- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Rostschutz für den Alltagskäfer
Rostschutz für den Alltagskäfer
Liebe Leute,
ich dachte, schlimmer als Motoröl kann ein Thema nicht sein. Weit gefehlt. Rostschutz ist viel schlimmer! Zumindest beim Käfer ist die Ölfrage schnell geklärt - 15W40 oder 20W50 und gut ist. Aber Rostschutz? Perma Film, Fluid Film, Multi Film, Brantho-Korrux 3 in 1 oder sogar Baumarktware wie Alpina Metallschutzlack 3 in 1, oder noch weitere zig Mittelchen? Seit Tagen versuche mich in das Thema einzuarbeiten und es wir nichts klarer. Daher dieser Thread.
Es geht um den Rostschutz für meinen neuen orangenen Alltagskäfer. Ich möchte ihn vor dem Herbst gut für die kalte und feuchte Monate vorbereiten, vor allem natürlich gegen salzige, feuchte Brühe im Winter. Im Moment hat er am Unterboden eine dünne Schicht von etwas, was ich nicht benennen kann, siehe Fotos. Laut Vorbesitzer, der es vom Vorvorbesitzer weiß, hat er auch Hohlraumversiegelung, Mike Sanders. Jetzt meine Fragen.
Was könnte ich auf den Unterboden auftragen, damit es gut hält und gut wirkt? Wie muss man den Unterboden vorbereiten? Braucht man dafür spezielle Geräte? Kann man das selber machen (Vorbereitung und Auftragen), also ich selber, oder ist das um paar Nummer zu groß? Braucht man dazu Hebebühne, oder reicht ein Wagenheber und Unterstellböcke? Ich tendiere zu irgendeiner „Farbe“ die ich mit Pinsel auftragen könnte. Pinseln kann jeder Depp, eine Pistole mit Kompressor ist schon drei Nummer komplizierter, abgesehen davon habe ich keine Ausrüstung dazu. Ich bevorzuge eine „Farbe“ vor der Bitumenpampe.
Und dann die gleichen Fragen nur für die Kotflügelinnenseiten.
Was ist mir Vorderachse? Im Moment sieht sie ziemlich schwarz-ölig-pampig aus. Was könnte das sein? So lassen? Weg damit und was anderes drauf?
Kann man den Zustand oder gar das Vorhandensein der Holraumversiegelung selber überprüfen? Endoskopkamera? Wo kommt man rein?
Ganz andere Geschichte sind die kleinen oder größeren Lackabplatzer, siehe Fotos. Ich bin sicher, die muss man auch behandeln, sonst wird es da auch rosten auf lange Sicht. Könnte man das mit einem Lack aus der Dose, wie z.B. das hier https://www.farberlin.shop/autolack-kaufen/VOLKSWAGEN+%26+AUDI/L23Q drauf pinseln? Vorher vielleicht die größeren Stellen etwas aufrauen oder abschleifen? Klarlack drauf, wenn die Farbe trocken ist?
Muss auf die Türscharniere diese Plastikkappe, damit da Wasser nicht eindringt? Auf der rechten Seite ist sie drauf, links nicht - dort wurden die Scharniere neu gemacht, weil sie ausgeschlagen waren, die Tür hing. Ist nicht sehr fachmännisch gemacht, aber es hält.
Wie ihr seht, ganz viele Fragen. Ich bin sicher, Ihr könnt, wie immer, dazu was sagen und helfen. Danke im Voraus.
Ähnliche Themen
61 Antworten
Ich habe bei mir alle Blechfalze mit Fluidfilm eingesprüht und auch alle Hohlräume damit vollgespritzt. Da ist dann so eine lange Sonde dabei, mit 3 Düsen vorne dran. Das Zeug ist ziemlich kriechfähig und stinkt nicht.
Plane mal so etwa 4 bis 6 Dosen für ein Fahrzeug ein. Je nachdem wie viel du drauf/rein ballern willst.
Auch in den A Säulen vorne kann man zb etwas rein "laufen" lassen etc. Einfach überall hin, wo du denkst es könnte rosten. Dann hast du schon mal recht gut vorgesorgt.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 12. Mai 2021 um 21:30:09 Uhr:
Muss auf die Türscharniere diese Plastikkappe, damit da Wasser nicht eindringt?
Sollte...
Bezüglich der Radhäuser findest Du hier ausführliche Beiträge:
https://www.motor-talk.de/.../...enkotfluegel-lokari-t6755171.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...00-unterbodenschutz-t6872011.html?...
Also grundsätzlich sollte man sich die Frage stellen wieviel Rost ist vorhanden und wie sieht der Untergrund aus. Danach richtet sich dann die Maßnahme..! Auch bei den Hohlräumen ist es wichtig zu wissen, rostfrei oder rostig..? Bei meinen Fahrzeugen habe ich im Hohlraum Elakson K60ML eingesetzt, gibts für Druckbecher aber auch in der Spraydose. Aus meiner Sicht beständiger als Fluidfilm aus der Dose. Grundsätzlich würde ich von fetten Bitumschichten abraten, da du nicht mitbekommst was darunter passiert. Unterboden daher beispielsweise mit Owatrol und dann UBS auf wachsbasis (gibts auch von Elaskon schwarz und durchsichtig...letzteres bei deinem Unterboden bestimmt Ni schlecht )...habe ich beim Käfer gemacht und die Optik sieht gut aus. Achtteilig und co habe ich grundiert und mit Brantho 3in1 verarbeitet ohne Probleme ( auch bei meinem Altagsfahrzeug). Eine gute Geschichte ist auch seilfett, kriecht gut und bildet eine festere Schicht daher gut für schwer erreichbare Stellen....!
Also mein Chassis ist mit Brantho "grau" gepinselt und dann von außen in Cadmiumgelb "einfach" auch gepinselt; inkl. Vorderachse.Wenn irgendwann die braune Seuche kommt, fällt es sofort auf.
Die Hohlräume werde ich nach dem Lackieren mit Mike Sanders behandeln.
In Bezug auf Steinschlagschutz werde ich mich auch noch weiter informieren und lese dann hier mal mit.
Es gibt nichts schlimmeres, als wenn Feuchtigkeit irgendwo drunter wandert und im Verborgenen sich austoben kann.
Dann lieber nichts drauf und die Steinschläge zeitnah ausbessern.
der "Stevie"
Thema Lackabplatzer:
Ich verwende seit Jahren mit sehr gutem Erfolg als Hand-Schleifgerät
https://www.proxxon.com/de/micromot/handgefuehrte-geraete-12-volt.php.
Zum Einsatz kommen
- Micromot 50/E (Vorgänger von 60/E)
- Netzgerät NG 2/S
- Verlängerungskabel 300 cm
- verschiedene Edelkorund-Schleifstifte https://www.proxxon.com/de/micromot/einsatzwerkzeuge_schleifen.php
Man kann die Drehzahlregelung auch ins Netzgerät NG 2/E verlagern und als Schleifmaschine 50/S bzw. 60/S mit Handschalter verwenden. Vielleicht der bessere Weg. Es gibt auch einen Fußschalter.
Die Schleifmaschinen sind gut verarbeitet, leicht und man kommt auch in entlegene Winkel. Das 12 V-Kabel ist flexibel und stört nicht. Auf dem Rücken unter dem Auto liegend kann man einige Minuten arbeiten, ohne dass die Arme lahm werden. Auch kleine Rostpickel lassen sich zielgenau ausschleifen.
Festgerostete Muttern lassen sich an den gegenüberliegenden Sechskantflächen soweit abschleifen, dass sie schließlich beim Lösen aufplatzen oder an beschädigten Sechskantflächen wieder gerade Angriffsflächen für einen (kleineren) Maulschlüssel herstellen. Eine Alternative zum Mutternsprenger bei beengten Platzverhältnissen, z. B. am Auspuff.
Als Bohrmaschine kann man gut Führungen für die große Heimwerker-Bohrmaschine anbohren, damit der große Bohrer nicht auswandert.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 12. Mai 2021 um 21:30:09 Uhr:
Laut Vorbesitzer, der es vom Vorvorbesitzer weiß, hat er auch Hohlraumversiegelung, Mike Sanders.
Kann man den Zustand oder gar das Vorhandensein der Holraumversiegelung selber überprüfen? Endoskopkamera? Wo kommt man rein?
Muss auf die Türscharniere diese Plastikkappe, damit da Wasser nicht eindringt? Auf der rechten Seite ist sie drauf, links nicht - dort wurden die Scharniere neu gemacht, weil sie ausgeschlagen waren, die Tür hing. Ist nicht sehr fachmännisch gemacht, aber es hält.
Hohlräume und Endoskop
Man kommt dort mit der Endoskop-Kamera hinein, von wo auch das Heiß-Fett eingebracht wurde. Wo partout kein Loch ist, wurde auf nichts eingesprüht.
In die Heizkanäle kommt man vom Ausströmer im vorderen Fußraum vor dem Sitz. Nach hinten kommt man mit der Sonde bis zum hinteren Ende ohne Abbau der Blende, nach vorn ein kurzes Stück. Danach muss der Teppich abgehoben werden, um durch die Löcher im Blech den Träger weiter inspizieren zu können. In die Heizkanäle gehört wegen der hohen Temperaturen keine Hohlraumversiegelung.
Unter dem Rücksitz sind bei meinem Wagen seitlich eingestochene Löcher, durch die der Bereich hinter dem Heizkanal betrachtet werden kann. Man sieht die hintere Trittbrettschraube.
Im hinteren Radhaus lohnt ein Blick in den Hohlraum vor dem Rad, der durch den Metallstopfen verschlossen ist (siehe https://www.motor-talk.de/.../...en-clipse-warmluftkanal-t7096459.html).
Die Endspitze hinten wird innerlich erst sichtbar, wenn der Stoßstangenhalter entfernt ist.
Vom vorderen Kofferraum lässt sich die A-Säule leicht inspizieren.
Der Rahmentunnel vorn wird zugänglich nach Abschrauben des Schaltknüppels (zwei Schrauben, vorher im Reparaturleitfaden die Justierung nach dem Wiedereinbau studieren). Hinten die Montageplatte der Schaltstangenkupplung unter dem Rücksitz entfernen. Dort ist am wenigsten Rost zu erwarten.
An den Türen und dem hinteren Seitenteil die Innenverkleidungen entfernen, die Folie etwas zur Seite nehmen. Mit einer Handlampe den Hohlraum ausleuchten und mit dem Endoskop die Unterkanten von innen kontrollieren. Auch die Hohlraum-Oberkante verdient einen prüfenden Blick. Ggf. muss das Kurbelfenster ausgebaut werden. Bei der abschließende Montage der Verkleidungen auf korrekten Sitz der Folie achten, sonst kann es bei Regen nasse Füße geben.
Für die Inspektion des Rahmenkopfes am Bug die mittige Montageplatte für Ein- und Ausbau der Schaltstange abbauen und dort hineinsehen.
Ich verwende eine Endoskop-Kamera mit 6 mm-Kamerakopf und Foto-Funktion der 55 €-Klasse aus dem Sonderangebot eines führenden Diskounters 2018. Damit kann man auch in den Brennraum des Motors sehen. Beim Suchen in einsichtigen dunklen Bereichen helfen auch die Lampen am Kamerakopf, ohne dass man den Bildschirm betrachten muss.
Schutzkappe Türscharnier
Versuch mal, oben den Lack herauszukratzen, damit die Regenschutzkappe aufgesetzt werden kann. Ordentlich kann man das nur machen, indem der Scharnierbolzen herausgezogen, gereinigt und neu gefettet wird. So kann man zum Abschmieren kein frisches Fett ins Scharnier pressen, weil alles durch Lack verstopft ist. Spezieller Auszieher erforderlich.
Materialien und Verarbeitung
- Untergrund metallisch blank schleifen, nach Möglichkeit auch die verbleibenden Rostnarben vorsichtig mit einem dünnen Bohrer entfernen, ohne das Blech unnötig zu schwächen.
- im Zweifel Rostumwandler, der wieder abgeschliffen wird. Hat er nichts zu tun, fördert er den Rost.
- helle Grundierung zweifach.
- heller Decklack zweifach.
- Mechanischer Schutz, z. B. dauerelastischer transparenter Unterbodenschutz oder im Radhaus Schutzblech.
Bewährt hat sich bei mir seit Jahrzehnten Grundierung und Decklack aus dem Baumarkt für den Außenbereich, wie man sie auch für Balkongeländer verwendet. Wichtig ist eine lückenlose Abdeckung in ausreichender Schichtstärke. Beim Pinselauftrag hat man das besser im Griff als beim Aufsprühen.
Merksatz: Auch das beste Material taugt nichts, wenn es schlecht verarbeitet wird.
Vorderachse
Ich kenne nur die Vorderachse beim langen Vorderwagen.
Vielleicht mal mit einem Fön erwärmen und versuchen, die schwarze Pampe mit einem Spachtel abzuschälen oder mit Terpentin-Ersatz abzuwaschen. Eventuell sieht man dann klarer.
https://www.motor-talk.de/.../...film-vorher-nachher-t3361823.html?...
Sieh zb hier für Fluid Film Ergebnisse.
Was für Feedback! Leute, vielen Dank! Ich war heute viel unterwegs und nur selten am Handy, aber ich habe jetzt alles durchgelesen, auch die verlinken Threads. Muss es morgen mir frischen Kopf alles überlegen, wahrscheinlich nochmal lesen und dann melde ich mich sofort wieder.
Ich sprühe an den Übergängen zweier Bleche und an den (Schraub-) Löchern so etwa alle 2 Jahre oder wenn ich gerade lustig bin mal etwas hin. Zu Anfang habe ich damit alle Hohlräume voll gemacht. Ich habe auch selbst mal beobachtet wie kriechfähig das Zeug ist.
Als ich einmal den Scheinwerfer ausgebaut hatte, habe ich von außen etwas FF auf den Falz gesprüht. Etwas später fiel mir dann am Kotflügel innen auf, dass das Fett sich durch den Falz gesaugt hat. Bild 2. Das wenn mal nicht geil ist...?
Also... der Reihe nach.
Viel gelesen, trotzdem unsicher. Hier so wie ich es verstehe.
Fluid Film, Perma Film, Mike Sanders kommt nur in die Hohlräume. Auf den Unterboden kommt Schutzfarbe wie Brantho Korrux 3in1, am besten zwei Mal. Soll vielleicht auf diese Schutzfarbe noch was drauf? Mein Schönwetterkäfer hat nur Schtuzfarbe (leider vergessen was das ist), es sieht wie Lackfarbe aus, schwarz, eher etwas glänzend als matt, aber auch kein Spiegel. Auch Getriebe und Vorderachsbauteile scheinen damit gestrichen zu sein. Siehe Fotos. Kann ich das auch so bei Alltagskäfer machen? Oder muss da mehr drauf?
Fluid Film vs. Mike Sanders. Für mich klarer Fall - Fluid Film. Wenn Leute mit Erfahrung schon schreiben, dass Mike Sanders „etwas schwer“ in Verarbeitung ist, dann heißt das für mich gute Nacht. So wie jemand schön sagte - lieber zweitbestes Produkt, als gar keins, und lieber jetzt als später. Und das Vorher-Nachher-Foto von dem Thread was Beetle verlinkt hat ist absolut beeindruckend! Und das war Fluid Film A, also das Zeug, was am einfachsten beim Anwenden ist.
Das mit der Türinneren habe ich gar nicht auf dem Plan, war gut zu erfahren. Danke.
Schutzblech in die Kotflügel (Lokari) möchte ich nicht montieren.
Zitat:
@cris03 schrieb am 13. Mai 2021 um 11:15:53 Uhr:
Thema Lackabplatzer:
Ich verwende seit Jahren mit sehr gutem Erfolg als Hand-Schleifgerät
https://www.proxxon.com/de/micromot/handgefuehrte-geraete-12-volt.php.
Zum Einsatz kommen
- Micromot 50/E (Vorgänger von 60/E)
- Netzgerät NG 2/S
- Verlängerungskabel 300 cm
- verschiedene Edelkorund-Schleifstifte https://www.proxxon.com/de/micromot/einsatzwerkzeuge_schleifen.php
Man kann die Drehzahlregelung auch ins Netzgerät NG 2/E verlagern und als Schleifmaschine 50/S bzw. 60/S mit Handschalter verwenden. Vielleicht der bessere Weg. Es gibt auch einen Fußschalter.
Die Schleifmaschinen sind gut verarbeitet, leicht und man kommt auch in entlegene Winkel. Das 12 V-Kabel ist flexibel und stört nicht. Auf dem Rücken unter dem Auto liegend kann man einige Minuten arbeiten, ohne dass die Arme lahm werden. Auch kleine Rostpickel lassen sich zielgenau ausschleifen.
Festgerostete Muttern lassen sich an den gegenüberliegenden Sechskantflächen soweit abschleifen, dass sie schließlich beim Lösen aufplatzen oder an beschädigten Sechskantflächen wieder gerade Angriffsflächen für einen (kleineren) Maulschlüssel herstellen. Eine Alternative zum Mutternsprenger bei beengten Platzverhältnissen, z. B. am Auspuff.
Als Bohrmaschine kann man gut Führungen für die große Heimwerker-Bohrmaschine anbohren, damit der große Bohrer nicht auswandert.
Zwei Punkte.
Schleifmaschine. Ich habe vor vielen Jahren so ein Gerät bei ALDI gekauft. Einmal benutzt liegt es im Keller rum. Ich nehme an, für so eine Gelegenheitsaktion taugt das ausreichend. Natürlich ist Proxxon besser und auch nicht sonderlich teuer, aber nicht unbedingt nötig. Oder sieht das jemand anders.
Abschleifen und dann? Wie kommt die Farbe aufs Auto? Ist es eine gute Idee, eine Spraydose Farbe zu nehmen, auf Stück Blech/Dose (nicht direkt auf Auto) zu sprühen, dort einen Pinsel tunken und damit die beschädigte Stelle bepinseln? So lassen oder nach dem Trocken noch transparenten Lack drauf? Welchen?
Zitat:
@cris03 schrieb am 13. Mai 2021 um 12:43:05 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 12. Mai 2021 um 21:30:09 Uhr:
Laut Vorbesitzer, der es vom Vorvorbesitzer weiß, hat er auch Hohlraumversiegelung, Mike Sanders.
Kann man den Zustand oder gar das Vorhandensein der Holraumversiegelung selber überprüfen? Endoskopkamera? Wo kommt man rein?
Muss auf die Türscharniere diese Plastikkappe, damit da Wasser nicht eindringt? Auf der rechten Seite ist sie drauf, links nicht - dort wurden die Scharniere neu gemacht, weil sie ausgeschlagen waren, die Tür hing. Ist nicht sehr fachmännisch gemacht, aber es hält.
Schutzkappe Türscharnier
Versuch mal, oben den Lack herauszukratzen, damit die Regenschutzkappe aufgesetzt werden kann. Ordentlich kann man das nur machen, indem der Scharnierbolzen herausgezogen, gereinigt und neu gefettet wird. So kann man zum Abschmieren kein frisches Fett ins Scharnier pressen, weil alles durch Lack verstopft ist. Spezieller Auszieher erforderlich.
Jetzt wo Du es sagst, sehe ich auch, dass da kein Fett reinkommt. Wieso hat das jemand so blöd gemacht? Muss man doch wissen, dass man das ab und zu schmieren muss. Mit Fett und nicht mit Farbe.
Nur mal so gefragt: wenn ich den Scharnierbolzen herausziehe, ist es einfach in wieder reinzubekommen? Was für ein Spezialgerät ist notwendig?