- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Rückfahrassistent
Rückfahrassistent
Moin zusammen, ich komme eigentlich aus der BMW Ecke und fahre einen 8er. Mich würde mal interessieren ob Porsche ähnlich wie BMW einen Rückfahrassistenten hat, der in etwa die letzten 50 gefahrenen Meter Rückwärts wieder alleine rauslenkt. Ich habe eine sehr schmale Garagenabfahrt, die ich bei Dunkelheit rückwärts ohne Assistenten nicht befahren könnte… Die üblichen Parkassistenten funktionieren nicht, weil die Abfahrt zu schmal ist. Es muss also ein Assistent sein, der unabhängig von Steigung und Abstand stumpf die Lenkbewegungen rückwärts nachahmt, die man vorwärts reingefahren ist.
30 Antworten
Ist mir nicht bekannt, dass es so ein Feature bei Porsche gibt.
Grüße,
Markus
Zitat:
@Grancoupe schrieb am 23. Januar 2025 um 18:43:03 Uhr:
Ich habe eine sehr schmale Garagenabfahrt, die ich bei Dunkelheit rückwärts ohne Assistenten nicht befahren könnte…
Ernst gemeinte Frage: Was hast du noch vor wenigen Jahren gemacht, als es solche Assistenzsysteme noch nicht gab: Hast du das Auto bei Dunkelheit in der Garage gelassen?
Das was jeder gemacht hat. Ein schmäleres Auto gefahren. So breite Koffer wie heute gab es zwar auch, aber die waren äußert selten. Heute ist 2.10 m mit Spiegeln schon fast Standard.
Den hier genannten Rückfahrassistent gibt es noch keine fünf Jahre. Da waren die Autos genauso breit wie heute.
Aber die Abfahrt bestimmt älter.
Bei meinem Bekannten haben wir schon zweimal die Garage vergrößert, in 40 Jahren.
Wie alt die Abfahrt ist spielt keine Rolle für meine Frage. Außerdem ging meine Frage an den TE und nicht an dich.
Hallo zusammen! Würdet ihr euch bitte auf die
Frage des Themenstarters Grancoupe konzentrieren. Dieser Raum ist für Fahrzeuge und Technik geschaffen und kein Immobilien- oder Geschichts-Forum. Vielen Dank für das Verständnis!
Wenn der TE einen 8'er fährt, zielt die Frage sicherlich auf den Panamera.
Ich habe jetzt mal im Konfigurator nachgeschaut, was die für den Panamera erhältliche, optionale aktive Einparkunterstützung kann. Es gibt in dem Paket einen Manövrierassistenten, der innerhalb der Systemgrenzen, Kollisionen in engen und unübersichtlichen Rangiersituationen beim Rückwärtsfahren durch Bremsung vermeiden kann. Das liest sich so, dass der Fahrer selbst rangieren kann, das Fahrzeug aber aktiv bei Kollisionsgefahr bremst.
Das was der TE beschreibt, kann die Einparkunterstützung nicht.
Um auf die an mich gerichteten Fragen mal zu antworten: meine Garagenabfahrt ist ca 10 Meter lang und die Durchfahrt zur Garage gerade mal so breit, dass mit ausgeklappten Spiegeln auf beiden Seiten nur wenige cm Platz ist. Wenn ich also die Ideallinie beim Rückwärts rausfahren verpasse, komme ich die Abfahrt nicht hoch, weil die zum nachjustieren einfach insgesamt zu schmal ist. Mit meinen vorigen Fahrzeugen war das kein Problem, weil die viel schmaler und nicht so lang waren.. vorwärts rein geht immer ganz gut, aber rückwärts raus bei Dunkelheit und Regen ist mission impossible.
Mit dem Rückfahrassistenten jedoch klappt das einwandfrei. Rückwärtsgang einlegen, knopf drücken, gasgeben. Der lenkt die letzten 50 Meter exakt auf der gleichen Linie zurück.
Ja, das Teil ist in solchen Situationen sehr nützlich. Habe es auch in meinem X5.
Der Link zeigt was Remote Parking kann. Nicht exakt das was BMW macht, aber ganz ok.
Ich glaube die letzte GRIP Sendung hat die Systeme mal gezeigt. Das von BMW kann der Posche nicht.
Ich hab das Remote Parking bei meinem Panamera.
Das remote parking, bzw der parking assistent funktioniert leider nicht an steigungen und ist auch zu ungenau.
Allgemein muss man feststellen, dass solche (teil-)autonomen Systeme nur mit gut Abstand funktionieren.. D.h. Garage, Einfahrt, Abstände müssen gut Platz aufweisen. Zumindest jetzt ist mir in solchen Situationen der Automat einfach nicht gut genug.
Und genau das bräuchtest Du in deiner Situation. Vielleicht in Zukunft?