Roller Capriolo / Rex springt nicht an
Hallo,
mir ist vorhin während der Fahrt die Schraube von der Variomatik an meinem Roller flöten gegangen, bzw, sie hat sich nur gelöst. Allerdings während der Fahrt. Ich bin sofort rechts ran und hab den Motor ausgemacht.
Als ich sie wieder fest hatte und den Roller starten wollte sprang er aber nicht an. Weder über E-Starter noch über Kickstarter.
Wer weiß woran das liegen kann?
Warum die schraube der Variomatik sich gelöst hat weiß ich nicht. Es ist soweit alles Original, ausser deass die Kupplung vor zwei Wochen neu gemacht wurde.
Für Eure hilfe wäre ich euch dankbar.
Ähnliche Themen
45 Antworten
haste einen kurzschluss?
sicherung
seitenständer ( notaus) kabel abgezogen beschädigt .mfg
Hy,
Sicherung ist heile, elektrik (beleuchtung usw. ) geht alles an wenn ich versuche zu starten. Der Seitenständer hat keinen Notaus. Aber ich vergas zu sagen das es ein Viertakter ist.
Motor dreht durch, kolben ist beweglich, kompression hat er auch. Zündfunke ist auch vorhanden, Sprit hat und bekommt er auch genug.
Zitat:
Original geschrieben von DomKru
Hallo,
mir ist vorhin während der Fahrt die Schraube von der Variomatik an meinem Roller flöten gegangen, bzw, sie hat sich nur gelöst. Allerdings während der Fahrt. Ich bin sofort rechts ran und hab den Motor ausgemacht.
Als ich sie wieder fest hatte und den Roller starten wollte sprang er aber nicht an. Weder über E-Starter noch über Kickstarter.
Wer weiß woran das liegen kann?
Warum die schraube der Variomatik sich gelöst hat weiß ich nicht. Es ist soweit alles Original, ausser deass die Kupplung vor zwei Wochen neu gemacht wurde.
Für Eure hilfe wäre ich euch dankbar.
wer hat den die Kupplung gewechselt?
Ist die Vario mit gelöst worden ?
Ist bei der Befestigung Gewindesicherung benutzt worden?
Ist die Vario nach dem lösen wieder in die Ausgangsstellung gebracht worden?
Ist die Verzahnung der Varioscheibe noch i.O.?
Die Kuppling hat der Vorbesitzer noch in einer werkstatt machen lassen. und nach deren Aussage bräuchte man die Vario dafür nicht lösen.
es befindet sich sicherungsmittel in der mutter, ja, beim wiederaufsetzen der vario gab es keine bestimmte stellung. man kann sie drehen wie man will, sie passt immer. Und die verzahnung ist auch in ordnung.
Jetzt hab ich gehört, dass eventuel die cdi durchgebrannt ist,weil der motor ja etwas höher lief für ca 2 sec als die vario abging.
Wenn ein Zündfunke vorhanden ist ,kann es die CDI nicht sein.
Die Vario ist wieder einwandfrei montiert?
Wenn Druck auf die Vario kommt ,haste nen Schwergang der das starten erschweren ,sogar verhindern kann.
Probier mal Startpilot,wenn er dann muckt wird die Zündung ok sein.
Er versucht ja zu starten, aber irgendwie fehlt ihm wohl noch etwas. Kurbelwelle läßt sich einwandfrei drehen, also kein klemmer oder so. Startpilot hab ich auch schon probiert. Aber nichts. Der Anlasser surrt nur und greift scheinbar nicht in die verzahnung der vario ein.
Theoretisch müßte der Motor doch eigentlich auch ohne vario laufen, also im grunde genommen nur im leerlauf.
Wofür habe ich denn unter dem Tank zwei schläuche? Der eine ist klar, führt zum Vergaser damit er sprit bekommt. Aber der andere führt zum Ansaugstutzen ist allerdings trocken.
Zitat:
Original geschrieben von DomKru
Er versucht ja zu starten, aber irgendwie fehlt ihm wohl noch etwas. Kurbelwelle läßt sich einwandfrei drehen, also kein klemmer oder so. Startpilot hab ich auch schon probiert. Aber nichts. Der Anlasser surrt nur und greift scheinbar nicht in die verzahnung der vario ein.
Theoretisch müßte der Motor doch eigentlich auch ohne vario laufen, also im grunde genommen nur im leerlauf.
Wofür habe ich denn unter dem Tank zwei schläuche? Der eine ist klar, führt zum Vergaser damit er sprit bekommt. Aber der andere führt zum Ansaugstutzen ist allerdings trocken.
- Beim Anlasser musste mal den Freilauf auf Gängigkeit kontrollieren.Das kann aber auch an einer kraftlosen Batterie liegen,denn der Freilauf brauch eine gewisse Kraft um seine Funktion aus zu üben .
Ist dieser dann auch noch schwergängig Addieren sich die Faktoren und nichts geht.
- Kannst ja mal den Keiler abnehmen,aber ohne Deckel kannste den nicht laufen lassen bzw. starten.
- Der Schlauch steuert das Ventil mit Unterdruck.
Der Anlasser ist freigängig. Hab ich schon probiert.
Batterie hab ich im moment mal am ladegerät.
Wäre natürlich gut, wenn jemand hier aus der nähe mal schauen könnte, da der roller im garten steht und ich dort kein internet habe. Werkstätten sind mir zu teuer.
Habe jetzt festgestellt, das beim kicken, (E-Starter zu wenig saft auf batterie) keinerlei flackern im Licht ist. Normalerweise flackert es beim kicken.
Und mir fehlt von jetzt auf gleich der Zündfunke.
Soweit ist alles wieder voll funktionsfähig.
Das einzige problem ist die Kraftstoffzufuhr. Zwar wird beim starten Kraftstoff gepumpt, aber scheinbar geht es nicht in den Vergaser, obwohl der Zugang frei ist. Unter anderem ist das Ansaugrohr staubtrocken, was doch eigentlich gar nicht sein darf. Oder irre ich mich?
Ist in der Vergaserwanne kein Kraftstoff?Dann hängt entweder das Schwimmernadelventil oder der Kanal ist zu,wenn sonst alles i.O. ist.
Schau dir mal den Vergaser an ,puste in den Kraftstoff eingang und bewege den Schwimmer auf und ab ,bei "ab " ist Durchgang ,bei "auf " ist zu.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Ist in der Vergaserwanne kein Kraftstoff?Dann hängt entweder das Schwimmernadelventil oder der Kanal ist zu,wenn sonst alles i.O. ist.
Schau dir mal den Vergaser an ,puste in den Kraftstoff eingang und bewege den Schwimmer auf und ab ,bei "ab " ist Durchgang ,bei "auf " ist zu.
Nun, auch das habe ich gemacht. Aber der Erfolg ist gleich null.
Der Kraftstoff geht bis vor den Vergaser und das wars dann.
Der komplette vergaser wurde gereinigt und "durchgepustet". Trotzdem kommt nichts zum laufen.