1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Rost am B4 und Kulanz! -dringend-

Rost am B4 und Kulanz! -dringend-

Audi 80 B3/89

Moin,
war gerade mit meinem B4 Avant Bj 02.93 bei meinem Audihändler und habe ihm ein paar Roststellen gezeigt.
Die eine Stelle befindet sich an der Einstiegsleiste an der hinteren Tür der Fahrerseite.Dort wo der Übergang zum Kotflügel ist.Diese Stelle rostet recht heftig ist jedoch nicht durchgerostet.Wie wir dann auch feststellen mußten rostet der Kotflügel auch stark von innen (unter dieser Plastik Schale).
Beide Stellen rosten von außen und somit besteht laut der Aussage des Auditypen kein Kulanzanspruch.
Stimmt das so???
Eine andere Roststelle an der Motorhaube die ich ihm zeigte,(dort wo an den Seiten das Blech umgefaltet ist)sagte er sofort das wir hier Erfolg haben werden was einen Kulanzfall angeht.
Das fand ich schonmal sehr gut,zumal in genau 5 Tagen,ja genau,in 5 Tagen mein Garantieanspruch verfällt :))))))
Die Stellen an Kotflügel und Einstiegsleiste bereiten mir jedoch mehr Kopfschmerzen.
Habe ich hier wirklich keine Chance.Dem Mechaniker kam das auch sehr Komisch vor das es dort so stark rostet.
Das Auto ist Unfallfrei!!!
Beide Stellen haben wir Aufgenommen und werden bei Audi eingereicht! Jedoch werde ich wohl nur bei der Motorhaube Erfolg haben.
Also was sagt Ihr dazu?
Habt Ihr schon Erfahrungen mit so etwas gemacht?
Habe den selben Text schon bei www.xxxxxx.com gepostet um möglichst viele Antworten zu bekommen,da ja in 5 Tagen die 10 Jahre Garantie verfällt und ich dann nix mehr erreiche.
Vielen Dank
Gruß

Ähnliche Themen
14 Antworten

ich fahre unter anderen audi weil ich keinen bock auf rost habe, ich habe 2 roststellen: türschanier fahrertür und kopfstütze fahrer.
beide sind lachhaft und könnte man mit bischen rostlöser und ner drahtbürste in 10min entfernen...
wegen kulanz ka,aber es heisst doch nur 10 jahre auf durchrostung, wunder mich nur wieso deiner "soviel" rost hat. meiner ist 1.92 und hat wie oben kein wirklichen rost und steht draussen auf einen ex bauernhof , wobei hier trotzdem viel kot gerüche (und säuren usw) unterwegs sind. was hast du bloss bei dir ???

Ich wunder mich ja auch warum der rostet.
Habe mir mal ein paar B4 hier und da angesehen.Und die haben alle null Rost.Jedenfalls nicht von außen sichtbar.
Wie gesagt,den Auditypen hat es ja auch gewundert.
Ich werde nochmal zu einer anderen Audi Werkstatt fahren um mir noch ne Meinung zu hohlen!
P.S.Wieso wird den aus meinem Link nen xxxxxx gemacht??
Muß man das verstehen?
Gruß

Wurden die Kotflügel von einem Fachman umgebörtrlt ?

Das Auto ist Unfallfrei!

Das Problem ist: Tritt der Schaden durch Steinschlag auf, oder jemand schlägt die Tür zu und ein Stein zieht seine Furche, oder jemand kann nicht einsteigen und wetzt über Jahre seine Springerstiefel, oder es wurde tatsächlich ein Schaden behoben (Unfälle bis 250€ müssen nicht angegeben werden), dann kann man nichts machen. Rostet die Kiste von selbst von innen nach aussen, dann kannst du Anspruch erheben (so ist das jedefalls bei Mercedes).

Zitat:

P.S.Wieso wird den aus meinem Link nen xxxxxx gemacht?? Muß man das verstehen?

Naja, auf andere Foren zu linken ist so eine Sache. Da könnte dann behauptet werden, MT bereichere sich indirekt mit den Inhalten des anderen Forums. Auch Begriffe wie "Bandbreitenklau" sind ja momentan der echte Renner. Im Einzelfall mag es zwar Ausnahmen geben und vieles nicht zutreffen, aber als Forenbetreiber würde ich da auch gnadenlos alles "xxxxx"-en. Ist völlig normal!

Gruß, Das Radlager

Also grundsätzlich kann natürlich beim Verzinken mal was schief gegangen sein. Der Lancia Y10 einer Freundin meiner Schwester war auch vollverzinkt und hat nach 3 Jahren schon etliche Roststellen gehabt. Ich habe auch schon einige B3 mit erheblich Rost gesehen - die meisten Exemplare haben gar nichts, aber es gibt halt Ausreißer. Womöglich hast Du da einen Niete gezogen. Exotische Möglichkeit: Der Vorbesitzer hat bei einem Chemieunternehem gearbeitet oder in dessen Nähe gewohnt, das korrosive Gase freisetzt. Mein Freund arbeitet bei so einer Firma - die Werksfahrräder sind immer im Nu total verrostet. Den Autos tut es sicher auch nicht gut.
Viele Grüße,
Bernhard

Der Y10 war nie vollverzinkt, lediglich die Motorhaube, war verzinkt.
Solltest du den Y meinen, hast du natürlich Recht.

Hast wohl recht, für mich war es einfach ein hässlicher italienischer Schrotthaufen. Jedenfalls hat die Besitzerinn behauptet, er sei vollverzinkt.
Viele Grüße,
Bernhard

Y10 - hässlicher Schrotthaufen?

Dieser Thread fing mit einem rostenden Audi an. Bei einem 4 Jahre alten A4 meines Onkels ist ein vorderer Querlenker durchkorrodiert: Unfall wegen ausgefallerner Lenkung. Kulanzantrag bei Audi: Arrogante Antwort, kein Cent.
Genauso überheblich, wie dieses von wenig Stilempfinden zeugende Urteil über den Kleinwagen Design-Meilenstein Y10. Wir reden hier über 1985. Wie sahen damals denn Audis aus? Merkst du was? Und hast du schon einmal über den Kaufpreis eines Audi im Verhältnis zu einem Y10 nachgedacht?
Mach weiter so: Solche Leute braucht die arrogante deutsche Autoindustrie.
Moritz

Na, da hab ich doch was für eine 1:1. Die Dame hat den Lacia verkauft, nachdem sie mehrmals sehr unangenehme Defekte hatte, die auch böse ausgehen hätten können. Mehrmals ist die Disbstahlsicherung während des Fahrens angegegangen, einmal beim Linksabbiegen, hätte fast gekracht. Und einmal ist die Lenkradsperre vor einer Kurve eingerastet. Zum Glück war geradeaus ein Parkplatz mir genügende Auslauf. Der Werkstatt war des Problem nicht unbekannt. Daher meine Meinung.
Viele Grüße,
Bernhard
P.S. Ich fahre immer alte Karren (zur Zeit B4, Bj 92, obwohl ich mir problemlos einen neuen A6 leisten könnte. Aber ich sponsere die Autoindustrie nicht.

O.K. Schrott - aber nicht hässlich ;-)
Ich fahre übrigens zwei Lancias (groß und klein) und teile die Erahrung nicht, ziehe sie aber nicht in Zweifel. Bei meinem Y10 GT (Nachfolger des berühmten aber wenig zuverlässigen turbo) war nach 10 Jahren eine Metallhalterung, die hinten das Getriebe abstützt, gebrochen. Wenig dramatisch, wie ich fand aber überflüssig. Die hat Lancia auf Kulanzbasis bezahlt!! Das ist zwei Jahre her. Mag sein, dass das heute nicht mehr ginge (auch wegen der "Krise";). Die Geschichte treibt meinem Onkel, dem mit dem A4, aber trotzdem das Wasser in die Augen...

Über Geschmack kann man trefflich streiten, was für den einen extravagantes Design ist für den anderen optische Umweltverschmutzung - da soll sich niemand beleidigt fühlen. Und daß das Thema Kulanz bei VAG ein ganz trauriges Kapitel ist, kann ich aus eigener Erfahrung leider bestätigen.
Viele Grüße,
Bernhard

Geschmacksfrage

Stimmt, und was in Mailand in der Monte Napoleone vor der Auslage von Versace gut aussieht, braucht in Düsseldorf noch lange nicht gefallen ;-)
Übrigens erfreuen sich Audis in Italien in den letzten Jahren ja höchster Beliebtheit - sicher nicht zuletzt wegen des gelungenen wenn auch nicht unbedingt extravaganten Stylings. Aber da ist ja auch nicht jeder Schuss von Fiat/Lancia/Alfa ein Treffer. Leben und leben lassen...
Grüße,
Moritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8