Rost untere Kante Türe
Hallo 124er Freunde,
mit Schrecken habe ich heute diese Roststelle an meinem Cabrio entdeckt. Könnt ihr mir Tipps geben, was ich in solch einem Fall am besten machen kann?
Bin dankbar für jeden guten Ratschlag.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hi,
erst einmal nachsehen, wie weit der Rost sich reingefressen hat; die Stelle ist ja nicht von Vorgestern.
1. Ich würde auch in der Türe nachsehen.
Was man wie macht, ist Geschmackssache - Geldfrage.
Für eine günstige do-it-yourself-Lösung kann ich Tipps geben.
Für eine "Restaurierung" nicht.
Wenn Du es selber machen willst: Dichtung herausziehen, Leiste abbauen, entrosten, Epoxy Grundierung drauf, dann Lack und zum Schluss etwas Fett.
Am besten noch die Türe von innen mit Fett fluten und nebenbei den Fensterheber neu fetten.
ich denke, da hat jeder die Mittelchen, die er bevorzugt.
Ich nutze Owatrol eigentlich gar nicht mehr. Ich nehm Kettensprühfett.
Und habe davon sogar verschiedene, von sehr zäh bis ölig.
Naja, die "Mittelchen" unterscheiden sich halt teilweise gewaltig.
Kettensprühfett ist sicher super um den Rost zu stoppen. Aber man hat dann da immer eine "dreckige" Stelle.
auf Owatrol kann man sogar einen Lackaufbau machen.
Ich denke es kommt darauf an wieviel Aufwand man da reinstecken will bzw. wie es nachher aussehen soll.
Wenn man es ganz sauber machen will muss man da strahlen oder mit einer csd-Scheibe den rost entfernen, dann schauen ob es Löcher gibt, ggf. schweißen und dann Lackaufbau.
Zumindest sollte man mal den unterosteten Lack da runterholen, sonst rostet es selbst unter Owatrol oder Kettenfett weiter.
Ich will auch noch in alle Türen unten Leinöl reinlaufen lassen aber hatte noch keinen Nerv die Pappen abzubauen. Schade das Mercedes da seitlich nicht eine Öffnung eingebaut hat. Oder gibt es einem Trick da irgendwo reinzusprühen ohne das was anderes dreckig wird? Nur der unterste cm soll mal geflutet werden (klar das meiste läuft wieder raus) aber trotzdem hilft das ja.
Tuerpappe unten soviel wie noetig abclipsen, ein wenig wegziehen, ist ja flexibel.
Ich nehme fuer solche Sachen eine Veterinärspritze mit einem Schlauch drauf.
Den kannste in die Tuer reinhaengen und das Mittel der Wahl wohin auch immer reinspritzen.
Ciao
Ratoncita
Die Türen haben doch unten Löcher?! Da muss man nix abbauen um da rein zu kommen. Da kann man mit einem dünnen Röhrchen gut hineinfahren.
Für die Fluidfilm-Spraydosen gibt's da z.B. so verlängerte Aufsätze mit Sprühkopf in alle Richtungen.
Genau so…
da muss Jeder wissen was er will. Ist wie mit den Mittelchen.
Ich hab nur nen 190er, W201.
Habe, als ich den bekam, u.a. alle Türpappen entfernt, alles geschmiert und konserviert, auch die Falze, die nach oben führen. Ausserdem waren sowieso alle 4 Türfolien mindestens lose. Die hab ich dabei direkt erneuert.
Und klar, um nur was reinzusprühen, dafür reichen die Ablauflöcher.
Scheiben sollten natürlich oben sein.
Beim Nachkonservieren mache ich es auch so.