1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller geht im kalten an,warm aus

Roller geht im kalten an,warm aus

Znen Retro Retro

Hallo, habe mal.wieder ein Problemchen...
Gestern war ich aufm Heimweg und plötzlich ging er während der Fahrt aus.
Nicht schlagartig sondern ruckelnd und stotternd,wie Schluckauf.
Dann ging erstmal nix erst als er ne Weile Stand hab ich ihn wieder anbekommen über Kickstarter.
Irgendwann konnte ich dann wieder ein gutes Stück fahren dann das gleiche Spiel wieder von vorne.
Also Roller an Ner Waldeinfahrt stehen gelassen und abholen lassen.
Heute aufm Heimweg wollt ich nochmal versuchen.
Er sprang direkt an mit e-starter und konnte auch wieder fahren...dann 4-500 Meter weiter hat er wieder angefangen sich zu verschlucken und ging wieder aus. Jetzt steht er an Ner anderen Waldeinfahrt und wartet bis ich ihn morgen mit dem Anhänger abholen kann.
Woran könnte es liegen?

Wäre für die Hilfe dankbar...

Ähnliche Themen
13 Antworten

Um welchen Roller handelt es sich genau? Evt.Tankbelüftung zu. Fahr mal mit geöffnetem Tankdeckel. Oder ein Hitzeproblem bei der Zündspule oder CDI. Wenn er ausgeht, diese Teile mit Kältespray besprühen und schauen ob`s hilft.

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 26. Februar 2025 um 17:51:05 Uhr:


Treibstoffproblem

Treibstoff kommt an am Vergaser das hab ich als erstes in Verdacht gehabt

Zitat:

@VIN20050 schrieb am 26. Februar 2025 um 18:05:45 Uhr:


Um welchen Roller handelt es sich genau? Evt.Tankbelüftung zu. Fahr mal mit geöffnetem Tankdeckel. Oder ein Hitzeproblem bei der Zündspule oder CDI. Wenn er ausgeht, diese Teile mit Kältespray besprühen und schauen ob`s hilft.

Steht ja oben...znen retro 50...

Tankbelüftung funktioniert und auch mit offenem Deckel das gleiche Spiel.

Zündspule würde doch aber auch im kalten Probleme machen und CDI das gleiche,da wäre ja auch im kalten das Problem.

Nicht wenn die Teile einen Wärmeschluss haben.
Dann machen sie nur im warmen Zustand Probleme.
Nach Abkuhlung funktioniert wieder alles.

Wie Pauliese schon schreibt, vielleicht gibt es eine Lötstelle oder Kupferkabel/Anschluss, welche sich durch die Erwärmung ausdehnt und ein Stromflussproblem verursacht, Stichwort "kalte Lötstelle".

Und schon wieder wird ein gut gemeinter Rat ignoriert, Kältespray.

Also,ich hab Mal mit Kältespray die CDI und die Zündspule eingesprüht...Problem bleibt bestehen...

Schade…ist das ein Viertakter?
Dann vielleicht mal Ventilspiel überprüfen, einstellen.

Das liegt mit Sicherheit an Deiner Walddurchfahrt.. grins
Ernsthaft
Möhre starten, losfahren....wenn bockt Zündkerze raus und guggen:
Zündfunke DANN da?
Zündkerze DANN nass?
vll. kommst damit weiter

Zitat:

@Medic911 schrieb am 26. Februar 2025 um 20:19:31 Uhr:


Treibstoff kommt an am Vergaser das hab ich als erstes in Verdacht gehabt

Ja kommt an und dann ?

Und der Schwimmer.? Schwimmernadel?

Es gibt 2 Möglichkeiten um Thermische Fehler zu finden, Wärme oder Kälte.
Heizluftfön um was zu beschleunigen oder Kältespray um zu kühlen. Wenn du Kältespray verwendet hast reicht nicht nur ein pfft, es muss richtig kühlen.
Ist Zündspule oder CDI defekt so heißt es auch nicht es müsste kalt auch so sein, sogar eine Zündkerze kann bei Hitze aussteigen.

So, nachdem hier Tankbelüftung,Zündspule,CDI,Vergaser,Düse,Zündkerze, Ventilspiel und Schwimmer vermutet wurde war es nun etwas ganz anderes:
Tada: der E-Choke (Kaltstartautomatik) war hinüber...
Einfach abgeklemmt und siehe da,er bleibt an...laufend angeklemmt und er geht aus nach kurzer Zeit.
Neuer Choke drin und er läuft wieder wie vorher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen