1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5, RX7 & RX8
  6. Rost - Kosten

Rost - Kosten

Mazda MX-5 1 (NA)
Themenstarteram 10. November 2015 um 14:41

Hi!

Ich hab meinen NA jetzt beinahe ein halbes Jahr und bin sehr froh damit.

Leider steht er ueber den Winter draussen und wird kaum gefahren, da ich nur 1 mal im Monat nach Hause komm.

Er hatte schon beim Kauf 2 Roststellen (hinter den vorderen Reifen aber vor den Tueren, unterhalb des Fahrzeuges) und mir war bewusst, dass dort das Blech heraus geschnitten werden muss und ersetzt werden muss.

Nun war ich in 1 Karosserie werkstatt und 1 Mazda Werkstatt. Erstere hat mir einen Kostenvoranschlag von 900€ dahin gelegt. Letztere meinte "Ja das kann man jetzt so nicht sagen, das sehen wir erst wenn wir dran arbeiten, muesste aber so mit 1000€ hinkommen".

Da hab ich erst einmal dumm gekukt.

Kann doch nicht sein, dass ich fuer rausschneiden und einschweissen von 2 20cm Blecheile +900€ zahlen soll. Der Werkstattsmeister bei dem Mazda Haendler meinte vor 2 Monaten schon "Ja das muss einfach rausgeschnitten werden und ein neues Blech wieder eingeschweisst werden, wenn du das jetzt noch vor dem Winter machen laesst, muss wahrscheinlich nicht einmal nachlackiert werden, weils komplett unterhalb des fahrzeuges ist und". Leider hab ich den dieses mal nicht zu sprechen gekriegt und musste mich mit dem Chef abgeben. Der, so scheints mir, denkt sich eh nur "Ach schau der kleine hat vom Pappi nen NA gekauft bekommen, na dem ziehen wirs Geld aus den Taschen"..

Was denkt ihr? 1000€ fuer so ne Kleinigkeit? Muss da echt bis in die Mitte des Karosserieteiles neulackiert werden??

Ach und glaubt ihr es ist schlimm wenn ichs erst naechsten Sommer machen lasse? Ich fahr ihn nicht bei Schnee bzw. wenn Salz auf den Strassen liegt.. Schreitet Rost dennoch so schnell voran, dass ichs jetzt machen lassen sollte?

P.s.: Alles in Luxemburg..

Lg,

Tim

Ähnliche Themen
21 Antworten

Machen lassen. Aber richtig. Das muss nicht bei einer Mazda Werkstatt sein, eine gute Lackiererei kriegt das genauso, vielleicht sogar besser hin. Wichtig ist, dass neben der kompletten Rostbeseitigung und dem anschließenden schweissen und lackieren auch vernünftiger Rostschutz aufgetragen wird. Warten würde ich nicht, am Ende wird es immer schlimmer und teurer.

Wenn es sich tatsächlich nur um so kleine Stellen handelt, dann dürfte das eigentlich nicht so teuer sein, ich weiß allerdings nicht, wie die Preise in Luxemburg sind. Ich würde mal eine Anfrage an Karosseriebaumeister Winzenburg in Essen mit entsprechenden Fotos schicken. Adresse: KAROSSERIEBAUMEISTER REINHOLD WINZENBURG Kasselerstr.1 45145 Essen Tel/Fax:0201/755369. E-MAIL Veritascats@live.de/ Veritasetnobiitas@live.

Gegebenenfalls kann man die Informationen gegenüber anderen Karosseriewerkstätten verwenden. Vielleicht hat ja auch jemand aus dem Raum Aachen hier aus dem Forum gute Infos für Dich, Aachen wäre ja nicht so weit weg oder?

Gruß

Transponder

Themenstarteram 10. November 2015 um 16:50

Mh ja, das hab ich mir gedacht..

Klar, hier in Luxemburg sind die Preise alle etwas hoeher. Allerdings find ich das dann immer noch einen recht hohen Betrag fuer so eine Arbeit..

Danke fuer die Adresse, ich schau mir das mal an.

Ich wuerd ja am liebsten zu Dirk Weistroffer gehen, glaube allerdings nicht, dass ich da dieses Jahr noch einen Termin bekomme..

Lg,

Tim

servus Tim,

kommt ganz auf die Vor- und Nacharbeit an !

das Schweissen selber ist denk ich in längstens 30 Min erledigt . - Aber bis zum " Brutzeln " mit

Schweißpistole sind viele Schritte nötig .... ( von Teppich raus .... flexen... saubere Kanten ... neue Bleche

zuschneiden..... lackieren..

... Abdichten... bis zu .... Batterie wieder anklemmen ).

wenn es eine gute Reparatur sein soll,- 1000 Euro sind da bald verbraten.

( Ich würd mir erklären lassen, was genau gemacht wird ! ---- lackieren und Rostpropylaxe brauchts auf jeden Fall --).

Das Material ist es ja nicht, was so teuer kommt .

Vor dem Winter machen lassen, wär schon gut . ( Nässe ist Futter für Rostfraß ).

Hast Du mal ein paar Fotos da ?

Rainer

Was du schreibst, klingt nach vorderem Kotflügel. An dem lohnt sich das rumbraten wohl kaum, den würde ich direkt gegen was besseres von einem Schlachter tauschen (und ab und zu mal den feuchten Blätterdreck darunter rausholen ;)). Aber hier muss erst geklärt werden, worum es tatsächlich geht. Am Unterboden würde ich in irgendeine möglichst schäbige Hinterhofwerkstatt gehen, die sind handwerklich oft geschickter als die Glaspaläste, und noch dazu deutlich günstiger. Die Optik ist ja dort auch recht egal, Hauptsache gut konservieren.

Wie sehen die hinteren Radläufe und Schwellerenden aus? Wenn einigermaßen gut, dann würde ich die schleunigst mit Fett großzügig versiegeln!

Themenstarteram 13. November 2015 um 10:13

Hi,

Danke fuer eure Antworten.

Fotos hab ich leider im Moment nicht, aber ja es handelt sich um den Teil unter dem Fahrzeug vom vorderen Kotfluegel.

Naja ich versteh ja, dass es nicht nur ums Material geht. Aber wie Luke schreibt, dann ists ja logischer einfach den ganzen Kotfluegel auszutauschen..

Hier in Luxemburg find ich definitiv keinen vom Schlachter, und bis nach DE zu fahren kostet auch wieder Sprit und Zeit..

Weiss jemand von euch wieviel ein neuer kosten wuerde? (Dann kommt ja wieder das Lackieren dabei usw.. lohnt sich dann wohl nicht mehr.. -.-*)

Hab aber auch schon seit einiger Zeit ueberlegt einfach einen schwarzen NA zu kaufen zum ausschlachten..

Hab naemlich im Stossfaenger vorne die 2 ueblichen Dellen wegen dem Nummernschild (Farbe schoen verblichen..), unten wo das Nummernschild momentan befaestigt ist sind 6!!! Loecher gebohrt worden, kann das Nummernschild also nicht einfach wieder oben anbringen..

Ausserdem wollte ich ein Hardtop, da ich meinen NA ueber den Winter draussen stehen lassen muss (Und unter baeumen..).

Und ich hab da bei Mobile einen schwarzen gefunden der nicht angemeldet ist, Hardtop besitzt, alle Panels unbeschaedigt sind, schicke Felgen drauf hat (wollte ich eh naechsten Sommer kaufen) und eine Frontlippe besitzt (Wolle ich auch irgendwann mal anbringen), fuer knapp 3500€..

Alleine die Rost Sache wuerde mich ja dann 1000 kosten, wuerde sich also schon lohnen oder..?

Lg

Tim

Für einen Schlachter würde ich nur ungern vierstellig bezahlen. Mein Dailydrive-NA hat nicht mal die Hälfte von dem gekostet, was dir da vorschwebt!

Schwarze Kotflügel auftreiben und per Spedition schicken lassen halte ich für sinnvoller.

Jo, das kann man doch machen. Da kannst du sogar auf Miatakotflügel ohne Seitenblinker wechseln :)

Themenstarteram 17. November 2015 um 0:07

Na die brauch ich auch, hab nen miata :P

Wie verhält es sich üblicherweise mit dem Rost an der Stelle (kotflügel unterhalb des Fahrzeuges)?

Ist da meist nur der Kotflügel angerostet oder auch die Struktur darunter? Bzw. Wie weit reicht der Kotflügel drunter? Ich hab in Erinnerung, dass es von aussen ca 15cm reingerostet ist (zur fahrzeug mitte hin)..

Ich send wohl besser Fotos wenn ich am Wochenende wieder zuhause bin. Wahrscheinlich seh ichs dann ja auch selber..

 

MfG,

 

Tim

Rost am vorderen Kotflügel ist kein großes Thema beim NA, deshalb würde ich davon ausgehen, dass es wirklich nur die Außenhaut betrifft. Bei mir blühen die auch hier und da, aber da hab ich mir bisher keinen Kopf gemacht.

Fotos wären hilfreich, ja ;)

Themenstarteram 27. November 2015 um 9:51

Die Fotos sind nicht leider nicht sehr gut geworden..^^

 

Lg,

 

Tim

hallo Tim

- hast Du auch Fotos in der Totalen, wo man die Kotflügel bei der Türe ( vorne und hinten ) sieht ? Die Fotos zeigen den Schwellerbereich !, der ist wohl durchgerostet . Klopf mal dagegen ! dumpf = durch !

Ich befürchte, da ist noch mehr morsch !

( Querträger , Dreieckslenker ....Auspuff.. ).

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen