- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Ruckeln/Schütteln im Leerlauf - Golf VI 1,4 TSI
Ruckeln/Schütteln im Leerlauf - Golf VI 1,4 TSI
Hallo zusammen,
Ich melde mich verzweifelt mit meinem Problem bei euch, da wir nicht mehr weiter wissen.
Ich habe einen Golf VI BJ 2010, 1,4 TSI mit rund 130.000km, der im Leerlauf stark ruckelt bzw. schüttelt.
Wir haben schon zig Sachen überprüft und wissen absolut nicht, wo das herkommt.
Folgendes wurde bereits gemacht:
- Motorlager ausgetauscht
- Zündkerzen neu
- Zündspulen neu
- Lambdasonde neu
- Abgaswerte untersucht (die waren beim ersten Messen (Motor war warm) viel zu hoch, Beim zweiten Messen optimal)
- Messungen durch VW:
DATENSPEICHER UND MESSWERTE ZUR
ZÜND/EINSPRITZANLAGE AUSGEWERTET. KEINE AUSSETZER
FESTSTELLBAR. GEMISCHBILDUNGSWERTE I . O .
STEUERZEITEN GEPRÜFT I.O., KOMPRESSION DER
ZYLINDER GEPRÜFT I.O.
Gefühlsmäßig wird es weniger, wenn die Drehzahl steigt.
Bleibt auch bei langem Treten der Kupplung.
Wir wissen absolut nicht, woher dieses Schütteln kommen könnte?
Falls mir jemand hier helfen könnte, wären wir so so dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo
Ein Schütteln des Motors ist zu 80 % die Steuerkette. Wurde der Fehlerspeicher bei VW ausgelesen ? Wenn man dies ausschießen kann dann ist es mit größter Wahrscheinlichkeit die Umlenkrolle vom Keilriemen das ist die Hauptursache für einen unrunden Motorlauf. Mache doch mal ein Video lade es hoch und stelle es hier hinein, denn wir können sonst nur aus der Glaskugel lesen. Alternativ kannst du den Wagen auch zum ADAC bringen sofern du Mitglied bist die Testen den Motor, lesen alles aus inkl. Fehlerspeicher dauert ca. 1 Stunde und kostet 49 Euro, billiger geht es nicht
Zitat:
@BrabusMB schrieb am 28. Januar 2025 um 10:37:13 Uhr:
Hallo
Ein Schütteln des Motors ist zu 80 % die Steuerkette. Wurde der Fehlerspeicher bei VW ausgelesen ? Wenn man dies ausschießen kann dann ist es mit größter Wahrscheinlichkeit die Umlenkrolle vom Keilriemen das ist die Hauptursache für einen unrunden Motorlauf. Mache doch mal ein Video lade es hoch und stelle es hier hinein, denn wir können sonst nur aus der Glaskugel lesen. Alternativ kannst du den Wagen auch zum ADAC bringen sofern du Mitglied bist die Testen den Motor, lesen alles aus inkl. Fehlerspeicher dauert ca. 1 Stunde und kostet 49 Euro, billiger geht es nicht
Vielen Dank zuerst für deine Antwort!
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, der ist leer... Es kam mal der Fehler „Gemisch zu fett - Lambdasonde defekt“, daraufhin wurde die Sonde getauscht, jedoch hat das am Schütteln nichts geändert.
Steuerkette wurde bei knapp 100.000 getauscht, das Schütteln kam jedoch deutlich später.
Video kann ich machen, nur wird man darauf nicht viel sehen, das Schütteln merkt man hauptsächlich, wenn man im Auto sitzt, glaube nicht, dass man da etwas auf dem Video merkt.
Viele Grüße !
Zitat:
@Badner2607 schrieb am 28. Januar 2025 um 10:40:11 Uhr:
Zitat:
@BrabusMB schrieb am 28. Januar 2025 um 10:37:13 Uhr:
Hallo
Ein Schütteln des Motors ist zu 80 % die Steuerkette. Wurde der Fehlerspeicher bei VW ausgelesen ? Wenn man dies ausschießen kann dann ist es mit größter Wahrscheinlichkeit die Umlenkrolle vom Keilriemen das ist die Hauptursache für einen unrunden Motorlauf. Mache doch mal ein Video lade es hoch und stelle es hier hinein, denn wir können sonst nur aus der Glaskugel lesen. Alternativ kannst du den Wagen auch zum ADAC bringen sofern du Mitglied bist die Testen den Motor, lesen alles aus inkl. Fehlerspeicher dauert ca. 1 Stunde und kostet 49 Euro, billiger geht es nicht
Vielen Dank zuerst für deine Antwort!
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, der ist leer... Es kam mal der Fehler „Gemisch zu fett - Lambdasonde defekt“, daraufhin wurde die Sonde getauscht, jedoch hat das am Schütteln nichts geändert.
Steuerkette wurde bei knapp 100.000 getauscht, das Schütteln kam jedoch deutlich später.
Video kann ich machen, nur wird man darauf nicht viel sehen, das Schütteln merkt man hauptsächlich, wenn man im Auto sitzt, glaube nicht, dass man da etwas auf dem Video merkt.
Viele Grüße !
Hallo
Es geht sich auch weniger um das Video sondern welche Geräusche er dabei von sich gibt
Ich würde als erstes mal überprüfen ob die Zündspulen auch da sitzen wo sie hin gehören. Wie du schreibst wurden Sie getauscht, es passiert öfter mal das die Zündspulen verwechselt wurden ( auch von einer Werkstatt ) sprich jetzt als Beispiel das die Zündspule die auf Zylinder 1 gehört auf Zylinder 2 ist oder das die Zündkerzen im warmen Motor verbaut wurden was nur im kalten Motor geschehen darf und jetzt die eine oder andere locker ist.
Zitat:
@BrabusMB schrieb am 28. Januar 2025 um 11:23:48 Uhr:
Ich würde als erstes mal überprüfen ob die Zündspulen auch da sitzen wo sie hin gehören. Wie du schreibst wurden Sie getauscht, es passiert öfter mal das die Zündspulen verwechselt wurden ( auch von einer Werkstatt ) sprich jetzt als Beispiel das die Zündspule die auf Zylinder 1 gehört auf Zylinder 2 ist oder das die Zündkerzen im warmen Motor verbaut wurden was nur im kalten Motor geschehen darf und jetzt die eine oder andere locker ist.
Kurze Rückfrage, hätte ich bei so einem Fall dann aber nicht Einträge im Fehlerspeicher ?
Kerzen und Spulen habe ich selbst getauscht, eine falsche Reihenfolge würde ich nahezu ausschließen.
Zitat:
@Badner2607 schrieb am 28. Januar 2025 um 11:30:22 Uhr:
Zitat:
@BrabusMB schrieb am 28. Januar 2025 um 11:23:48 Uhr:
Ich würde als erstes mal überprüfen ob die Zündspulen auch da sitzen wo sie hin gehören. Wie du schreibst wurden Sie getauscht, es passiert öfter mal das die Zündspulen verwechselt wurden ( auch von einer Werkstatt ) sprich jetzt als Beispiel das die Zündspule die auf Zylinder 1 gehört auf Zylinder 2 ist oder das die Zündkerzen im warmen Motor verbaut wurden was nur im kalten Motor geschehen darf und jetzt die eine oder andere locker ist.
Kurze Rückfrage, hätte ich bei so einem Fall dann aber nicht Einträge im Fehlerspeicher ?
Kerzen und Spulen habe ich selbst getauscht, eine falsche Reihenfolge würde ich nahezu ausschließen.
Nein, im Fehlerspeicher würdest du das nicht finden, wenn z.b. sich eine Zündkerze gelockert hätte
Zitat:
@BrabusMB schrieb am 28. Januar 2025 um 11:32:50 Uhr:
Zitat:
@Badner2607 schrieb am 28. Januar 2025 um 11:30:22 Uhr:
Kurze Rückfrage, hätte ich bei so einem Fall dann aber nicht Einträge im Fehlerspeicher ?
Kerzen und Spulen habe ich selbst getauscht, eine falsche Reihenfolge würde ich nahezu ausschließen.
Nein, im Fehlerspeicher würdest du das nicht finden, wenn z.b. sich eine Zündkerze gelockert hätte
Aber das schütteln war vor und nach dem Wechsel identisch. Wir hatten die Kerzen gewechselt, weil wir den Verdacht hatten, dass das Schütteln hiervon kommt.
Es gibt leider zu viele Möglichkeiten, mehr als ein Dutzend was in Frage kommen könnte, die alle ab zuarbeiten lohnt sich nicht, investiere die 49 Euro beim ADAC
Hier ein Link was beim Motorschütteln alles in Frage kommen könnte, vom Marder bis Kraftstoffpumpe alles ist möglich.
Hi,
vielleicht hab ich es übersehen - welcher 1,4l TSI ist es genau?
Wie waren die Kompressionswerte der einzelnen Zylinder?
Sägt der Motor, also verändert sich hörbar die Leerlaufdrehzahl rauf und runter?
Welche Lambdasonde wurde getauscht?
Temperaturfühler für Kühlwasser via Messwertblock geprüft?
Ansaugsystem auf Undichtigkeiten überprüft (Überdruck+Nebel)?
Hi
wurde schon mal die Getriebeentlüftung geprüft.
Evtl zieht er da zu viel Ölluft.....
DAs wäre im Leerlauf stark merkbar bei hoher Drehzahl weniger da er ja nahezu iommer die gleiche falsche MEnge Luft kriegt...