- Startseite
- Forum
- Auto
- Suzuki
- Rost, wie beim Samu üblich ist...
Rost, wie beim Samu üblich ist...
Hi ihr,
also mein "süßer" Samu hat an den seiten solche Kunststoff verkleidungen auf den seitenschwellern...
und darunter Rost, Rost.... und Rost
Da kahm ein Kumpel auf die Idee da "einfach" Riffelblech drüber, und fertig
das ganze gut verschmieren , dann sollte ruhe sein
Meine Frage :
Ist das 'ne gute (ausreichende) Idee, oder sollte man doch das richtig schweissen...
Antwort: Hätt ich gern ... Danke schonmal im vorraus
Ähnliche Themen
21 Antworten
Moin,
ist 'ne schlechte Idee...
Selbst wenn Du von außen Riffelblech darüberklebst, und durch eine äußerst glückliche Wendung rostet es dann darunter nicht weiter - der Schweller hat zwei Seiten und ist bestimmt schon irgendwo weit genug durch, dann rottet er eben von der anderen Seite weiter.
Erste Möglichkeit: Die Schweller haben aufgepunktete Profile, welche die Kunststoffleisten halten. Mit etwas Glück sind nur die Profile verrottet, dann genügt diese zu entfernen und den Schweller neu zu lackieren. Wenn es schon weiter fortgeschritten ist: Ersatzbleche kosten nicht die Welt (ich meine, um die 30 Euro pro Stück). Allerdings: Ob Du das jetzt gleich machst, oder wartest bis die Kunststoffplanken vor lauter Rost abfallen, das macht für den anschließenden Reparaturaufwand eigentlich keinen Unterschied. Ich würde mir das in aller Ruhe für den Sommer vornehmen...
Gruß
Derk
Alles, was du da an Blech einschweißt, rostet im Nu.
Am besten ist: Den kompletten Schweller entfernen. Ein Formrohr 80 x 80 anpassen und einschweißen. Da hast wenigstens Ruhe. Und im Gelände brauchst auch keinen Schwellerschutz.
Vorne und hinten offen lassen.
Michi
hallo Ihr beiden,
danke erstmal... leider habe ich da nicht riesig Zeit, denn im Sommer ist HU-Termin... und ich will eigendlich nicht bis zu letzten Minute warten...
Mal sehen was wo und wie... ich habe leider selber keine möglichkeit zum schweißen...
So hab ich es gemacht:
Teile des seitlichen Schwellers entfernt so das ich innen hantieren kann, im Schweller soweit wie ging Rost entfernt (hielt sich innen in Grenzen) dann alles mit Hohlraumkonservierung eingesprüht. Als nächstes habe ich 3mm Blech L-Förmig über die ganze Länge abgekantet so das ich am unteren Teil des Schwellers bis an den Falz ran kam. Die Bleche wurden dann an den noch vorhandenen Teilen des alten Schwellers aufgeheftet (gepunktet). Die ganzen Kanten ringsrum hab ich zum Schluss mit Karosseriedichtmasse "verfugt". Unterbodenschutz drauf und fertig.
Die Idee mit dem Rohr ist aber auch nicht schlecht!!!
Mach ich dann beim nächsten Mal
OK, hürt sich gut an SANTANA
Weiter gehts...
... in der nähe vom Tankdeckel ist (auch) ein Rostloch.... da könne man nicht schweißen... wegen Benzin-Explosion... sagn man mir....
ist das wirklich so gefährlich....
was kann man dann machen, Harz/Glasfaser... oder einfach ein blech mit "Karosserie-Kleber" reinkleben... und verspachteln....
Was währe da eure Meinung / Erfahrung...
kann dir da nicht groß weiterhelfen, aber der ford fiesta hat/hatte riesen problem mit rost am tankstutzen. vielleicht nimmst mal die suche und schaust, wie die das problem angehen.
Benzin ablasen, Tank ausbauen, ist beim Sj ganz einfach.
Und schweißen. Bleibt leider nichts anderes übrig. Wird beim Fiesta auch so gemacht, nur gibts von Ford aufgrund des Problems einen Einsatzblech für den Tankdeckel. Beim Sj musste da etwas tricksen.
Grüße Buck
Das hört sich gut an Buck-SJ, der Tank ist "nur" angeschraubt... nur das mit dem Einfüllstutzen zum Tankdeckel mack fummelei sein.... vermute ich...
Reparaturbleche gibts für die SJ´s auch. Musst im netz mal gucken.
Ansonsten, ich glaub, ich hab da noch ein seitenteil rumliegen. Allerdings nachbau und nicht original.
Ahhhhh... genau. Lucie Schäfer hat glaub Ersatzbleche fürn SJ.
Nur die Web-Adresse weiß ich jetzt nicht.
Hier der Link....
http://www.off-road-schaefer.de/
ansonsten kann ich auch noch Stock und Stein empfehlen!
Erstmal Danke für die Zahlreichen Tips und Hinweise.
Denn ich will das mein Samurai-Baby von der Krankheit Rost geheilt wird.
Gruß Christian
Hi
Hab noch was bei mir im lager entdeckt:
Nen Kofferraumboden nicht für den langen radstand
2 Reparaturbleche für die Kotflügelradläufe rechts und links
Ein Getriebe, wo der kurze schalthebel dran ist. Wo man also die untersetzungen schalten kann.
Sollte interesse bestehen einfach hier posten.
Grüßchen
Von welchem Auto ist das Verteilergetriebe?
Was für ein Baujahr?
Michi