1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Rost an der Heckklappe beim T-Modell mit Bildern

Rost an der Heckklappe beim T-Modell mit Bildern

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,

vermutlich hatten wir das Thema schon. Habe mir die Mühe gemacht und die Chromleiste
hinten abgeschraubt.
Nebenbei finde ich es sch.... die von innen lösen zu müssen und genau da liegt das Problem.
Wieso dort eine Gammelschraube, wo immer das Wasser steht, sitzt ist mir unverständlich.
Habe das sch... Ding in die Tonne geworfen und gegen VA Schrauben ersetzt. Jetzt ist Ruhe !

Ich wette, dass alle davon betroffen sind.

Bilder sagen mehr als tausend  Worte:

glyoxal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Hallo Gemeinde,
Ich wette, dass alle davon betroffen sind.
Bilder sagen mehr als tausend  Worte:
glyoxal

Ist ein bekanntes Problem, gibt einige Reparaturanleitungen von MB - siehe Anhang

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Welches Baujahr ist dein Wagen? *schock*

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Welches Baujahr ist dein Wagen? *schock*
Das ist MB Qualität, sparen am falschen Ende. Alles nur wegen einer däml. Schraube.
da gehört eine VA Schraube hin.

Bj. 07

glyoxal

Muss mal bei mir nachsehen lassen. Meine sind 9 & 10/2008.

Werd ich am Wochenende auch mal machen. Einen Minirostpickel habe ich entdeckt, allerdings hinten am Blech der Heckklappe, etwa 10 cm neben dem Stern. Das werde ich dem :) mal zeigen.
Und jetzt versteckt bitte den thread bevor ihn DSD findet! :eek:

Eines versteh ich nicht: Über dieses Problem an deinem Auto hast du schon 2011 berichtet!?
http://www.motor-talk.de/.../...eres-bei-ka-beachten-t3155101.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Eines versteh ich nicht: Über dieses Problem an deinem Auto hast du schon 2011 berichtet!?

http://www.motor-talk.de/.../...eres-bei-ka-beachten-t3155101.html?...

@ Austro-Diesel

stimmt, hatte ich schon vergessen. Habe seinerzeit alles gereinigt und lackiert. Leider habe ich 
die renovierten Schrauben wieder eingebaut. Der letzte Mißt, die gammeln trotzdem.
Jetzt sah alles wieder genauso aus.
Vermtl. werden die jetzt eingesetzten VA- Schrauben nicht mehr rosten.

grlyoxal

Hallo.
Das ist ganz normal bei mir wurde die Heckklappe Komplet ausgetauscht die hinteren Radläufe plus die Seitenwände komplett neu lackiert und das bei einem Mopf Bj 2008
Ich hatte Glück das alles auf Kulanz gemacht wurde.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Hallo Gemeinde,
Ich wette, dass alle davon betroffen sind.
Bilder sagen mehr als tausend  Worte:
glyoxal

Ist ein bekanntes Problem, gibt einige Reparaturanleitungen von MB - siehe Anhang

Zitat:

Original geschrieben von craze


Werd ich am Wochenende auch mal machen. Einen Minirostpickel habe ich entdeckt, allerdings hinten am Blech der Heckklappe, etwa 10 cm neben dem Stern. Das werde ich dem :) mal zeigen.
Und jetzt versteckt bitte den thread bevor ihn DSD findet! :eek:

Zu spät ! Wird bei passender Gelegenheit mit verwurstet !

:):D

Vermtl. werden die jetzt eingesetzten VA- Schrauben nicht mehr rosten.
grlyoxalHallo,
könntest Du bitte die Maße von den Schrauben sagen? (Gewinde, Länge, Kopfform). Ich werde bei Gelegenheit auch rein schauen und würde die Schrauben im Vorfeld kaufen.
Danke und Gruß,
Nipo

Zitat:

Original geschrieben von Nipo



[/quote

Vermtl. werden die jetzt eingesetzten VA- Schrauben nicht mehr rosten.

grlyoxal
[/quote

Hallo,

könntest Du bitte die Maße von den Schrauben sagen? (Gewinde, Länge, Kopfform). Ich werde bei Gelegenheit auch rein schauen und würde die Schrauben im Vorfeld kaufen.

Danke und Gruß,
Nipo

@ Nipo

Du kannst die Äußeren als Muster nehmen, nur sollten die einen etwas dünneren Kopf haben, da sie in eine Art Fach geschoben werden. Die Länge kann auch etwas kürzer sein. Nimm aber auf keinen Fall die originalen.
Wenn du dir dann noch die dichtenden Muttern M5 besorgst, kannst du die von Hand zunächst andrehen um mit einem Schlüssel genügend Festigkeit zu erzielen. Die drehen nicht durch, wenn sie erst mal Halt haben. Nicht zu fest anziehen, sonst wird die Chromleiste beschädigt.

glyoxal

Es liegt nicht an den Schrauben !

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Es liegt nicht an den Schrauben !
@ekdahl

wo soll denn der Rost sonst herkommen ?

schaue mir jetzt mal die Schrauben A1249900610 mit Unterlagscheiben A1244640023 an.
Wenn die helfen werde ich auch die Kunststoffleiste, wie beschrieben beschneiden.

Siehe Foto

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von Waldviertler



Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Hallo Gemeinde,

Ich wette, dass alle davon betroffen sind.

Bilder sagen mehr als tausend  Worte:

glyoxal

Ist ein bekanntes Problem, gibt einige Reparaturanleitungen von MB - siehe Anhang
Themennr GI72.20-P-050706

kann hier mal jemand die Fotos 1-6 einfügen ?

vielen Dank

glyoxal

Deine Antwort
Ähnliche Themen