1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. RP Motor braucht plötzlich viel zu viel Benzin!!

RP Motor braucht plötzlich viel zu viel Benzin!!

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 27. April 2008 um 8:17

Hallo zusammen,

seit 2 Wochen habe ich das Problem, dass mein RP Motor deutlich mehr Benzin braucht. Der Verbrauch liegt bei ca. 12 Litern.

Kurz zur Vorgeschichte:

Seit ca. 10 Monaten habe ich einen KLR von TwinTec verbaut. Dieser lief eigentlich immer super.

Aber seit einigen Wochen läuft der Motor in Standgas extrem schlecht.

Die Drehzahl geht manchmal im Standgas in den Keller. D.h. der Motor ist kurz vor dem ausgehen und läuft ruckelig. Aber wie gesagt, nur im Standgas.

Die Zundkerzen habe ich mal rausgenommen und diese sehen recht schwarz aus, so als ob der Golf zu viel Benzin bekommt.

Öl verbraucht der RP eigentlich nicht. Ansosnten schon alle Schläuche etc. nachgeguckt und alles normal.

Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Schon mal vielen Dank im Voraus!

Grüße

Felix

Ähnliche Themen
18 Antworten

Könnte die Lambdasonde sein, das die den Geist aufgegeben hat!

Zieh mal den stecker der Lambdasonde wenn der Motor Betriebstemperatur hat, ob sich der Motorlauf verschlechtert, kannst auch mal die Spannung messen von der Lambdasonde, sollte Schwankend zwischen 0,1V-0,9V sein!

Themenstarteram 27. April 2008 um 8:48

Zitat:

Original geschrieben von GolfMillion

Könnte die Lambdasonde sein, das die den Geist aufgegeben hat!

Zieh mal den stecker der Lambdasonde wenn der Motor Betriebstemperatur hat, ob sich der Motorlauf verschlechtert, kannst auch mal die Spannung messen von der Lambdasonde, sollte Schwankend zwischen 0,1V-0,9V sein!

Hallo,

lieben Dank schon mal. Hab leider kein Voltmeter.

Kann man das auch ohne checken? Also ich meine im Standgas läuft er ja sowieso schon schlecht.

D.h. wenn ich die Lamda abziehe, sollte er dann noch schlechter laufen?

Wenn du die Lambdasonde im Leerlauf abziehst sollte er spürbar schlechter laufen!

Themenstarteram 27. April 2008 um 8:54

Zitat:

Original geschrieben von GolfMillion

Wenn du die Lambdasonde im Leerlauf abziehst sollte er spürbar schlechter laufen!

Ok werde das mal probieren.

Und wenn er dann beim abziehen schlechter läuft, sagt mir das, dass die Lamda kaputt ist??

am 27. April 2008 um 9:08

hallo

Das hatte ich damals mit meinem GTI gehabt .

Da hat sich das Innenleben vom KAT selbstständig gemacht .

Als ich den neuen KAT einbaut hatte verbrauchte er 1L auf 100km weniger

am 27. April 2008 um 9:48

Hab das Problem auch grade erst gehabt, hab auch TwinTec KLR drinn ;-) Also bei mir war das problem nicht die Lambdasonde wie ich auch erst vermutete sondern ein gerissener Unterdruckschlauch. Nachdem ich ihn getauscht hatte lief alles wieder bestens. 

Das probklem an der ganze sache ist, es kann viele möglichkeiten haben, kann ja mal Beispiele aufzählen:

Lambdasonde

Blauer Temp-geber

Unterdruck

Ansauglufttemperaturgeber ( auch alle Bauteile in der Monojetronic)

Da hilft erstmal nur eins, alles nach und nach Kontrollieren um sachen auszuschließen!

Kannst ja mal gegen den Kat schlagen (nicht zu fest) ob er Rasselt!

Wenn er das tut brauchste nen neuen!

Einfach so mal die Lambdasonde abziehen bringt nicht notwendigerweise eine große Veränderung.

Der RP besitzt einen Adaptionsspeicher im Steuergerät der sich merkt, welche Änderungen zum gespeicherten Kennfeld notwendig sind.

Zieh den Stecker des Steuergeräts, zieh den Stecker der Lambda und klemm nach ein paar Minuten das STG wieder an. Jetzt ist der Test bei warmem Motor aussagekräftig.

Themenstarteram 30. Mai 2008 um 7:50

Hallo nochmal,

also folgende Dinge habe ich jetzt mal geprüft/getauscht:

-blauer und roter Fühler OK

-neuen Zündverteiler und eingestellt OK

-neue Zündkerzen

-alle Unterdrückschläuche geprüft OK

Aber der Motor dreht immer noch ab und zu im Standgas unruhig und die Drehzahl fällt ab.

Immer wenn ich dann beschleunige kommt hinten schwarzer Rauch raus.

Also der RP bekommt immer noch zu viel Sprit!

Hat vielleicht jemand noch eine Idee waron es liegen könnte, bzw. was ich noch mal prüfen kann?

Nochmals vielen Dank!!

am 30. Mai 2008 um 8:36

Genau das Problem hatte ich vor kurzem auch.

Bei mir war es letzenendes auch die Lambdasonde.

Wie schon gesagt, zieh doch einfach mal die Lambdasonde ab und trenn das Steugerät vom Strom, damit das Steuergerät nicht die "angelernten" Werte verwendet.

Hast du ansonsten schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Falls es die Lambdasonde ist, sollte die darin eigentlich auch auftauchen.

Themenstarteram 30. Mai 2008 um 9:12

Also den Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen.

Werde es aber heute mal mit der Lambdasonde probieren.

Berichte dann mal was passiert ist.

am 30. Mai 2008 um 9:23

Also den Fehlerspeicher kannst Du ganz einfach selber auslesen, das brauchst du nicht machen lassen.

Wies geht ist z.B. in diesem Threadoder im Selbsthilfebuch erklärt.

Falls es die Lambdasonde ist, sollte sie eigentlich auch im Fehlerspeicher auftauchen.

am 30. Mai 2008 um 20:10

Schau mal ob er nicht Nebenluft zieht!

Bei mir wars letztens die Krümmerdichtung, nicht ganz dicht, Golf zieht Nebenluft, Lambdasonde denkt, der läuft zu mager und fettet das Gemisch an, d.h. höherer Verbrauch und im Stand und bei wenig Gas lief er wie ein Sack Nüsse.

Bei "Gib Ihm" ist er einwandfrei gelaufen.

Mittlerweile Dichtung gewechselt und der Verbrauch liegt wieder um die 7Liter!

Zitat:

Original geschrieben von radgeracer

Hallo nochmal,

also folgende Dinge habe ich jetzt mal geprüft/getauscht:

-blauer und roter Fühler OK

-neuen Zündverteiler und eingestellt OK

-neue Zündkerzen

-alle Unterdrückschläuche geprüft OK

Aber der Motor dreht immer noch ab und zu im Standgas unruhig und die Drehzahl fällt ab.

Immer wenn ich dann beschleunige kommt hinten schwarzer Rauch raus.

Also der RP bekommt immer noch zu viel Sprit!

Hat vielleicht jemand noch eine Idee waron es liegen könnte, bzw. was ich noch mal prüfen kann?

Nochmals vielen Dank!!

Hallo,

schaue dir auch das, Kabel der Lamdasonsonde genau, an und den Stecker, gibt es, auch schon mal, Brüche.

Aber, wie schon erwähnt, es, können viele Sachen sein.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen