1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Rost am Unterboden Astra G coupe

Rost am Unterboden Astra G coupe

Opel Astra G

Hallo Rost am Unterboden von meinem Coupe ein Stopfen hat sich schon gelöst anbei ein Foto. Was am besten jetzt machen?

20250422
Ähnliche Themen
19 Antworten

To treat the rust on the underbody of your coupe, begin by thoroughly cleaning the rusted area with a wire brush or grinder to strip away loose rust. You can also use a rust remover or mild acid to clean the metal better. After cleaning, treat the exposed metal with a rust converter to stop further rusting and to prepare it for painting. For the loose plug, clean the area first, then seal it with a good adhesive or sealant, or if it is a structural component, you may have to weld or replace it. Once repaired, coat it with a rust-resistant primer, then an underbody paint to cover the metal. For further protection, apply an undercoating or rust-proofing spray to avoid further rust damage. If rust is extensive, it would probably be worth visiting a professional body shop or mechanic for more detailed repairs.

An welcher Stelle ist das genau?

Schau dir auch die vorderen Achaufnahmen ,die Längsträger und die hinteren Federaufnahmen an.

Auch auf Risse im Unterbodenschutz achten. Da das kein Bitumen mehr ist kann das darunter großflächig rosten obwohl nur minimal etwas zu sehen ist.

Das ganze mit einer CSD Scheibe abschleifen. Je nach Tiefe der Rostporen entweder den rostigen Teil mit Owatrolöl tränken und anschließend Brantho Korrux 3in1 drauf oder mit z.B. Oxiblock N oder S einpinseln. Danach EP Grundierung und wieder Unterbodenschutz aufbringen.

Sind die Hintereren Gummistiopfen vor dem Hinterrrad Fluid Film soll auch helfen habe ich gehört?

Auf dem Foto kann man wirklich nicht viel erkennen. Fluid Film stellt verschiedene Sachen her. Wenn du deren klassischen Hohlraumschutz meinst, der ist nur für Hohlräume geeignet. Bei dir ist da vorher aber noch einiges zu tun.
War da irgendeine schwarze Pampe auf dem originalen Unterbodenschutz? Sieht jedenfalls so aus.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 22. April 2025 um 13:21:08 Uhr:


Auf dem Foto kann man wirklich nicht viel erkennen. Fluid Film stellt verschiedene Sachen her. Wenn du deren klassischen Hohlraumschutz meinst, der ist nur für Hohlräume geeignet. Bei dir ist da vorher aber noch einiges zu tun.
War da irgendeine schwarze Pampe auf dem originalen Unterbodenschutz? Sieht jedenfalls so aus.

Ja hatte die Stelle schon mal mit Rostop behandelt das hat nicht geholfen ich würde die Sache abschleifen so gut es geht und dann weiter behandeln Das coupe wird nur bei trockenem Wetter gefahren im Winter garnicht wäre Fluid Film Asr ja möglich

Hast du das Zeugs auf den Unterbodenschutz gestrichen? Wenn der schon unterwandert ist, bringt das natürlich nichts.
Unterbodenschutz muss soweit weg, bis wieder blankes Metall da ist, dann kannst du anfangen den Rost mechanisch zu entfernen.
Mit Brantho Korrux 3in1 habe ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich kann die Stelle auf dem Foto noch immer nicht zuordnen.
Wie gesagt, Fluid Film geht nur bei Hohlräumen, sonst verwandelt sich das in kürzester Zeit in eine Dreckschicht. An offenen Stellen, kannst du maximal Hohlraumwachs nehmen, das wird an der Oberfläche nach einiger Zeit fest.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 22. April 2025 um 22:45:47 Uhr:


Hast du das Zeugs auf den Unterbodenschutz gestrichen? Wenn der schon unterwandert ist, bringt das natürlich nichts.
Unterbodenschutz muss soweit weg, bis wieder blankes Metall da ist, dann kannst du anfangen den Rost mechanisch zu entfernen.
Mit Brantho Korrux 3in1 habe ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich kann die Stelle auf dem Foto noch immer nicht zuordnen.
Wie gesagt, Fluid Film geht nur bei Hohlräumen, sonst verwandelt sich das in kürzester Zeit in eine Dreckschicht. An offenen Stellen, kannst du maximal Hohlraumwachs nehmen, das wird an der Oberfläche nach einiger Zeit fest.

Habe es damals den alten Unterbodenschutz wahrscheinlich nicht weit genug entfernt jetzt habe ich es abgeschliffen bis kein Rost mehr zu sehen war die Stelle ist auf der Beifahrerseite hinter dem Fahrersitz wie das da rosten kann an den beiden Stopfen mir auch ein Rätsel

Womit hast du jetzt den Rost abgeschliffen um ihn zu entfernen?

Zitat:

@GTE1980 schrieb am 23. April 2025 um 20:19:47 Uhr:


Womit hast du jetzt den Rost abgeschliffen um ihn zu entfernen?

Mit Schleifpapier und Drahtaufsätzen für den Akkuschrauber CSD Scheibe ist bestellt so sieht es aktuell aus

Astra g coupe

Das bit den Drahtaufsätzen hatte ich befürchtet, daher die Frage. Wenn du an den vermeintlich blanken Stellen jetzt wieder mit Schleifpapier ran gehst wirst du sehen das da noch Rost ist. Durch die entstehende Wärme beim arbeiten mit der rotierenden Bürste werden die Rostporen geschlossen und es sieht schön blank und rostfrei aus.

Wenn das richtig machen willst muss das kranke Blech raus. Da das aber vermutlich kein Oldtimer werden soll, Chassislack drauf, Unterbodenschutz - vergessen bis Loch drin ist.

@Premium2005,
Was seltsam ist, dass das Blech gerissen ist, sieht zumindest auf dem Foto so aus.
Wie wirst du diese bearbeiten?

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 24. April 2025 um 08:27:11 Uhr:


@Premium2005,
Was seltsam ist, dass das Blech gerissen ist, sieht zumindest auf dem Foto so aus.
Wie wirst du diese bearbeiten?

Ja so ganz verstehe ich das ja auch nicht es war ein gummistopfen drauf

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 24. April 2025 um 07:41:42 Uhr:


Wenn das richtig machen willst muss das kranke Blech raus. Da das aber vermutlich kein Oldtimer werden soll, Chassislack drauf, Unterbodenschutz - vergessen bis Loch drin ist.

Es soll ein Olditimer werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen