1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Rost an dere B-Klasse

Rost an dere B-Klasse

Mercedes B-Klasse T245

Habe kürzlich im Fernsehen (Vox, sonntags 17.00 Uhr, Auto-TV) lauter B-Klassen mit großen Rost-Problemen an Türunterseiten, Motorhauben usw. gesehen. Ist das hier im Forum bekannt?

Beste Antwort im Thema

@opa_hartmut

Zitat:

das ist kein Rost, das ist Schwabengold

Ja wir wissen es jetzt schon langsam. Der Satz nervt langsam, weil du ihn überall hinschreibst wo ein Mercedes rostet.

Synthie

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Sorry ..., Kommentar wieder entfernt! Total löschen geht ja leider nicht ...! :rolleyes:
Aber wenigstens allen die sich hierher "verirrt" haben sollten,
ein erfolgreiches und gesundes Jahr!
Walter

Ah ja, habe die Beiträge über Rost durchgelesen, aber eines ist mir immer noch nicht ganz klar: Wurde der Produktionsprozess bei Daimler geändert oder machen die weiter so? Gibt da ja unterschiedliche Aussagen!

@HGHarry,
Der Prozess wurde geändert. Das Problem war, dass die Ingenieure von Mercedes glaubten (zw. 2004 - 05/2006) (wahrscheinlich auf Druck des Controllings :D), dass die Schnittkanten der Bleche zuerst mit einer dauerelastischen Paste versiegelt und erst dann grundiert werden sollten.
Leider hat man dabei das Risiko einer nicht sauberen Abdichtung, dem Lufteinschluss und Eindringen von Feuchtigkeit falsch eingeschätzt.
Bei den Fällen, wo die A-/B-Klasse von Rost befallen waren, entwickelte sich der Rost stets von den Schnittkanten nach innen. Besonders betroffen sind natürlich die Türkanten unten, weil sich dort - trotz Auslässe - immer Feuchtigkeit sammeln kann.
Der Herstellungprozess wurde ab 06/2006 so geändert, dass zuerst Grundiert und dann die Nahtabdichtung draufkommt. Zudem wurde ein anderes Material für die Nahtabdichtung verwendet. Seit dem sind bis jetzt keine Fälle von Rostbildung bekannt.
Synthie

Zitat:

Original geschrieben von HGHarry


Habe kürzlich im Fernsehen (Vox, sonntags 17.00 Uhr, Auto-TV) lauter B-Klassen mit großen Rost-Problemen an Türunterseiten, Motorhauben usw. gesehen. Ist das hier im Forum bekannt?
....hab den Beitrag auch gesehen.
Meiner Meinung nach war es ein Sch.....Bericht, schlecht recherchiert und dazu noch unvollständig.
Dass auch Daimler nicht zu einer klärenden Stellungnahme bereit war, ist für mich schlechte
Öffentlichkeitsarbeit. Die hätten einiges klarstellen können und müssen....Chance verpasst!
Ansonsten ist den Ausführungen von Synthie im Prinzip nichts hinzuzufügen, bis auf die
Tatsache, dass die Umstellung auf die neue (aktuelle) Türengeneration bereits im März
2006 begann.
Ich glaube so ab ca. dem 104.000ten Fahrzeug der B-Klasse...
Meiner ist von Produktionsdatum her im April 2006 gebaut worden und besitzt bereits
die neuen Türen (habe auch noch keinen Rost entdecken können).
Viele Grüße und ein frohes und unfallfreies neues Jahr 2009...
Saubazi :)

Man sollte auch noch hinzufügen, dass es auch einige von Baujahr 2005 gibt die in keinster Weise vom Rost betroffen sind!
----------------vielleicht sogar die Mehrheit--------weiss das jemand?

Gruss
QQ 777

Zitat:

Man sollte auch noch hinzufügen, dass es auch einige von Baujahr 2005 gibt die in keinster Weise vom Rost betroffen sind!

Nein, richtig: ...., dass es auch einige von Baujahr 2005 gibt, die

bis jetzt

in keinster Weise vom Rost betroffen sind. Es hat auch niemand behauptet, dass Fahrzeuge vor 05/2006 von Rost befallen sein

müssen

. Die Wahrscheinlichkeit von Rostbildung ist aber

überdurchschnittlich hoch

, weshalb ich auch geschrieben haben, dass die Ingenieure das Rostrisiko schlicht

falsch bewertet

haben.

Synthie

Dieser Kelch ist bei meinem B180 bisher vorbeigegangen - Bj. 01/2006 - ABER dafür habe ich nun Rost am Federbeinholm im Motorraum entdeckt. Mein Freundlicher hat es auch registriert - bin auch dort das 2. Auto - das Problem gehen wir im Januar an, da dann auch der TüV fällig wird. Ansonsten läuft das Auto super :-)

das ist kein Rost, das ist Schwabengold:D

@opa_hartmut

Zitat:

das ist kein Rost, das ist Schwabengold

Ja wir wissen es jetzt schon langsam. Der Satz nervt langsam, weil du ihn überall hinschreibst wo ein Mercedes rostet.

Synthie

...ein Opa ist halt manchmal vergesslich:D

Hallo alle,
so, an unserem B 170 wurde auch dieser Kantenrost festgestellt...die Fugen wurden aufgeschnitten...An der Heckklappe rostet es schon an den Türen sind Vorstufen zu sehen.
Bilder gehen zu Mercedes dann werden wohl die Türen/Heckklappe getauscht...wenn das wieder 100%-ig werden soll...na ja.
Der B hat diese Abdichtungsfugen ja nicht nur an den beweglichen Karosserieteilen sondern auch am Fahrzeugkörper selber...rostet es da dann auch...früher oder später?
Ist dann ja eine Zeitbombe....trotz Rostgarantie....oder?!
Gruss Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von Ulrich 320d


Hallo alle,
so, an unserem B 170 wurde auch dieser Kantenrost festgestellt...die Fugen wurden aufgeschnitten...An der Heckklappe rostet es schon an den Türen sind Vorstufen zu sehen.
Bilder gehen zu Mercedes dann werden wohl die Türen/Heckklappe getauscht...wenn das wieder 100%-ig werden soll...na ja.
Der B hat diese Abdichtungsfugen ja nicht nur an den beweglichen Karosserieteilen sondern auch am Fahrzeugkörper selber...rostet es da dann auch...früher oder später?
Ist dann ja eine Zeitbombe....trotz Rostgarantie....oder?!
Gruss Ulrich
Wenn man das alles so liest, fragt man sich schon, was DIE Ikonie des deutschen
Automobilbaus da zusammengepfuscht hat.
Das wird jedenfalls kein billiges Vergnügen für diesen "tollen" Konzern, mal abgesehen
davon, dass sich viele Kunden beim nächsten Mal garantiert keinen Daimler mehr kaufen
werden.
Warum auch?:mad:
Die Zeiten, in denen Mercedes-Fahrer feixend mit dem Finger auf Fiat- oder Renault-Fahrer
gezeigt haben, sind wohl endgültig vorbei.....schade!
Gruß
Saubazi;)

Zitat:

Original geschrieben von Saubazi



Zitat:

Original geschrieben von Ulrich 320d


Hallo alle,
so, an unserem B 170 wurde auch dieser Kantenrost festgestellt...die Fugen wurden aufgeschnitten...An der Heckklappe rostet es schon an den Türen sind Vorstufen zu sehen.
Bilder gehen zu Mercedes dann werden wohl die Türen/Heckklappe getauscht...wenn das wieder 100%-ig werden soll...na ja.
Der B hat diese Abdichtungsfugen ja nicht nur an den beweglichen Karosserieteilen sondern auch am Fahrzeugkörper selber...rostet es da dann auch...früher oder später?
Ist dann ja eine Zeitbombe....trotz Rostgarantie....oder?!
Gruss Ulrich
Wenn man das alles so liest, fragt man sich schon, was DIE Ikonie des deutschen
Automobilbaus da zusammengepfuscht hat.
Das wird jedenfalls kein billiges Vergnügen für diesen "tollen" Konzern, mal abgesehen
davon, dass sich viele Kunden beim nächsten Mal garantiert keinen Daimler mehr kaufen
werden.
Warum auch?:mad:
Die Zeiten, in denen Mercedes-Fahrer feixend mit dem Finger auf Fiat- oder Renault-Fahrer
gezeigt haben, sind wohl endgültig vorbei.....schade!
Gruß
Saubazi;)

Ja Saubatzi Recht hast du, es geht den Bach runter und verantwortlich ist letztendlich die Massenproduktion und nicht mehr die Konzentration auf Premium.

Von Premium ist nur der Preis geblieben.

Sogar die früher so hervorragende E- Klasse hat bedingt durch Elektronicfehler gelitten. Vorher wars der Elchtest bei der A- Klasse ( die reinste Lachnummer, sowas bei Mercedes ) und jetzt die Rostprobleme bei A und B- Klasse.

....und verlogen-arrogant sind die immer noch, denn auf die Rostprobleme angesprochen, sagte der Werkstattmeister, dass das nicht bekannt sei.

....aber trotz meiner Mercedesbrille: mit dem Finger auf Fiat oder Renaultfahrer habe ich noch nie gezeigt, fahren möchte ich aber auch keinen, insbesondere keinen Renault

;)

; der Blick schweift aber schon Richtung Audi oder BMW..........................mal abwarten.

Gruss

QQ 777

Deine Antwort
Ähnliche Themen