- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Ruckeln bis ca. 2000rpm, 1.8T Prins
Ruckeln bis ca. 2000rpm, 1.8T Prins
Hallo,
hab wieder das Problem das mein Auto im Gasbetrieb ruckelt.
Das ruckeln tritt auf bis ca. 2000rpm, fühlt sich weniger stark an als Zündaussetzer,
ist ab und zu mal stärker mal schwächer.
getauscht wurde schon:
Zündkerzen
Luftmassenmesser
Lambdasonder
Ladedruckregelventil
Pop-off
Getestet wurden auch die Zündspulen, hab jede einzelne gegen eine neue ersetzt ohne Erfolg.
Jemand ne Idee was es noch sein könnte?
Fehlerspeicher der Anlage sowie des Motors sind leer.
Fehlzündungen werden vom Motorsteuergerät normalerweise erkannt ( so wars es bisher wenn eine zünspule kaputt war, standen die Fehlzündungen im Speicher) jetzt stehen keine drin.
Der Motor ist ein 1.8T mit 150PS MKB AWT mit Euro 4.
Hoffe es kann mir jemand helfen, sonst fahr ich an die Tanke, kaufe seit langem mal wieder Benzin und fackel die Kiste ab
Ähnliche Themen
31 Antworten
ist es von Anfang an? oder erst jetzt !?
Wurde Einstellung der Gasanlage gecheckt?
Ist erst jetzt, bin bisher 15tkm auf Gas ohne dieses ruckeln gefahren.
Trat vor einigen Tagen das erste mal auf.
Dachte zuerst an eine kaputt gehende Zündspule.
Habe die Bexprins Software, konnte so auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches erkennen.
Die Einspritzzeit Verlängerung beträgt 28% bei mir.
Die Lambdawerte sind aber ok, zumindest soweit man es beurteilen kann.
Die Lernwerte hab ich ausgelesen kommen mir aber etwas zu gut vor,
der wirklich Lambdawert (ich hab ne Breitbandsonde drin) ist aber immer genau so wie er auch auf Benzin ist wo er nicht ruckelt.
kannst du die Abgasrückführung versuchsweise stillegen? Wenn die hakt/spinnt ändert sich ständig der Einblasdruck.
Bin da nicht so der Fachmann, aber vielleicht solltest du es einfach mal mit einem filterwechsel versuchen.
Wäre ja nach 15 tkm eh mal fast dran.
Ich müsste mal rausfinden wo die AGR genau sitzt bei dem Motor, dann werde ich die mal stilllegen.
Sollte wenn der Filter voll ist er nicht besonders obenrum ruckeln? da ist es relativ unauffällig.
Ich glaube es kommt darauf an wie voll der Filter wirklich ist.
Aber da wird dir bestimmt hier noch einer was agen können der mehr Ahnung hat.
Wäre nur ärgerlich wenn du so viel dran gemacht hast und dann lag es am Filter.
Das stimmt natürlich,
wobei son Filter bei ner Prins auch 35€ kostet wär auch schade wenns der nicht wäre
Hab aber sogar einen vorsichtshalber da liegen.
Wenns die AGR nicht ist werde ich den wohl verbauen.
(mit den meine ich natürlich beide Filter hab das volle Set)
Hab grad erfahren das mein Motor gar keine AGR hat.
Sonst noch möglichkeiten?
Rückelt es bei dir nur im Gasbetrieb, bzw. warum hast du so viele Teile dann erneuert wenn es nur im Gasbetrieb rückelt? Was für eine Getriebe ist verbaut?
Hab auch AWT Motor mit Multitronic-Getriebe, die bei 110000km. wegen rückeln komplett überhollt wurde. Gasanlage bei mir ist Zavoli verbaut.
Es ruckelt nur im Gasbetrieb, mein Getriebe ist ein Schaltgetriebe.
Ich hab deshalb so viele Teile vom Motor getauscht weil sie entweder schon im vorraus, nicht mit diesem Fehler probleme machten.
das sind z.B.
LMM, N75 und Pop-off,
oder weil wie bei der Lambdasonde ein Fehler dazu im Speicher stand.
Die Zündspulen hab ich getestet weil es eigentlich typisch ist und auch häufigste Fehlerursache bei dem Motor in Verbindung mit Gas.
Die Kerzen hab ich gewechselt weil sie eh bald dran gewesen wären und ich zu dem Zeitpunkt den Fehler noch in der Zündung suchte.
Was an der Gasanlage kann denn zu solchen rucklern führen?
können es die Keihin Ventile sein?
macht es Sinn diese irgendwie zu reinigen? (bremsenreiniger?)
Hilft evtl. ein Filterwechsel? (hab ich nur geringe hoffnung)
Wäre für Tipps dankbar woran es liegen könnte.
Als nächstes beide Filter wechseln, dann Rails prüfen.
Tankstelle wechseln
Wie lange fährst du schon auf Gas?
15tkm fahr ich schon auf Gas.
Eigentlich immer an der gleichen Tanke getankt (ca. 90% aller Betankungen)
Wir haben auch einen E39 den mein Vater fährt, ist ne Zavoli verbaut, hat ca. 100tkm fast immer an der Tanke getankt.
Denke also nicht das der Sprit so verdreckt ist.
Werde morgen mal beide Filter wechseln und mal anschauen wie dreckig die sind.
Wenn wirklich viel Dreck drin ist mach ich das Rail mal sauber.
Kann ich dazu Bremsenreiniger nehmen?
Wenn Filter oder Rails zu sind, dann müssten die Fuel Trims stark ins positive gehen. OBD2 hat deiner leider nicht, aber vielleicht lässt sich das mit einem anderen Diagnoseprogramm wie VCDS auslesen.
Ich weiß nur leider nicht genau wie die Fuel Trims in den Meßwertblöcken genau heißen.
Das einzige was ich gefunden hab sind die Lambda Addaption Werte.
Die waren unterteilt in Idle und Partial Load.
Idle hatte so zwischen 1,3 und 1,7% geschwankt und partial Load war wie festgenagelt auf 0,0%.
Das kam mir sehr eigenartig vor.
Werde morgen nochmal versuchen ob ich die irgendwie besser rausbekomme die Werte.
Der Lambdawert (hab ne Breitbandsonde) lag immer knapp unter 1 man erkannte keinen Unterschied zwischen Benzin und Gas Betrieb.
PS: hab grad auf der Ross Tech Seite nachgesehen,
das was ich ausgelesen habe sind schon die Fuel Trims,
dort steht aber auch das es auf einen defekt hindeutet wenn einer der Werte fest bei 0,0% bleibt.
Jetzt frag ich mich aber ernsthaft was für ein defekt es sein kann wenn ein Wert tadellos funktioniert und der andere nicht in Ordnung ist !?
Habe es das letzte mal vor dem Wechsel der Lambdasonde gemessen, werde es morgen nochmal mit neuer Lambdasonde widerholen.