- Startseite
- Forum
- Auto
- Rover
- Rover 75 guter Erstwagen?
Rover 75 guter Erstwagen?
Hallo Zusammen,
Ich mache gerade meinen Führerschein und bin schon auf der Suche nach einem Erstwagen.
Über das Mercedes W202 Forum bin ich auf den Rover 75 gestoßen. Mich hat das Design sowohl Innen als auch Außen sofort begeistert. auch die Preise sind, auf mobile, ziemlich gut.
Da wäre jetzt meine Frage, Ist der Rover als Erstwagen geeignet?
Was sind häufige Mängel und wie sieht es mit Verbrauch, ,,Haltungskosten“, Versicherungskosten etc. Aus?
worauf sollte man bei einem Kauf achten?
Vielleicht kennt sich da ja jemand aus
Ähnliche Themen
3 Antworten
Hallo,
die Fahrzeuge sind jetzt mindestens 20 Jahre alt. Da kommt es entscheidend auf den Pflegezustand an. Natürlich gibt es dann die normalen Alterserscheinungen. Eigentlich ist der Rover 75 ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug, insbesondere bis Bj. 2001 mit dem Echtholzarmaturenbrett. Problematisch ist nach meiner Erinnerung die ZKD bei den 4-Zylinder-Benzinern. Auch die japanische Jatco-Automatik kann Probleme machen und sollte immer sauber schalten. Daneben kann auch der Thermostat uundicht werden, was zu starkem Kühlwasserverlust führt. Die BMW-Querlenker waren auch nicht so langlebig (ironischerweise machen eher die wenigen BMW-Teile eher Probleme). Rost war überhaupt kein Thema. Auch die V6-Rover-Motoren sind langlebig und recht problemlos. Hier müssen nur regelmäßig die Steuerriemen gewechselt werden (alle 6 Jahre 120Tkm). Das war immer sehr aufwändig und kostetst 4-stellig. Achten würde ich daher auf einen ordentlichen Pflegezustand und gute Wartung der Vorbesitzer. Benzin-Verbrauch liegt bei den V6 bei ca. 10,5 Liter.
VG
Ich möchte mich der Antwort anschließen, bis auf den Rost, beinahe jeder hat durchrostete Schweller hinten, bzw. beginnt zu rosten. Bei den V6 Motoren würde ich darauf achten, wann die Zahnriemen (sind 3 Stück) gewechselt wurden, das kostet schnell mal 2.500 Euro und man muss suchen, bis man eine Werkstatt findet, die das überhaupt macht. Die ZKD ist tatsächlich ein Problem bei den 4 Zylinder Benzinern. Die Diesel kamen von BMW. Tendenziell würde ich auch eher zu einem frühen Baujahr raten. Die Qualität ist sehr viel besser. Spinnende Steuergeräte wegen Feuchtigkeit ist ebenfalls ein Thema, Abläufe der Kotflügel und vom Dach müssen frei sein, sonst hat man Wasser im Kofferraum und das Motorateuergerät schwimmt.
Mein 75 hat jetzt 343.000 als Alltagsfahrzeug hinter sich mit 2.5l Motor. Läuft problemlos. Man sollte aber schauen ob es eine Werkstatt in der Nähe gibt die sich auch an Rover drantraut falls mal was sein sollte. Die meisten holen gleich Kreuz und Weihwasser wenn Du mit einem Engländer auf den Hof rollst.
Beim Kauf drauf achten das die Schweller am hinteren Ende nicht rosten. Das ist eine kleine Schwachstelle. Aber das lässt sich mit passenden Blechen beheben. Weittere Schwachstellen sind Querlenker und Koppelstangen vorne, der hintere obere Querlenker ebenso. Das ist abaer eher dem Alter geschuldet in dem sich die Fahrzeuge befinden. Ersatz findet man aber auch hier problemlos. Die Baujahre aber 2001 aufwärts sind vonder Qualität her nicht mehr so gut wie die ersten Baujahre. Hier mact sich bemerkbar das man schon angefangen hat zu sparen beei gewissen Komponenten. Beste Motorisierung sind der 2.5er V6 oder der CDTI mit 131 PS.