- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- Ruckeln bei ca 30 kmh fängt wieder an LMM ??
Ruckeln bei ca 30 kmh fängt wieder an LMM ??
Hallo zusammen,
kaum ist es etwas wärmer geworden – heute 12 Grad in Moers –, hat das Ruckeln bei niedriger Geschwindigkeit wieder angefangen. Ich kann nicht langsam oder konstant zwischen 20 und 40 km/h fahren, was insbesondere in 30er-Zonen problematisch ist.
Im gesamten Winter trat das Problem nicht auf, nicht einmal bei Minusgraden, wenn ich kratzen musste. Deshalb habe ich den Luftmassenmesser im Verdacht.
Kann ich mit abgezogenem LMM-Stecker fahren, um zu testen, ob Ersatzwerte verwendet werden? Eine SD ist vorhanden.
Ähnliche Themen
10 Antworten
mache ich immer wenn ich die LMM im verdacht habe und kann so meist ohne Probleme Fahren übergangshalber beim OM642
Auf ebay gibt es eine große preisspanne, obwohl alle in china nachgebaut wurden. Kannst du mir da eins empfehlen?
so CN Dinger habe ich auch schon benutzt jeder Preisklasse aber bei einem oder anderen habe ich auch Probleme gehabt lediglich bei Pierburg noch nie Probleme gehabt kann aber auch Zufall sein deshalb ist hier eine Empfehlung meinerseits nicht machbar. die CN Dinger kommen auch meistens nur aus eine und derselben Fabrik wobei ich auch sagen vermag das bestimmt Pierburg auch aus der selben Fabrik stammen mag nur das es eventuell zuvor besser getestet wird.
Funktionieren tun die alle irgendwie
Hast du nur die Messeinheiten ausgetauscht die ja verklebt sind oder das komplette geweih?
Die Messeinheiten sind nicht geklebt nimm die blechklammern ab dann kannst du sie abnehmen. Falls die geklebt sind ist dein Geweih nicht Orginal. Ich habe aber auch schon mal nur das Geweih gewechselt mit CN teile und hat auch super funktioniert
Zitat:
@ka209 schrieb am 6. März 2025 um 20:01:48 Uhr:
Die Messeinheiten sind nicht geklebt nimm die blechklammern ab dann kannst du sie abnehmen. Falls die geklebt sind ist dein Geweih nicht Orginal. Ich habe aber auch schon mal nur das Geweih gewechselt mit CN teile und hat auch super funktioniert
Achso das mit dem blech wusste ich nicht dachte immer sind geklebt. Was macht denn mehr sinn komplett oder nur die 2 luftmassenmesser? Ich möchte schon eine gute qualität verbauen ungerne zu den china komplett dinger greifen.
wenn du keine Beschädigungen hast zum Turbo hin was ja gerne mal bricht oder brüchig wird bei unsachgemäße Montage kannst du nur die LMM kaufen wenn sich Preislich nichts tut hol ein komplettes und bau die LMM um so das du ein Ersatz Geweih hast
Zitat:
@ka209 schrieb am 7. März 2025 um 15:16:51 Uhr:
wenn du keine Beschädigungen hast zum Turbo hin was ja gerne mal bricht oder brüchig wird bei unsachgemäße Montage kannst du nur die LMM kaufen wenn sich Preislich nichts tut hol ein komplettes und bau die LMM um so das du ein Ersatz Geweih hast
Kann man mit stardiagnose nicht beide lmm vergleichen ob die abweichungen haben um sagen zu können ok der eine misst anders als der andere hier stimmt was im frischluft bereich nicht?
Kannst du machen. ich würde aber auch mir die Dichtungen anschauen also die roten die führen auch gerne zu rucken wenn sie Nebenluft ziehen
Kannst du das mit der sd erklären. Die dichtung ist ok, es ruckelt wirklich jetzt wieder wo wir mehr als 12 grad haben im winter hatte ich das nicht einmal gehabt .