1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller geht nach längerer Vollgasfahrt aus

Roller geht nach längerer Vollgasfahrt aus

Rex 50 ccm
Themenstarteram 21. August 2011 um 14:25

Hi,

ich fahre einen Rex Silverstreet 50 aus dem Jahr 1999 mit ca. 11000 km (2 Takter). Wenn ich länger mal mit Vollgas fahre, passiert manchmal, dass er dann einfach ausgeht und bis zum Stillstand einen starken Widerstand hat. Ich vermute das liegt daran, dass der Motor dann noch eingekuppelt ist.

Ist er zum Stillstand gekommen, kann ich ihn sofort wieder anmachen und weiterfahren.

Hat einer von euch eine Idee, woran dies liegen könnte?

PS. Ich habe zudem noch das Gefühl, dass nicht mehr ganz so agil läuft. Er ist ein bisschen träge und ist ein wenig langsamer geworden. Ist vllt. der Luftfilter verdreckt?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hört sich verdächtig nach Kolbenklemmer an

Ölpumpeneinstellung überprüfen

Kühlrippen reinigen

Benzin & Luftfilter reinigen

am 21. August 2011 um 18:53

Das hatte ich auch schon mal bei meinem Daelim.Die Ölpumpe war kaputt und ich hatte ein paar Kolbenklemmer.Ich habe die Ölpumpe stillgelegt und mische jetzt selber damit das nicht noch einmal passiert.

Ich habe einen neuen Zylinderkit gekauft und jetzt fährt er wieder ganz normal ohne das er plötzlich während der Fahr aus geht.

Themenstarteram 22. August 2011 um 10:53

So sieht das Zündkerzenbild aus. Ich find's in Ordnung, bis auf das Gewinde. Das scheint mir ein bisschen zu hell. Das ist sonst immer schwarz und ölig, oder?

http://imageshack.us/g/825/p2208111141.jpg/

Das Gewinde soll abdichten, also gehört dort auch kein Ruß und Öl hin.

Themenstarteram 22. August 2011 um 13:47

Aber sonst ist das Zündkerzenbild in Ordnung, oder?

Es ist rehbraun, nicht zu dunkel und nicht zu schwarz...

das bissl Schmutz auf dem Gewinde ist egal - nur läuft dein Motor nach Kerzenbild(sieht mir sehr weiss aus) viel zu mager.

 

Ölpumpe zudem mal kontrollieren - Gemisch tanken und Ölschlauch mal abziehen und prüfen ob da noch was gefördert wird. Ist die Ölpumpe lastgesteuert mit geteiltem Gaszug?

 

 

mfg

Themenstarteram 22. August 2011 um 14:55

Der Motor und Vergaser sind original. Somit ist auch die Hauptdüse original.

Deshalb vermute ich, dass der irgendwo Falschluft zieht oder die Ölpumpe langsam ihren Dienst quittiert.

Was soll an einer Ölpumpe aber kaputt gehen? Undicht ist da nirgends etwas.

Die Ölpumpe ist lastgesteuert mit geteiltem Gaszug. Der bewegt sich sich, wenn ich oben am Gasgriff drehe.

Macht eine defekte Ölpumpe evtl. Geräusche?

Zitat:

Original geschrieben von druff

 

Was soll an einer Ölpumpe aber kaputt gehen?

Der Antrieb

Themenstarteram 22. August 2011 um 15:42

Aber sie funktioniert ja... Zumindest wird der Öltank nach ein paar hundert KM leerer.

Kann denn das mit der Falschluft stimmen?

Zitat:

Original geschrieben von druff

 

Kann denn das mit der Falschluft stimmen?

Dann würde der Motor im Stand unkontrolliert hoch drehen

Themenstarteram 24. August 2011 um 19:15

Heute ist der Motor nach länger Fahrt wieder ausgegangen und nicht wieder ansgesprungen. Kompression war dann auch komplett weg. Daraufhin habe ich den Zylinder demontiert und gesehen, dass der Zylinder und vor allem der Kolben tiefe Riefen haben.

http://s1.directupload.net/file/d/2626/kpyj3dow_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2626/oe27xytu_jpg.htm

Also doch die Ölpumpe putt

Themenstarteram 24. August 2011 um 19:18

Ne, die funktioniert ja...

Zitat:

Original geschrieben von druff

Ne, die funktioniert ja...

Und durch was der heftige Klemmer?

Stell lieber auf Mischungsschmierung um,bist immer auf der sicheren Seite.

Ähnliches Thema

Deine Antwort
Ähnliche Themen