Ruckeln bei Teillastfahrt
Hallo, ich habe einen W207 250 cdi Bj:2016 mit aktuell 93tkm. Ein Problem das ich schon habe seit ich das Auto besitze (35tkm) , dass er bei Teillast ruckelt. Wenn die Fuhre mal Fahrt aufgenommen hat geht es eigentlich. Es ist die 9G Tronic verbaut mit der ich aber auch nicht so richtig warm werde.
Kann der Fehler vom elektronischen Gaspedal kommen.
Kann ich den Fehler ausles?
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
13 Antworten
Das kann vielleicht an der abgasrückführung liegen da diese beim diesel nur im teillastbereich arbeitet und durch den ruß im diesel kann dies ein ruckeln verursachen, versuche mal das Agr zu reinigen
Zitat:
@Coolschnut schrieb am 18. Juni 2024 um 08:28:02 Uhr:
…
Es ist die 9G Tronic verbaut mit der ich aber auch nicht so richtig warm werde.
Warum, weil es ruckelt? Liegt 100%ig NICHT an der 9G.
Zitat:
…
Kann der Fehler vom elektronischen Gaspedal kommen.
…
Nach dem was man hier so liest - Nein. Ich würde den Fehler in Richtung Luftansaugsystem, Kraftstoffzufuhr oder DPF suchen.
Zitat:
@EXSZ schrieb am 24. Juni 2024 um 19:01:59 Uhr:
Das kann vielleicht an der abgasrückführung liegen da diese beim diesel nur im teillastbereich arbeitet und durch den ruß im diesel kann dies ein ruckeln verursachen, versuche mal das Agr zu reinigen
AGR ist schon neu gemacht worden
Zitat:
@ipthom schrieb am 24. Juni 2024 um 20:15:42 Uhr:
Zitat:
@Coolschnut schrieb am 18. Juni 2024 um 08:28:02 Uhr:
…
Es ist die 9G Tronic verbaut mit der ich aber auch nicht so richtig warm werde.
Warum, weil es ruckelt? Liegt 100%ig NICHT an der 9G.
Das ruuckeln ist nur in den unteren Gängen wenn ich ddurch die Stadt fahre.Auf der BAB habe ich keine Probleme
Zitat:
@ipthom schrieb am 24. Juni 2024 um 20:15:42 Uhr:
Zitat:
…
Kann der Fehler vom elektronischen Gaspedal kommen.
…
Nach dem was man hier so liest - Nein. Ich würde den Fehler in Richtung Luftansaugsystem, Kraftstoffzufuhr oder DPF suchen.
DPF müßte eigentlich ok sein da ich jeden Tag einfach 33 km zur Arbeit fahre.Also 66 km pro Tag
Evtl. Luftzufuhr, Saugrohr, hast du zufälligerweise ein schwanken der Drehzahl im Stand?
Zitat:
@EXSZ schrieb am 27. Juni 2024 um 14:11:49 Uhr:
Evtl. Luftzufuhr, Saugrohr, hast du zufälligerweise ein schwanken der Drehzahl im Stand?
Nein im Standgas ist alles ok.Das ganze findet immer bei langsamer Fahrt in den unteren Gängen statt.Meißt wenn der Motor kalt ist.
Gab es bei diesen Motoren nicht mal das Injektoren-Thema?
Keine 100.000 Km bei einem 8 Jahre alten Diesel lassen auch auf diverse Rückstände aufgrund Kurzstreckenbetrieb schließen.
Versuche doch erst einmal Dieseladditiv (z. Bsp.: https://www.autodoc.de/.../5000191?...)
und 300 Km zügige Fahrt.
Im Winter ist die Maschine nach 30 Km noch nicht einmal richtig warm.
Das Injektorenthema war soweit ich mich erinnere in 2011/12. Und wenn ich mich da auch noch recht entsinne waren die 200er/220er Diesel betroffen, der 250er eher nicht. Da kann ich mich aber auch irren. In jedem Fall ging es um die Injektoren von Delphi, da kamen innerhalb kürzerer Zeit mehrere Revisionen auf den Markt, bis das Problem gelöst war.
Und nach 30km ist ein Diesel warm, auch im Winter.
Zitat:
@ipthom schrieb am 1. Juli 2024 um 08:48:06 Uhr:
Das Injektorenthema war soweit ich mich erinnere in 2011/12. Und wenn ich mich da auch noch recht entsinne waren die 200er/220er Diesel betroffen, der 250er eher nicht. Da kann ich mich aber auch irren. In jedem Fall ging es um die Injektoren von Delphi, da kamen innerhalb kürzerer Zeit mehrere Revisionen auf den Markt, bis das Problem gelöst war.
Und nach 30km ist ein Diesel warm, auch im Winter.
Mit den Injektoren ist meiner nicht betroffen, das weis ich sicher und auch im Winter habe ich nach ca.25km eine Öltemperatur von 95-98°C erreicht. Ich achte nämlich immer darauf bevor ich ihm auf die Hörner trete.
hast du einen Leistungsverlust? Wenn ja, könnte es eventuell am Saugrohrdrucksensor oder Luftmassenmesser liegen
Zitat:
@EXSZ schrieb am 4. Juli 2024 um 18:13:05 Uhr:
hast du einen Leistungsverlust? Wenn ja, könnte es eventuell am Saugrohrdrucksensor oder Luftmassenmesser liegen
Das ist genau mein Problem, bedingt durch die 9g tronic dreht der Hobel bei 130km nur 1300 U/min. So richtig Drehmoment oder Leistung gibt es aber Turbo bedingt erst ab 1700 U/min.
Selbst auf Sport ist das alles träge mit 204 PS. Da war mein dreier BMW Diesel mit 204 PS bedeutend agiler.
War aber auch 3 Liter Hubraum mit 6-Gang Automatik.
Ansonsten paßt das aber mit der Leistung.
Das ganze bei mir fühlt sich so an wie der Bonanza Effekt beim gasgeben der alten Benz Generation.
So ein Wippen aufschauckeln.Man muß mit dem Fuß ganz vorsichtig das Gas streicheln. Ansonsten wird das nichts mit gleichmäßiger Beschleunigung.
Deswegen auch meine Frage mit dem elektronischen Gaspedal.
sowas hatte ich ähnlich auch, jedoch hat bei mir dann mal die MKL aufgeleuchtet und dann wars klar dass es an der Drosselklappe liegt, diese gehörte gereinigt neu angelernt und schon läuft die Kiste wie neu, von der Fehlerbeschreibung ist es aber das selbe wies bei mir mal war
Wenn man den C207 als 250 CDI mit dem 3er BMW vergleicht, muss man zuallererst mal den Unterschied im Hubraum betrachten. Wie Du geschrieben hast, 3er hat 3l 6Zylinder Diesel, der 250er ist ein 2.2l 4Zylinder Motor.
BMW trimmt seine Fahrzeuge schon immer sehr auf sportlich, Mercedes steht für Eleganz und gediegene Gemütlichkeit Ich bin die 9G erst zweimal gefahren, im Vergleich mit der 7G+ hat sie in allen Belangen zugelegt. Was bei den 7G+ die Herausforderung ist, wenn Du schnell beschleunigen willst, dann bekommst Du im Kickdown die berühmte Benz-Gedenksekunde, da das Getriebe beim Überspringen von mehreren Getriebestufen etwas Zeit benötigt. Das hat sich mit der 9G deutlich verbessert, zum Vergleich mit dem 8-Gang Automaten bei BMW kann ich nichts sagen.
Die Abstimmung in „Sport“ sorgt letztlich nur dafür, dass das allgemeine Drehzahlniveau angehoben wird, das Getriebe fährt einfach ausgedrückt jeweils eine Getriebestufe niedriger, sollte also etwas besser am Gas hängen. Und je nach Motor fährt der Wagen in „1“ an statt in „2“. Ich glaube aber, das macht der 250er sowieso? Alles andere ist wie sonst auch, keine kürzeren Schaltzeiten o.ä.