1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Rückfahrkamera Nachrüsten

Rückfahrkamera Nachrüsten

Renault Trafic III
Themenstarteram 17. Juli 2019 um 15:01

Mahlzeit, wir sind nun Besitzer eines 1.6 dCi Trafics BJ 2015 als L1H1.

Da wir sehr viel in der Innenstadt unterwegs sind, würden wir gerne eine Rückfahrkamera Nachrüsten, um einfach noch etwas mehr / besser nach hinten schauen zu können.

Allerdings stellt sich bei uns die Frage welcher Hersteller und welchen Monitor?

Gibt es vllt sogar einen Monitor der in das leere 1 din Fach über dem Radio passen würde?

Oder doch einen Rückspiegel mit integrieten Monitor nehmen? :confused:

Ich bedanke mich schonmal im vorraus bei euch.

Grüße,

 

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten hier. Leider steht in der Übersicht nirgends das Modell, um das es geht. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte wähle das nächste Mal beim Erstellen des Threads das Modell aus, um das es geht, dann wissen potenzielle Helfer gleich worum es geht und gehen nicht aufgrund knapper Zeit weiter.

Danke!

Hast du nach dem Stichwort hier im ganzen Renault-Bereich mal gesucht? Evtl. kannst du wenn du das richtige "Radio" hast die Original-RFK nachrüsten? Oder dich von folgendem aktuellen Thread inspirieren lassen: https://www.motor-talk.de/.../...pe-des-captur-abgreifen-t6662482.html

notting

Themenstarteram 18. Juli 2019 um 11:54

Hallo, eigentlich hatte ich Das Model ausgewählt gehabt. Entschuldigung.

Ich habe das 1 Din Radio verbaut, kann leider nicht sagen wie sich das nennt. Aber mehr als Musik / Radio abspielen und telefonieren kann man damit nicht. :p

Den Thread werde ich mal mit verfolgen, allerdings halte ich persönlich nicht viel von Funk.

 

 

 

Ich habe beim Trafic 3 auch eine nachgerüstet. Kein grosses Problem gewesen.

Man kann z.B. dieses Komplettset kaufen, da ist ein kleiner Monitor schon dabei.

(Ist offiz. nicht zugelassen da keine E Nr. Hat aber in all den Jahren in denen ich so ein Zeug dran hatte niemals irgendwen interessiert)

Bremslicht bleibt im Übrigen erhalten, es muss nur die Birne reingesteckt werden und der Stecker vom alten Bremslicht in das neue umgesteckt werden.

Ich habe den auf dem Regensensor an der Frontscheibe befestigt. Wiegt nichts das Ding. Ein vom Navi unabhängiger Monitor hat den Vorteil, dass man sich einen Schalter dazwischen bauen kann und dann auch das Rückfahrbild während der Fahrt einschalten kann - als elektronischer Rückspiegel sozusagen.

Das Signal lässt sich aber auch auf das originale Media Nav (RadioNavi) von Renault legen, muss man darin nur freischalten und eben anklemmen.

 

 

 

 

 

Kabel ziehen
Die Nachbau Cam
Fertig
am 8. August 2019 um 7:10

Ich habe die MAC AUDIO RVC1 Kamera (ca. 30 Euro) an Media Nav angeschlossen. Befestigt an dem Kunststoffteil über den Kennzeichen. Kabelführung ohne zu bohren bis zu Radio. Funktioniert gut seit 3 Jahren.

Themenstarteram 9. Oktober 2019 um 17:12

Entschuldige die späte Rückmeldung, wir haben nun eine Lösung gefunden.

Wir sind zufällig recht günstig an ein Originales Zubehör Set gekommen Teile Nr. 82 01 527 754 wenn ich mich jetzt nicht täusche. Kamera sitzt in der 3 Bremsleuchte, leider konnte man die vorhandene Spiegelhalterung nicht für den neuen Spiegel nutzen, war allerdings kein Problem mit einem einem Heißluftföhn und 2 komponenten Kleber.

Vielen Dank nochmal für eure Antworten.

Grüße.

Ich habe ein Trafic 3 mit dem Navimonitor. Jetzt möchte ich eine Cam nachrüsten zb.die. https://www.axionag.de/.../ ...kann man die Anzeige per Kabel auf den Navimonitor leiten? Oder muss der Freundliche das Freischalten bzw. neu Codieren.

Csm-dbc-114087bl-only-4e68da1477

Das steht genau 2 Beiträge weiter oben. :rolleyes:

Du kannst es auf den Navibildschirm leiten, aber es muss freigeschaltet werden!

Anbei (unten als Bild) der Anschlußplan um die Kamera anzuklemmen. Je nachdem ob die Cam schon extern mit Strom versorgt wird braucht man den Spannungsausgang oder auch nicht.

Freigeschaltet wird es im sog. Micom Menü des Radios. Kann man selber wenn man sich ein wenig damit befasst. Und je nach Version des Radios ist das Vorgehen zur Freischaltung anders. Es gibt 3 Generationen bis jetzt davon. Die ersten beiden Generationen laufen unter Win CE und das aktuelle unter Linux.

Rueckfahrkamera-medianav
Micom-medianav

Ok..Danke für die Infos ... dann braucht es wohl DDT4all oder https://www.renaultblog.de/kurz-erklaert-das-ist-der-test-mode/

Genau. Damit bzw. so gehts. Bei den neuen Linux Geräten ist es etwas anders. Habe ich mich noch nicht mit beschäftigt.

Da ich mit dem Kasten L2 erst seit ein paar Tagen unterwegs bin ist mir der große Wendekreis negativ aufgefallen, in ein paar Innenhöfen brauche ich jeden cm. Bevor ich jetzt Löcher für die Piepser in die Stoßstange bohre dacht ich mir eine Cam für vorn wäre auch nicht schlecht.

Das Bild sollte wenn möglich auch im Media Nav landen, ich weis aber das Gerät kann keinen Splitscreen darstellen und so muss einen andere Lösung her.

Wäre es möglich das Videosignal in die Leitung der hinteren Cam mit einem Y-Stecker zu verbinden und die Leitung vor dem Y mit einem Schalter zu unterbrechen..also an oder aus.

.....

Zitat:

Wäre es möglich das Videosignal in die Leitung der hinteren Cam mit einem Y-Stecker zu verbinden und die Leitung vor dem Y mit einem Schalter zu unterbrechen..also an oder aus.

Klar. Das geht im Prinzip. Ich würde allerdings das Ganze als UMSCHALTER schalten! So dass immer nur ein Signal zum Radio geht. Bei zwei Videosignalen gleichzeitig gibts Kuddelmuddel. Und auf die Abschirmung achten. Die Videoleitungen sollten möglichst geschirmt sein, am Schalter wäre dann eine Schwachstelle. Oder den Schalter in ein kleines Metallkästchen einbauen.

Dem MediaNav ist egal von welcher Quelle es sein Bild bekommt. Falls kein Signal anliegt zeigt es das auf einem schwarzen Schirm mit einem Text an, dass kein Signal anliegt.

Oben schrieb ich "im Prinzip". Denn Dein Problem wird sein: Bei Vorwärtsfahrt schaltet sich das MediaNav ja nicht auf die Kamera. Das bekommt dazu ein 12V Signal vom Rückwärtsgangschalter.

Du müsstest also auch noch gleichzeitig 12V auf den Rear Gear Eingang des Radios schalten. Diese dürfen dann aber nicht "rückwärts" fliessen sonst gehen deine Rückleuchten an. Das könnte man mit Sperrdioden lösen. Oder sauberer mit einem Schalter der gleich beides übernimmt: Videosignal Umschaltung und 12V drauf und die Rückwärtsgang Leitung wegschaltet.

Alles ein wenig Bastelei aber möglich.

 

Ich hab den Klimbim bei mir mit einem externen Monitor gelöst (siehe Foto). So könntest Du oben vorne drauf legen und aufs MediaNav den Rückwärtskram. Nur als Beispiel.

Traficmonitor

Tust du den Rückspiegelmonitor für Tüf abmontieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master