externen Geräte die als Eingang den CD-Wechselanschluss benutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen