1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller, Hinterrad abziehen?

Roller, Hinterrad abziehen?

Rex 125 ccm Motorroller

Hallo an alle,
mein Problem ist möglicherweise einfach zu lösen, aber mir gelingt es nicht:
Da ich ein neues Ventil von innen für mein Hinterrad benötige (REX RS1100, 125ccm, 130/60-13) muss dies runter.
Genau das schaffe ich nicht...
Der Auspuff ist abmontiert und mit dem 27er-Schlüssel sollte es eigentlich gehen, die Mutter dreht sich aber keinen mm.
Was mache ich falsch, gibt's da einen Trick (bei meinen Oldie-Mokicks ist immer ein Splint zur Fixierung drinne. im Roller-Handbuch steht davon jedoch nichts und es ist auch nichts dergleichen zu sehen)?
Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

Erzähle hier bitte nicht so einen Blödsinn . Schraubensicherung hat an Radschrauben genau so viel zu suchen wie Öl und Fett , nämlich rein gar nichts . Das ist lebensgefährlich .
Radschrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen und nach 50 bis 100 KM noch mal nachprüfen .
Falls das Gewinde mal rostig ist , mit einer Drahtbürste reinigen . Aber niemals irgendetwas drauf schmieren !!

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Rechts oder links Gewinde?
Oder Anruf reifen Händler?
Wäre das was?
Doc

Da wird wohl die Mutter zu fest angeknallt worden sein . Wenn du keinen Schlagschrauber hast würde ich den Schlüssel verlängern , zb. mit einem Rohr . Mache ich auch so . Wenn die Mutter nicht gesichert ist , wie du schon bemerktest , sollte die so abgehen .
Wenn du sie abbekommst solltest du sie mit einem Drehmoment-Schlüssel und dem richtigen Drehmoment wieder anziehen .
Gruß Ole .

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 19. April 2015 um 14:08:44 Uhr:


Rechts oder links Gewinde?
Oder Anruf reifen Händler?
Wäre das was?
Doc

Das ist doch keine Gasflasche . Und ob ein Reifenhändler dieses Fahrzeug kennt wäre auch nur Zufall . Dann schon eher ein Händler der dieses Model verkauft oder repariert .

Ich habe vorhin gerade mein Hinterrad mit einer Schraubzwinge, in Richtung boden fixiert und die Mutter dann mit einem Radmutternschlüsserl, fürs Auto abbekommen! A. P.

Besten Dank für alle Antworten!
Das mit dem Verlängerungsrohr zwecks besserem Hebel mache ich bim PKW öfter, der Ratschengriff ist leider derart dick, dass kein Rohr rüberpasst .-(
Ist also anscheinend "von Haus aus" zu fest angezogen.

Die müssen so fest sein, da die Chinadinger meist keinen Sicherungsplint haben und wenn sich das Hinterad lockert, merkst an der Quitschenden und schleifenden Bremsscheibe, ist schon ein schlackern beim fahren möglich, blaue Schraubensicherung wäre eine möglichkeit. Nicht die rote!!!
Wie die immer ne Straßenzulassung bekommen....also nee.

Erzähle hier bitte nicht so einen Blödsinn . Schraubensicherung hat an Radschrauben genau so viel zu suchen wie Öl und Fett , nämlich rein gar nichts . Das ist lebensgefährlich .
Radschrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen und nach 50 bis 100 KM noch mal nachprüfen .
Falls das Gewinde mal rostig ist , mit einer Drahtbürste reinigen . Aber niemals irgendetwas drauf schmieren !!

Zitat:

@Old Ole schrieb am 19. April 2015 um 19:11:48 Uhr:


Erzähle hier bitte nicht so einen Blödsinn . Schraubensicherung hat an Radschrauben genau so viel zu suchen wie Öl und Fett , nämlich rein gar nichts . Das ist lebensgefährlich .
Radschrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen und nach 50 bis 100 KM noch mal nachprüfen .
Falls das Gewinde mal rostig ist , mit einer Drahtbürste reinigen . Aber niemals irgendetwas drauf schmieren !!

Du wirst es nicht glauben, ich fette meine Radschrauben von außen nach dem anziehen wenn da keine Kappe drüber ist, ich will die auch mal wiedr runterbekommen. Schraubensichrung halte ich für durchaus gerechtfertigt bei den Chinadingern, wieso soll das lebensgefährlich sein, ein loses Hinterrad ist ok?

Nur mal so nebenbei: beim schlauchlosen Reifen kann man mit 2 Holzklötzern und Schraubenzwingen eine Reifenseite vom Rand lösen und in die Felgenmitte drücken. So kannst Du ganz normal dein Ventil rausziehen und ein neues Snap-In einschlagen.
Gerade bei so einem schön breiten 130er Reifen geht das sehr leicht...
LG
Tina

Zitat:

@hanfiey schrieb am 19. April 2015 um 20:21:47 Uhr:



Zitat:

@Old Ole schrieb am 19. April 2015 um 19:11:48 Uhr:


Erzähle hier bitte nicht so einen Blödsinn . Schraubensicherung hat an Radschrauben genau so viel zu suchen wie Öl und Fett , nämlich rein gar nichts . Das ist lebensgefährlich .
Radschrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen und nach 50 bis 100 KM noch mal nachprüfen .
Falls das Gewinde mal rostig ist , mit einer Drahtbürste reinigen . Aber niemals irgendetwas drauf schmieren !!

Du wirst es nicht glauben, ich fette meine Radschrauben von außen nach dem anziehen wenn da keine Kappe drüber ist, ich will die auch mal wiedr runterbekommen. Schraubensichrung halte ich für durchaus gerechtfertigt bei den Chinadingern, wieso soll das lebensgefährlich sein, ein loses Hinterrad ist ok?

Radbolzen-oder Schrauben sind Dehnschrauben . Deshalb sichern sich die Muttern selber , wenn sie mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden . Wenn nun ein Schmiermittel , wozu man auch Sicherungsflüssigkeiten rechnet , auf Gewinde oder Konus ist arbeitet sich die Mutter vom Bolzen . In deinem speziellen Fall würde ich eventuell Kupferpaste dünn auftragen .

Genau so sollte es sein, leider hat sich das noch nicht vollständig in China rumgesprochen mit den Dehnschrauben, was ich schon an China 4takt 125ccm Schrauben nachgezogen habe deren Besitzer glaubten ihre Bremsscheibe wäre verbogen. Da hilft wirklich nur mit Gewalt arbeiten oder Sachen zu tun die ...ähh... experimentell sind.

Die Hinterradschraube kann mit 100 Nm angezogen werden. Also nicht wundern wenn die mit Hand nicht ab geht.

"Ähhh" :confused:
Ging`s dem Themenstarter nicht um die Hinterachsmutter mit 27er Schlüsselweite ?
Und an einer Knarre (Ratsche) würde ich keine Rohrverlängerung verwenden! :(

Ich schrieb nichts von einer Knarre , sondern Schlüssel .

Deine Antwort
Ähnliche Themen