- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Rückfahrlicht defekt
Rückfahrlicht defekt
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Rückfahrlicht (wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, das weiße Licht)... Mir ist vor ca 2 Monaten die Sicherung für dieses Licht durchgeknallt... Ich habe die Sicherung und Birne gewechselt und aufeinmal passierte es wieder. Dann bin ich mit meinem Auto zur Werkstatt gefahren, weil ich dachte das eventuell der Geber defekt sei, war aber auch nicht. Dann sagte mir der Mitarbeiter, ich soll zu der Werkstatt fahren, wo meine Zentralverriegelung (mit Funkfernbedienung) eingebaut wurde, weil da vllt ein Kabel falsch liegt... Habe ich gemacht, er hatte dann nochmal die Sicherung gewechselt und aufeinmal funktionierte es 2 Wochen einwandfrei. Jetzt ist wieder dasselbe Problem aufgetreten, hat jemand Ahnung was es sein könnte? Danke euch schon mal
Liebe Grüße Maria
Ähnliche Themen
41 Antworten
Meinst du mit geber den schalter?
@Kalle2016Zitat:
@Kalle2016 schrieb am 1. November 2017 um 17:18:44 Uhr:
Meinst du mit geber den schalter?
Vielleicht solltest Du dir erstmal
diesenThread durchlesen, dann hast Du einen besseren Eindruck vom betroffenen Fahrzeug und auch vom Wissensstand der TE.
@FriedaHainZunächst vermisse ich eigentlich immer noch einen gewissen Abschluss zum o.g. Beitrag.
Dieser neue Fehler, der wohl eher eine weitere Folge des schlechten Zustands der elektrischen Anlage deines Wagens ist, wird durch eine Ferndiagnose schwerlich zu finden sein.
Die Sache mit der Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung hattest Du bisher übrigens noch gar nicht erwähnt oder ist die neu?
Ich schlage vor, dass Du dir mal eine kompetente Werkstatt suchst, in der man etwas von Kfz-Elektrik versteht und mit System an die Suche nach der Fehlerursache geht und nicht einfach nur Teile oder Sicherungen wechselt.
Das klingt jetzt etwas hart, ist aber in deinem Fall leider nicht anders zu lösen.
@Talker1111 also zum o.g. Beitrag war es ein Mader der das eine Kabel angeknabbert hat...
Genau meine ZV Pumpe war defekt, diese wurde erneuert und dabei sollte eine ZV mit Funkfernbedienung eingebaut werden. Das war so im April diesen Jahres.
Der mir diese ZV Pumpe gewechselt hat, hat selber mal bei VW gearbeitet und hat mein Auto auch ausgelesen, deshalb hatte er dann beim letzten Mal die Sicherung gewechselt und es hielt jetzt bestimmt ca 4 Wochen... Mein Auto geht in 2 Wochen zur Werkstatt, mal schauen was er findet...
@Kalle2016 mit Geber meiner ich, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird so eine Art Hebel, der erkennt, dass das Licht hinten an sein soll xD blöd erklärt, hab jetzt auch nicht so die Ahnung von Autos
Also meinst du den Schalter, hab mich gerade in dem andern Link eingelesen wo Talker mich drauf hingewiesen hat.
Schwierig da aus der Ferne zu helfen da Elektrik sowieso nicht mein Steckenpferd ist, ich würde da aber auch wie Talker schon schrieb eine Kompetente Werkstatt aufsuchen, am besten vielleicht sogar noch einen Bosch Service da die spezialisiert auf KFZ Elektrik sind.
Viel Erfolg dabei, und halt uns mal auf dem laufendem was es gegeben hat, man lernt gerne dazu.
LG Kalle2016
Auch mal wieder ein alter Hut. Bei dir werden wahrscheinlich wie so oft die elektrisch beheizbaren Scheibenwaschdüsen hinüber sein. Mal die beiden Stecker abstecken (und natürlich die Sicherung ersetzen), ist der Fehler jetzt behoben, die Düsen erneuern.
Zitat:
@xRenox schrieb am 1. November 2017 um 19:21:11 Uhr:
Auch mal wieder ein alter Hut. Bei dir werden wahrscheinlich wie so oft die elektrisch beheizbaren Scheibenwaschdüsen hinüber sein. Mal die beiden Stecker abstecken (und natürlich die Sicherung ersetzen), ist der Fehler jetzt behoben, die Düsen erneuern.
Wenn's ein 6N
2ab Okt./1999 (Modelljahr 2000) ist und die Sicherung 29, dann wird's passen.

Du hast eine Scheuerstelle im Kabel... meist im Bereich unter der Batterie. Stecker vom Schalter am Getriebe abziehen–> Durchgang bzw. Widerstand der Pins gegen Masse (Karosserie) Messen wenn nicht O.L oder kein Durchgang ist hast eine Scheuerstelle drin. Ich habe Damals bei meinem einfach ein neues Kabel gezogen ( das Srom Kabel. glaube du hast ein blau–schwarzes Kabel das müsste zur Birne hinten gehen und des andere glaube schwarz–rot ist das von der Sicherung aber kontrollier das lieber nochmal schon bisschen her)zur Batterie hast halt dann Dauerstrom aber ist die einfachste Lösung man darf nur nicht vergessen den Rückwärtsgang rauszunehmen wenn man das Auto abstellt und im Kabel eine Sicherung verbauen in–line Sicherungen gibt es für wenig Geld im Zubehör 7,5 A müsste der Rückwertsgang im Polo abgesichert sein.
Hoffe habe geholfen.
Bitte Rechtschreibfehler zu Entschuldigung
@xRenox wo du beheizbare scheibenwaschdüsen sagst, bei mir sind diese vor ca 3 Wochen durchgebrannt. Sobald ich die Zündung angemacht habe, hat es angefangen zu qualmen und auf kurz Feuer gefangen... Der Mann von der Werkstatt, meinte diese neuen düsen sind nicht mehr lieferbar und da hat er diese vom Strom genommen... Guter Hinweis, ich Danke dir
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 1. November 2017 um 20:19:48 Uhr:
Wenn's ein 6N2 ab Okt./1999 (Modelljahr 2000) ist und die Sicherung 29, dann wird's passen.
Am 6N1 auch, hab es oft genug gehabt.
Zitat:
@FriedaHain schrieb am 2. November 2017 um 08:42:10 Uhr:
@xRenox wo du beheizbare scheibenwaschdüsen sagst, bei mir sind diese vor ca 3 Wochen durchgebrannt. Sobald ich die Zündung angemacht habe, hat es angefangen zu qualmen und auf kurz Feuer gefangen... Der Mann von der Werkstatt, meinte diese neuen düsen sind nicht mehr lieferbar und da hat er diese vom Strom genommen... Guter Hinweis, ich Danke dir
Siehst du. Wenn die aber schon abgesteckt waren, müsste die Sache mit dem Rückfahrscheinwerfer aber kein Thema mehr sein, also liegt hier wohl doch noch ein anderes Problem vor.
Zitat:
@xRenox schrieb am 2. November 2017 um 09:43:05 Uhr:
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 1. November 2017 um 20:19:48 Uhr:
Wenn's ein 6N2 ab Okt./1999 (Modelljahr 2000) ist und die Sicherung 29, dann wird's passen.![]()
Am 6N1 auch, hab es oft genug gehabt.
Beim 6N
1kann das aber so nicht sein, weil nicht die selbe Sicherung !
Alte ZE : Heizdüsen Sicherung 5 / Rückfahrlicht Sicherung 14
Neue ZE : Heizdüsen Sicherung 12 / Rückfahrlicht Sicherung 18
@Talker1111 @xRenox ich danke Euch, aber mittlerweile verstehe ich nur noch Bahnhof xD Wenn mein Auto zur Werkstatt geht, dann werde ich ihm mal die Foren Einträge vorlegen und ich sage Euch natürlich Bescheid, wo der Fehler war... Ich hoffe er findet diesen schnell, mein Auto braucht TÜV...
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 2. November 2017 um 10:04:28 Uhr:
Beim 6N1 kann das aber so nicht sein, weil nicht die selbe Sicherung !
Alte ZE : Heizdüsen Sicherung 5 / Rückfahrlicht Sicherung 14
Neue ZE : Heizdüsen Sicherung 12 / Rückfahrlicht Sicherung 18
Sorry, aber das ist nicht richtig, dann musst du im falschen Stromlaufplan geschaut haben (Erwin?). Schau mal im Plan Nr. 21 Ausgabe 03/98 Grundausstattung Polo ab September 1997 (also Mj. 98) Seite 12 bzw. 17 Strompfad 152, 153 und 211.
Davon abgesehen sollte man sich auch nicht blind auf die Stromlaufpläne verlassen, die enthalten viele Fehler, Kabelfarben stimmen teilweise auch nicht. Der GTI mit AJV-Motor hat laut Plan z.B. auch eine AGR, was das Auto gar nicht hat und viele andere Dinge dieser Art.
Selbst in der Betriebsanleitung (neue ZE) steht, dass Rückfahrlicht, beheizbare Waschdüsen (und Wählhebelbeleuchtung bei Automatik) gemeinsam über Sicherung 18 (7,5A) abgesichert sind. Sicherung 12 wäre Fernlicht rechts.
Das Thema ist wirklich ein uralter Hut und seit langem bekannt, braucht man nicht drüber zu diskutieren, wie man auch in folgenden Beiträgen nachlesen kann

:
z.B. hier...hier auch...oder hier...und einen noch.Sicherungsbelegungsplan neue ZE:
1 - Motorsteuergerät 15 A
2 - Motorsteuergerät Motorelektrik 10 A
3 - Motorelektrik 7,5 A
4 - Zündtrafo 15 A
5 - Steuergerät für autom.Getriebe, Shift-Lock 10 A
6 - Steuergerät für autom.Getriebe 5 A
7 - Steuergerät für ABS 5 A
8 - Einspritzventile,Lambdasonde 15 A
9 - Motorsteuergerät 10A
10 - Motorsteuergerät Motorelektrik 15A
11 - Signalhorn, Sitzheizung 15 A
12 - Fernlicht rechts, Fernlichtkontrolleuchte 10 A
13 - Fernlicht links 10 A
14 - Abblendlicht RE, Leuchtweitenregelung RE, Einsteller für Leuchtweitenregelung 10 A
15 - Abblendlicht LI, Leuchtweitenregelung LI 10 A
16 - Stand- und Schlußlicht rechts 5 A
17 - Stand- und Schlußlicht links 5 A
18 - Rückfahrlicht, beheizbare Waschdüsen, Beleuchtung f. Wählhebel 7,5 A
19 - Nebelleuchten, Nebelschlußleuchte 15 A
20 - Bremsleuchten 10 A
21 - Warnblinker 10 A
22 - Richtungsblinker 5 A
23 - Scheibenwisch- und -waschanlage 15 A
24 - Heckscheibenwischer, beheizbare und verstellbare Außenspiegel 10 A
25 - beheizbare Heckscheibe 15 A
26 - Schalttafeleinsatz, Wegfahrsicherung 5 A
27 - Anschluß für Eigendiagnose, Schalttafeleinsatz, Innenleuchte, Kofferraumleuchte 5 A
28 - Radio, Zigarrenanzünder, Zentralverriegelung 15 A
29 - Innenleuchte, Stellmotor für Frisch-/Umluftgebläse 5 A
30 - Frischluftgebläse 20 A
31 - Kennzeichenbeleuchtung 5 A
32 - Kraftstoffpumpe 15 A
@xRenox Kurze Frage, die beheizbare Waschdüse ist ja nun vom Strom genommen worden... Brauche ich unbedingt eine neue, damit die Rückfahrleuchte wieder funktioniert oder reicht es, wenn ich die Sicherung Wechsel von der Rückwärtsleuchte? Ich sehe hier nicht mehr durch xD
Neue Sicherung reicht, falls kein anderer Defekt mehr vorliegt.