1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Rost am Längsträger, wie UB Schutz entfernen ?

Rost am Längsträger, wie UB Schutz entfernen ?

Opel Corsa B
Themenstarteram 8. Dezember 2010 um 16:36

Hallo Leute,

ich war heute beim TÜV meine Felgen eintragen lassen.

Dabei hat mich der freundliche TÜV Mensch auf eine Roststelle aufmerksam gemacht die ich nochg arnicht gesehen hab, und zwar vorne am Längsträger (Fahrerseite)

Soo, nun hab ich da aber noch alten UB Schutz drauf der absolut fest wie Stein ist und darüber noch Fluid Film Perma Film, elastischer Film.. wie wachs ist das Zeug... is es ja wohl auch.

Wie bekomm ich das Zeug denn am besten runter ? Denn anscheinend rostet drunter der Längsträger anfänglich und das möchte ich dann am besten gleich mit Abschleifen, Rostumwandler und versiegeln probieren wieder hinzubekommen.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Mir fallen da spontan mehrere Möglichkeiten ein: Flex mit Fächerscheibe oder Topfbürste, manuell mit der Drahtbürste oder mit Bohrmaschine/Akkuschrauber und Bürste ... ...

Themenstarteram 8. Dezember 2010 um 17:11

Hmh denk dann werd ich es mal mit der Drahtbürste probieren, ist halt elastisch das Zeug und klebt wie sau.

Ich habs mit nem breiten Schraubendreher weggekratzt

es geht halt nix über nen luftdruck-Fräser, aber wer hat den schon daheim.

Hol dir eine feste drahtbürste und nen breiten schlitzschraibenzieher

Hab auch neulich eine stelle am UB gemacht, alles abgeschliffen aufs blanke metall, dann grundierung drauf(primer aus der spraydose) dann aus mangel aus UB-Schutz hab ich eine schöne 3fachschicht Seilfett draufgemacht.

noch eine möglichkeit die auch kaum jemanden zuhause zur verfügung steht sand strahlen weiter würde mir jetzt auch nix einfallen ich würde es mit drahtbüste auf einer flex weg machen  mit fächerscheiben elastische schichten weg machen dann verschmiert die ziemlich schnell

 

XD mei opa hätte einen stabschleifer mit fräs aufsatzt  auch ne möglichkeit 

Hi!

Ein sehr gutes Werkzeug, was sich bei mir schon jahrelang bewährt, ist dieses:

Unterbodenschaber

Absolut sauber und ohne Lärm zu benutzen.

Oder halt Strahlen wenn Du die Möglichkeit hast.

 

Gruß

Jürgan

Ich weiß nicht, was ihr da alle rummacht. Hier gehts um den Längsträger am Unterboden. Strahlen? Schaben? Macht doch alles keinen Sinn, viel zu aufwändig. Da ist eh Rost drunter. Flex mit Fächerscheibe oder Topfbürste und gib ihm! 10 Sekunden später ist es frei.

Mit dem Schaber schonst Du aber das Material, weil sich erstmal nur der U-Schutz ablöst wo tatsächlich Rost drunter ist.

Meiner Meinung nach die wesentlich schonendere Methode. Under der TE schrieb ja was von anfänglichem Rostbefall.

Aber was er letztendlich tut oder nicht tut muß er selbst entscheiden - wir können hier nur die möglichen Wege mit ihren Vor- und Nachteilen aufzeigen;)

Also wir haben, bevor wir mit der Flex drangegengen sind, das meiste an Kleister mit Heißluftfön und Spachtel weggekratzt.

gruß Acki

Ist mir alles klar, aber versiegeln muss man dann nacher sowieso und außerdem geht man hinterher eh mit der Flex ran. Warum dann nicht gleich? Anfänglichen Rostbefall am Längsträger habe ich übrigens noch nie gesehen. Wetten, der ist durch? :D

Themenstarteram 10. Dezember 2010 um 5:57

Nein es war ja Unterbodenschutz drauf, und seit dem der Schnee liegt hats mit den an der Stelle irgendwie wegkegratzt, warscheinlich als ich zuletzt auf so einem weg fahren musste wo so ein Depp den ganzen Schnee in die Farhbahnmitte zu nem Berg geräumt hat und das gefroren ist, hat sich nicht toll angehört... ich vermute mal da ist was abgegangen und nun fängts da ein wenig an.

Ist aber nicht durch denk ich aber sehe ich die Tage.

Was kostet die Reperatur falls er durch ist mit dem ATP Rep. Blech ? Also die Arbeitszeit?

Beste Lösung ist wirklich die Flex mit einem Drahtbürstenaufsatz, liegt top in der Hand, man braucht kaum Kraft beim Entfernen und es ist wirklich sehr schonend zum Metall.

Meistens sieht man das wahre Ausmaß des Schadens wirklich erst nach dem Entfernen des Unterbodenschutz, mit der Normalen Drahtbürste bzw. Spachtel ist viel zu aufwändig, mit der Flex hast du´s dann schon so weit bearbeitet das man es direkt nach dem entfetten überlackieren kann usw.

besorg dir ´nen vernünftigen dremel, der bekommt auch sowas weg. außerdem wirst du ihn desöfteren noch brauchen. ;)

Themenstarteram 11. Dezember 2010 um 3:04

Dremel hab ich schon, muss mir dann halt mit der Kabeltrimmel Strom für draussen besorgen.

Hm, weis nicht so recht ob das jetzt Sinn macht das ganze bei dem Wetter zu machen.

Garage habe ich nicht und bei der Feuchtigkeit/Schnee das ganze machen ? Bekomm das ja nichtmal richtig trocken.

Kann/Sollte ich damit noch warten bis es wieder Trocken ist (frühjahr bzw wenn der Schnee weg ist) oder frisst der Rost da sehr viel weiter ?

Ansonsten hatte ich mir gedacht den UB Schutz da entfernen, mit dem Dremel abschleifen und dann erstmal Fluid Film drauf bis es wieder trockener ist, bei Bedarf halt an der Stelle nachsprühen.

Oder gleich auf die Rostige Stelle nur draufsprühen und dann im Sommer das ganze machen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen