1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Roststelle am Schweller – Reparatur DIY mit Glasfaserspachtel oder Werkstatt?

Roststelle am Schweller – Reparatur DIY mit Glasfaserspachtel oder Werkstatt?

Hallo zusammen,
ich habe an meinem VW Golf (Baujahr 2014) auf der Beifahrerseite, direkt unter der Tür (am äußeren Schweller), eine Roststelle entdeckt, die schon leicht aufgeplatzt ist. Es scheint sogar ein kleiner Riss oder eine Spaltbildung am unteren Rand zu sein.
Meine Frage:
Kann man diese Stelle selbst behandeln – also Rost entfernen, Rostumwandler drauf, mit Glasfaserspachtel auffüllen, Grundieren und dann wieder lackieren?
Oder ist dieser Bereich eher ein tragendes Karosserieteil, bei dem man auf jeden Fall in die Werkstatt sollte (z.?B. wegen TÜV)?
Die Stelle fühlt sich (noch) stabil an, aber ich möchte ungern riskieren, etwas falsch zu machen – gerade weil es am Schweller ist.
Fotos hänge ich an – bin für jede Einschätzung und Erfahrung dankbar!

Schweller Oben
Schweller Unten
Schweller seitlich
Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich würde den Außenschweller ersetzen lassen.
Aus eigener Erfahrung würde ich empfehlen, den neuen Außenschweller nicht einfach drüberschweißen zu lassen.
Also alten Schweller entfernen und neuen Schweller dran.
So, wie es aussieht, scheint sich nämlich der Rost schon ausgebreitet zu haben.

Ist das überhaupt DURCHgerostet oder "nur" ANgerostet?
Sofern "nur" angerostet kriegst das alleine hin mit etwas Mühe & gutem Material (Nein nicht Bastelware) & den Rest lackiert dir dann ein Lackierer bei wenn 1A Optik gewünscht.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 31. März 2025 um 10:59:30 Uhr:


Ist das überhaupt DURCHgerostet oder "nur" ANgerostet?

So wie die Ausbühungen aussehen kurz vor durch.

Ja gebe Dir Recht. Kann durchaus sein.
Aber ich weiß auch, dass Rost ein deutlich größeres Volumen hat als Lack, daher sieht sowas auch gerne mal dramatischer aus als es manchmal ist.
Und ja, Rost zieht sich auch "weit runter" wo es noch "gut aussieht" und dennoch geht die Post ab.
Mal das Ding abklopfen und rumstochern, loses Zeug abschaben/kratzen. Kaputtmachen kann man in dem Stadium eh nichts mehr. Wenns durch ist, dann ist das so und muss ohnehin geschweißt werden.
Ob schon mit Loch oder mit 0,1 mm Restrostblech... egal.

Übel…
Das fing nicht erst gestern an. Vor zwei Jahren hätte man das wohl noch mit geringem Aufwand retten können.
Schön mit unterwandertem Unterbodenschutz…
Ich denke von dort ist es hochgewandert (wo der Riss zu sehen ist) und auch mindestens dort wird es mit ziemlicher Sicherheit ein Loch geben.
Hier sollte professionell geschweißt werden.
GFK-Zeugs hat da nichts zu suchen.

Nach dem entrosten wird hier nicht viel übrig bleiben und sich ein ziemlich großes Loch zeigen. Das kann man nur durch einschweißen eines neuen Teils beheben. Das wurde ja bereits gesagt.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 31. März 2025 um 11:26:15 Uhr:


Übel…
Das fing nicht erst gestern an. Vor zwei Jahren hätte man das wohl noch mit geringem Aufwand retten können.
Schön mit unterwandertem Unterbodenschutz…
Ich denke von dort ist es hochgewandert (wo der Riss zu sehen ist) und auch mindestens dort wird es mit ziemlicher Sicherheit ein Loch geben.
Hier sollte professionell geschweißt werden.
GFK-Zeugs hat da nichts zu suchen.

Was will man auch vor 2jahren auf der rechten Seite gesehen haben, wenn man immer nur links einsteigt

. Da kann man schon große Augen bekommen

Ich würde auch davon ausgehen, dass da ein Loch drunter ist. Halt mal ein Endoskop rein, gibt es für ein paar Euro in den Kleinanzeigen, wie weit der Rostbefall geht. Evtl. reicht es, ein Stück rostfreien Schweller beim Verwerter rauszuflexen und einzuschweißen, ohne den ganzen Schweller zu tauschen.

Nimm doch einfach ne Flex und ne Schruppscheibe, dann siehst 2 Minuten später was Sache ist :)

Gehört neu der Schweller. ist bei dem Modell eh nicht unüblich.

Eigentlich traurig nach schlappen 11 Jahren.
Wusste gar nicht, dass der Golf so ne Rostlaube ist.
Da hat der Astra meines Sohnes, der 7 Jahre älter ist, erheblich weniger Rost.

Ein Golf ohne Rost ist kein Golf. Dass hier aber etwas lange anstehen gelassen wurd, ist klar.

Entrosten, Unterbodenschutz am Schweller abkratzen und schauen wie weit der Rost darunter gewandert ist. Wo keine Substanz mehr ist, würde ich ein Stück einsetzen lassen, den Rest an Rost auf guter Substanz mit Owatrol stilllegen, Korrux Nitrofest drüber und lackieren aus der Dose. Das ist sicher ein niedriger optischer Anspruch, aber gerade da schaut man ja, wie man hier sehen konnte, eher weniger hin.

Der Schweller wird von innen nach außen geröstet sein, wie fast immer.

Am besten mit einem Endoskop reinschauen und dann entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen