- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
- Rückfahr Kamera nachrüsten Vivaro B
Rückfahr Kamera nachrüsten Vivaro B
Hallo,
bin neu hier, werde heute meinen Vivaro B 92KW abholen. BJ 06.2016 Kombi Lang und Flügeltüren. Ich habe Parksensoren aber keine Kamera. Die würde ich gerne nachrüsten. Weiß jemand was das Nachrüstsatz beim Opel kostet? Kann man es selbst verbauen (ist das kompliziert).
Gibt's gute alternativen?
Grüße Z
Ähnliche Themen
21 Antworten
Naja, auf jeden Fall brauchst du erstmal einen Rückspiegel mit Monitor. Dann vermute ich, das du deinen FOH brauchst zum programmieren ( Rückwärtsgang drinn= Kamera und Bildschirm an)...
Hallo,
habe einen Vivaro A mit Heckklappe und habe das dort so gemacht:
Habe mir von Luis eine Bremsleuchte mit Kamera (Kabel) und separatem Bildschirm besorgt.
Die vorhanden Bremsleuchte entfernt, Grundplatte gerichtet und darauf die neue Bremsleuchte mit Rückfahrkamera. Dachhimmel runter, Kabel nach vorne zum Rückspiegel verlegt.
Dabei gleich eine Heckantenne verbaut, um die Antenne auf dem Dach los zu werden (Stichwort: Einfahrt in Tiefgarage!). Bildschirm über Rückspiegel verbaut. Anleitung von Luis ist ganz passabel.
Ist etwas "gepfriemel" aber wenn es fertig ist funktioniert es enwandfrei. Da die Kamera oben angebracht ist siehst Du die ganze Wagenbreite und die Linse der Kamera verschmutzt nicht so schnell wie ein Teil, welches am Nummernschildrahmen angebracht ist.
Grüße
So einen Variante habe ich für den Vivaro B auch schon mal gesehen. Für ein Neues Auto halte ich aber eine integrierte Lösung “wie original“ für besser und schicker. Da hast du ja dann 2 Monitore (wenn man das integrierte Navi hat, wie bei meinem). Ich würde mal in einer Fachwerkstatt nachfragen, wegen Integration.
Hallo,
ich gebe Dir im Prinzip recht (neues Auto-etwas andere Technik-andere Lösungsmöglichkeit).
Der Bildschirm vom Vivaro B (CD70) hat keinen Video-Eingangs-Anschluss. Es gibt zwar eine Umbaumöglichkeit (Hardwarekiller), die erschien mir aber als ein zu großer Aufwand.
Vorteil des zweiten Bildschirms ist, dass er in unmittelbarer Nähe des Rückspiegels ist und so nur kleine Blickwinkeländerungen des Auges beim Rückwärtsfahren nötig sind.
Die Rückfahrkamera möchte ich nicht mehr vermissen müssen, halte sie für die bessere Rückfahrunterstützung.
Grüße
Das original Nachrüstset kostet beim FOH 400 Euro. Da ist Kamera im Bremslicht integriert, Kabel und Rückspiegel mit Display. Der Preis ist schon ok aber mein FOH sagt, dass der Einbau teuer wird da die Kabeln durch das ganze Auto gezogen werden müssen (Dachhimmel). Ich denke nicht, dass man das noch programmieren muss, es ist doch nur Verbindung von der Kamera >Strom Rückleuchten > Spiegeldisplay. Der Display ist aber klein, vielleicht reicht das auch aber lieber wäre mir nur die Kamera und Anschluss ans Navi. Ich habe Navi 50 im Auto drin, 7" Display, hat das Navi auch Videoeingang? Mit den nicht originalen (Kamera im Bremslicht) gibt's bestimmt Problem beim HU oder?
Grüße
Also ich habe das Navi 50. Der Monitor ist nicht sichtbar im Rückspiegel integriert. Diese Variante ist optimal, da man den Blick eh in Richtung Spiegel richtet. Die Bildqualität und größe sind gut. Ich fahre damit auch zum ankuppeln von Anhängern! Damit kommt schon sehr exakt an's Ziel.
Glaube nicht, das man Kabel ziehen muss, die Kabelbäume sind stets voll belegt. Die Funktionen wie Ein/Aus über Rückwärtsgang laufen über den CAN-Bus, daher programmieren.
Beim teuersten Navi (ich glaube 80 oder so) ist der Bildschirm der Kamera integriert. Bei dem gab es zu Anfang arge Lieferprobleme, sind also bisher wenig verbreitet.
Ich habe das hier gefunden: https://www.axionag.de/.../
Hat das jemand schon verbaut?
Man kann eine beliebige Kamera an des Media Nav anschließen.
Im meinem Fall ist es eine Audiovox Rfc 1 geworden. Klein, günstig und gut.
[url=https://www.motor-talk.de/.../...-anschlissen-trafic-iii-t6103504.html]
...das ist ja aber nur die Hardware...
Zitat:
@rene.ehni schrieb am 7. August 2017 um 18:33:40 Uhr:
...das ist ja aber nur die Hardware...
wie meinst du das?
Das Media Nav wurde per Clip freigeschaltet. Ich hatte jemanden gefunden der das Fachmännisch inkl. Anschluss an das Radio gemacht hat.
Die Camera + Kabel hatte ich selbst bis Radio montiert / verlegt. War easy.
Okay, das ist ja gut gelungen.
Was meinst du mit Clip?
Clip ist eine Software für den Diagnosegerät.
Alles klar. Was ist das für ein Typ von Diagnosegerät?
Das Orginal (oder China klone) vom Renault Diagnose- Programmiergerät.