Rückfahrkamera öffnet sich ungewollt
Hallo zusammen
Seit 2,3 Tagen habe ich das Problem, dass meine sich meine RFK öffnet (also ich höre wie die Klappe öffnet, die Kameraansicht wird mir jedoch nicht angezeigt), wenn ich <18 Km/h fahre; es passiert somit meistens, wenn ich an eine Ampel, einen Kreisverkehr etc. heranfahre. Wie erwähnt, passiert es nur sporadisch; bspw. passiert es an 3,4 Ampeln und dann an 3,4 Ampeln wieder nicht. Ich habe mit dem Mbito-Dongle mal den Fehlerspeicher ausgelesen und unter "360 camera" wurde mir folgender Fehler angezeigt: "Falscher Code: U010087, Beschreibung: The communication with the engine control unit has malfunction. message is missing. - missing message". Ich habe den Fehler gelöscht und dieser ist auch nicht mehr aufgetaucht – auch wenn die RFK wieder [ungewollt] aufgegangen ist. Wenn ich aber will, dass meine 360 Grad Kamera funktioniert, dann funktioniert diese auch so, wie sie soll.
Ich habe meine S205 vorMopf jetzt mittlerweile seit 7 Monaten, in welchen ich >10 000 km gefahren bin, und sowas hatte ich bis jetzt noch nicht.
Hatte jemand von Euch ein ähnliches Problem und konnte es lösen?
Im S206 Forum habe ich gelesen, dass das "normal" sein soll bzw. ist das von Mercedes so gewollt. Ist das möglicherweise auch normal und meine RFK hat bis jetzt nicht das getan, was sie eigentlich hätte tun sollen?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten.
Lieber Gruss
Blend
Ähnliche Themen
7 Antworten
Hat sich erledigt. Scheints beim 205 tatsächlich auch zu geben. Hatte es bei meinem 205 (Coupe) definitiv nicht.
Suchfunktion...wie oft denn noch?
Völlig normales verhalten der Kamera siehe Dokument im Anhang.
Normal ja, dennoch doof. Ich hatte das auch und habe es wieder. Vor 5 Jahren die Kalibrierungsfahrt gemacht und bis vor 4 Wochen Ruhe gehabt. Jetzt fährt der Mist wieder auf und zu und es nervt.
das Schlimme daran, Mercedes lernt nicht daraus, bei allen neuen Modellen mit RFK ist das so. Bescheuert sieht es besonders bei den Limousinen aus wenn der Stern aufklappt.
Egal, ich werde bei Gelegenheit wieder diese Kalibrierungsfahrt machen und dann ist hoffentlich für lange Zeit wieder Ruhe.
Gruß Frank
@Blend2005 - Probier mal Folgendes bevor du dir einen Wolf suchst.
Folgende Bedingungen müssen für die erfolgreiche Durchführung der Kalibrierung erfüllt sein:
- max. 20 km/h über einen Zeitraum von ca. 1 Minute fahren (vorwärts)
- tagähnliche Lichtverhältnisse
- Lenkradeinschlag < 10°
- kein unmittelbar fahrendes Fahrzeug im Sichtbereich der Kamera, da diese freie Sicht auf den Asphalt benötigt
Danach sollte Ruhe sein.
Gruß Frank
Danke für Eure Antworten.
@BlackDream01 Ich habe das bereits versucht, geklappt hat es aber nicht. Ich vermute aber, dass es daran lag, dass es nicht mehr ganz hell war, sondern bereits gedämmert hat.
Da du das bereits mal gemacht hast, hätte ich noch 2 Frage dazu: Muss ich warte bis die Kamera selbstständig aufgeht oder kann ich auch selbstständig die Kamera per Knopf anschalten/öffnen, um die Kalibrierung zu starten und entsprechend zu machen? Und schliesst sich die Kamera tatsächlich nach erfolgreicher Kalibrierung selbstständig, obwohl ich diese per Knopf öffne?
Danke im Voraus für deine Antwort.
Lieber Gruss
Blend
Hallo und guten Morgen,
ich habe sie nicht manuel geöffnet. Einfach stehen bleiben, kurz R einlegen und sie öffnet sich. Dann auf D und nach Möglichkeit ohne Lenkbewegungen ca. 200m fahren. Dann Gas geben und sie schließt sich.
Ich muss das Prozedere jetzt auch machen, allerdings muss man erst einmal eine Straße finden auf der man gut 200m im Schritt bummeln kann ohne das man im Weg ist.
Ich bleibe dran, mich nervt das tierisch. Möchte aber keine neue Diskussion über Sinn oder Unsinn lostreten. Sondern nur ob es funktioniert.
Gruß Frank
Hallo Frank
Ich habe vor einigen Tagen diese Kalibrierungsfahrt – bei Tageslicht – gemacht, und seitdem ist glücklicherweise Ruhe.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Lieber Gruss
Blend