Rückfahrleuchten gehen nicht mehr...
Hallo,
meine Rückfahrleuchten funktionieren nicht mehr. Habe schon die Sicherungen und die Birnen gewechselt. Auch die Stecker sind fest aufgesteckt. Die Nebelschlußleuchten gehen aber hingegen....
Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
Danke vorab.
Grüsse
Mikel
Ähnliche Themen
13 Antworten
Unten am Getriebe ist ein Schalter der das Rückfahrlicht steuert, eventuell ist dieser defekt.
Am besten Stecker abziehen und beide Kontakte überbrücken, dann siehste ob nur der Schalter defekt ist.
du kannst sicher sein, dass es der Rückfahrlichtschalter ist.
Wenn du schon unterm Auto am Getriebe fummelst und den Stecker abmachst, kannst du gleich den Schalter wechseln. Kostet ca. 7.- Euro beim BMW-Händler.
Vielleicht auch mal vorher den Kabelbaum am linken Heckklappenscharnier prüfen!
Ist zwar selten, das beide Kabel für die Rückfahrscheinwerfer gerissen sind, aber man weiß ja nie.
Gruß Michael
hallo erstmal, ich hatte neulich genau das gleiche problem und hab mir erst einmal einen neuen schalter bestellt. aber siehe da, es war ein kabelbruch links im kofferraum an der linken haubenhalterung. also in den kofferraum gequält und den mist abisoliert und neu mit lüsterklemmen gemacht und fertig. funzt wieder alles wunderbar!
also bevor du dir da unten am getriebe die finger brichst, schau wenigstens mal die kabel nach.
hab den schalter dann beim händler meines vertrauens sogar dann noch zurück geben können.
der kostet im übrigen rund 11 €.
schreib dann bitte auch anschließend, wie es ausgegangen ist. viel glück dabei!
Hallo, hatte das selbe Problem. Es war der Kontakt im Getriebe da dieser abgenüzt ist. Lebe nun mit dem kleinen Manko.
Hatte erst auch die anderen Möglichkeiten durchgespielt leider ohne Erfiolg.
Dann fuhr ich doch in die Werkstatt( die kannten wohl das Problem). Nur für den Schalter das Getriebe aus bauen scheint mir etwas übertrieben.
MfG
Ich habe dasselbe Problem und bei mir ist es der Kabelbaum, der geflickt werden muß ! Und zwar an der Heckklappe in dem Bereich, wo die Krümmung erfolgt bei Öffnen und Schliessen ! Kostet gar nichts, wenn mans selber lötet, ist aber eine Scheissarbeit.
Zitat:
Original geschrieben von budjbun
Hallo, hatte das selbe Problem. Es war der Kontakt im Getriebe da dieser abgenüzt ist. Lebe nun mit dem kleinen Manko.Hatte erst auch die anderen Möglichkeiten durchgespielt leider ohne Erfiolg.
Dann fuhr ich doch in die Werkstatt( die kannten wohl das Problem). Nur für den Schalter das Getriebe aus bauen scheint mir etwas übertrieben.MfG
Das sollte mit einer, ich glaube 17er Nuss und evtl. Gelenk, auch ohne Getriebeausbau gehen. Ich glaube, die wollten Dich abzocken! Versuchs mal auf ner Grube oder Bühne, denn so ganz ohne Rückfahrscheinwerfer ist mit der Zeit echt blöd.
Zitat:
Original geschrieben von rainerseiner
Das sollte mit einer, ich glaube 17er Nuss und evtl. Gelenk, auch ohne Getriebeausbau gehen. Ich glaube, die wollten Dich abzocken! Versuchs mal auf ner Grube oder Bühne, denn so ganz ohne Rückfahrscheinwerfer ist mit der Zeit echt blöd.Zitat:
Original geschrieben von budjbun
Hallo, hatte das selbe Problem. Es war der Kontakt im Getriebe da dieser abgenüzt ist. Lebe nun mit dem kleinen Manko.
Hatte erst auch die anderen Möglichkeiten durchgespielt leider ohne Erfiolg.
Dann fuhr ich doch in die Werkstatt( die kannten wohl das Problem). Nur für den Schalter das Getriebe aus bauen scheint mir etwas übertrieben.
MfG
gebe ich dir recht, der Schalter ist in 3 Minuten gewechselt, wenn man unter dem Fahrzeug steht.
Manche Werkstätten wechseln den für einen Fünfer in die Kaffeekasse.
habt Ihr zufällig ein Bild parat, worauf ich den Schalter sehen kann?
Hier ist der R-Schalter und wo er etwa an der Glocke eingebaut ist.
Das Getriebe kann etwas von deinem abweichen, da ich nicht weiß welches Du verbaut hast.
Du musst aber eine Grube, Rampe oder Bühne haben, mit einem normalen Heber kommst Du schwer ran und es ist gefährlich.
Aber jede gute Tanke hat eine Bühne und der Sensor ist in zwei Minuten dort gewechselt für 5er im Kaffeepot.
Da Lobe ich mir meinen alten guten Golf II, einfach die Haube auf und schon lächelt er mich an (-:
Zitat:
Original geschrieben von HZ543
gebe ich dir recht, der Schalter ist in 3 Minuten gewechselt, wenn man unter dem Fahrzeug steht.Zitat:
Original geschrieben von rainerseiner
Das sollte mit einer, ich glaube 17er Nuss und evtl. Gelenk, auch ohne Getriebeausbau gehen. Ich glaube, die wollten Dich abzocken! Versuchs mal auf ner Grube oder Bühne, denn so ganz ohne Rückfahrscheinwerfer ist mit der Zeit echt blöd.
Manche Werkstätten wechseln den für einen Fünfer in die Kaffeekasse.
Hallo ist nicht der Schalter defekt sondern im Getriebe ist ein Bolzen oder etwas ähnliches dies stark abgenüzt haben auch schon veersucht den Schalter zu verlängern ohne erfolg.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von budjbun
Hallo ist nicht der Schalter defekt sondern im Getriebe ist ein Bolzen oder etwas ähnliches dies stark abgenüzt haben auch schon veersucht den Schalter zu verlängern ohne erfolg.Zitat:
Original geschrieben von HZ543
gebe ich dir recht, der Schalter ist in 3 Minuten gewechselt, wenn man unter dem Fahrzeug steht.
Manche Werkstätten wechseln den für einen Fünfer in die Kaffeekasse.MfG
oh shit! ja und nu? hab ich bisher so noch nie gehört! bin gespannt, was die anderen dazu sagen!
vg
Als erstes müsste mal geklärt werden, ob es sich um ein Schalt-oder Automatikgetriebe handelt, dort fängt es erst einmal an.
In der Regel läuft der Schalter, bzw. der vordere Teil (Kugel) auf einer Wellenscheibe die "gehärtet" ist. Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, geht die Scheibe nach hinten und drückt dadurch den Schalter nach oben.
Normalerweise dürfte sich diese Scheibe nicht so extrem abnutzen, das kein Schaltvorgang mehr stattfindet.