- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Roller springt nicht an Jetforce C-tech
Roller springt nicht an Jetforce C-tech
Hallo ich bin neu hier.
Ich habe folgendes Problem ich habe mir vor 2 Wochen eine Peugeot Jetforce C-tech 50 ccm gekauft , er wurde als voll funktionstüchtig verkauft und fuhr vor dem Kauf auch wunderbar , also habe ich ihn gekauft abgestellt und am nächsten Tag wollte ich damit Tanken fahren und der Roller wollte nicht mehr starten..
Also habe ich es mit bremsenreiniger versucht weil es bei meinen alten Roller immer geklappt hat , aber er startet dann kurz und geht nach 3 Sekunden aus.
Daraufhin bin ich also auf Fehlersuche gegangen und konnte schonmal ein paar Sachen ausschließen zb.
> Zündfunke ist kräftig da und Zündkerze ist erst neu
> Unterdruck funktioniert super ( läuft im strahl beim kicken und tröpfelt nicht)
> Benzinhahn , Membran und ansaugstutzen habe ich auch erneuert weil ich dachte die kaputten Membranen wären das problem..
>Luftfilter matte ist neu ( der luftfilter wurde vom vorbestellen mit einer schraube und Acryl oder Silikon schon repariert , so einen Fisch habe ich noch nie gesehen..)
Dann habe ich gelesen gehabt man soll den Luftfilter abmachen und die Hand auf den Luftfilterseite des Vergasers legen und es muss kräftig absaugen und das tut er auch , das habe ich paar mal mit kicken gemacht und als ich meine Hand weg genommen habe ist er auch gestartet aber blieb nicht an.
Also habe ich dem Roller eine kleine Spritze benzin in den Vergaser verpasst und den Luftfilter drauf gemacht und getestet.. anspringen wollte er so nicht also etwas bremsenreiniger in die Öffnung beim luftfilter gesprüht und er spring an ich also eine runde gefahren und er lief super , Beschleunigung , Temperatur alles top..
Dann wollte ich ihn heute wieder starten und er ging wieder nur mit bremsenreiniger an lief im stand dann so 2 min ging aus und hat gezischt..seit dem startet er nun wieder nicht.
Nun weiß ich nicht mehr weiter hat noch jemand einen Vorschlag oder typ was es noch sein könnte?
Liebe Grüße und danke im voraus
Ähnliche Themen
10 Antworten
E Choke prüfen!
Wie prüfe ich den direkt? Ich habe ihn auch abgeschlossen gehabt und getestet ob er startet aber so ging es auch nicht..
Hallo,
falls Du ein Kaltstartproblem hast, dann Checke mal den E-Coke,
wenn dieser Defekt ist, dann startet der kalte Motor nur sehr schwer, wenn überhaupt....
Gr. Rupert
Ach herrje....
Der Tipp mit dem E-Choke ist ja schon da..
Sorry habe ich nicht gecheckt....
Muss ich ihn abgesteckt an einer Batterie testen oder kann ich diesen auch nur ausbauen und mit dem Kabel testen an ran dem er angeschlossen ist?
Am roller*
Und der vergaser scheint neu zu sein weil der vorbesitzer hatte das Problem anscheinend auch..
Wenn ich ihn durch ein wenig Benzin angekommen bleibt er aber auch nicht an als würde nichts oder nicht genug nachkommen kann das noch am E - Choke liegen?
Bevor ich ihn vor 2 Tagen grade so zum Laufen bekommen habe , war die zündkerze auch trocken jetzt ist sie schwarz und relativ trocken..
Der E-Choke muss im kalten Zustand soweit eingefahren sein, dass er die Bohrung des Kaltstart-Bypasses im Vergaser vollständig frei gibt.
Ich hätte noch einen passenden neuen E - Choke da , könnte ich doch auch einfach wechseln und schauen ob es klappt oder?
Ohne Kabelanschluss ist der Choke aktiv, (Motor sollte Anspringen), und gibt den Bypass frei. Erst wenn der Motor läuft wird er mit Spannung versorgt und schließt innerhalb weniger Min. den Bypass.
Ich denke der Ersatzvergaser bekommt keinen Sprit.
Spritversorgung sicher stellen.
Außerdem sorgt ein No Name Billigvergaser oft für zusätzliche Probleme.
Für deine Probleme gibt es auf YouTube auch ganz gute Videos.
Vielen Dank schonmal , ich habe gestern alles überprüft und der E-Choke scheint zu funktionieren.
Da er gestern immer noch nicht anspringen wollte habe ich den Vergaser einmal ausgebaut und gereinigt , die düsen waren frei , Schwimmer in ordnung.
Und dann habe ich einfach alles wieder zusammen gebastelt , und vergessen den E-choke anzuschließen , habe Zündung reingemacht einmal gekickt und er sprang direkt an und blieb auch an.
Dann bin ich ein kleines Stück gefahren und hab gemerkt er kommt nicht wirklich vorwärts also habe ich ihn nochmal hingestellt e-choke angeschlossen und als er warm war eingestellt.
Jetzt braucht er am anfang so 3-5 Sekunden um vorwärts zu kommen aber danach geht der relativ schnell vorwärts.
Was könnte ich noch ändern das er direkt vorwärts kommt und nicht erst in 3-5 Sekunden dann mal langsam los legt?
Und der gaszug ist gestern auf Vollgas hängen geblieben also habe ich ihn nochmal neu reingemacht ( hoffe das passiert nicht nochmal)
Und was wäre wenn er heute wieder nicht anspringt? Zumal er vor 2 Tagen auch lief und vorgestern wieder nicht und gestern ja dann direkt wieder , aber ohne das ich ihm nachgeholfen habe mit bremsenreinger..
Danke euch schonmal sehr für eure Antworten und die Zeit!