- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Rückfahrlicht zu dunkel
Rückfahrlicht zu dunkel
Moin liebe Community,
gerade in der dunklen Jahreszeit ist es super nervig wenn man beim rückwärtsfahren nichts sehen kann, da es zu dunkel ist...
Gibt es irgendwie die möglichkeit hellere Birnen zu verwenden ?
Ich habe solche gefunden: https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_product_sims?ie=UTF8
Gibt es andere 'legale' möglichkeiten ?
Ich fahre einen Golf 4 Variant von 2003
Beste Antwort im Thema
LED ist nicht erlaubt. Hast du mal die alte Birne vielleicht sogar noch die erste gegen eine neue ausgetauscht? Birnen verlieren mit höherer Brenndauer an Leistung/Helligkeit.
Ähnliche Themen
32 Antworten
LEDs sind momentan nicht erlaubt nachzurüsten. Auch wenn es das Rückfahrlicht ist, kann bei irgendwelchen Unfällen, auch nicht verschuldet, die Versicherung Zicken machen. Es gibt bestimmt Rückfahrlichter mit einer höheren Wattzahl, problematisch könnte hierbei die Stromaufnahme sein(Kabel könnten wärmer werden) oder das Innengehäuse bzw. Reflektoren Schaden nehmen auf längere Zeit.
LED ist nicht erlaubt. Hast du mal die alte Birne vielleicht sogar noch die erste gegen eine neue ausgetauscht? Birnen verlieren mit höherer Brenndauer an Leistung/Helligkeit.
Zitat:
@eilon schrieb am 30. November 2017 um 22:24:57 Uhr:
… Gibt es andere 'legale' möglichkeiten ? …
Du kannst einen zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer oder auch eine Arbeitsleuchte hinten anbauen. ECE-Reglungen müssen beachtet werden.
Das Original Rückfahrlicht wirst Du nicht verändern dürfen.
Aber ein Zusatz LED Scheinwerfer mit extra Schalter könnte helfen.
Kann man auf dem Dachgepäckträger verbauen oder beim Kombi evt Innen an der Heckscheibe befestigen.
( Damit Drängler auf der Autobahn zu Massregeln ist aber strikt verboten - auch wenns in den Fingern juckt )
Der Einsatz eigentlich auch nur auf Baustellen oder im Gelände erlaubt.
Ich hab so etwas oben auf dem Wohnmobil (ohne e Nummer) und der TÜV hat nur nachgefragt ob die automatisch angehen oder manuell geschaltet werden. Manuell war für den TÜV ok.
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 30. November 2017 um 22:44:02 Uhr:
Der Einsatz eigentlich auch nur auf Baustellen oder im Gelände erlaubt.
Und das steht noch mal in welcher gesetzlichen Regelung? Nur, dass man das mal nachlesen kann...
Ich wuerde mir hinten eher so ein Nummernschildrahmen mit Rueckfahrkamera dran machen. Gibts doch schon recht billig und du siehst deutlich besser.
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 30. November 2017 um 22:44:02 Uhr:
… Der Einsatz eigentlich auch nur auf Baustellen oder im Gelände erlaubt. …
Nö. Die darf man bei jedem Arbeitseinsatz einschalten, auch beim Vorwärtsfahren auf der öffentlichen Straße, wenn zum Arbeiten erforderlich. Zu sehen an jedem Taktor, Müllauto, Schneepflug etc., die dürfen sie sogar im Fahren einschalten. Solange die von Hand geschaltet werden, sind Arbeitsleuchten das völlig legal.
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§52 Zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten
(7) Mehrspurige Fahrzeuge dürfen mit einer oder mehreren Leuchten zur Beleuchtung von Arbeitsgeräten und Arbeitsstellen (Arbeitsscheinwerfer) ausgerüstet sein. Arbeitsscheinwerfer dürfen nicht während der Fahrt benutzt werden. An Fahrzeugen, die dem Bau, der Unterhaltung oder der Reinigung von Straßen oder Anlagen im Straßenraum oder der Müllabfuhr dienen, dürfen Arbeitsscheinwerfer abweichend von Satz 2 auch während der Fahrt eingeschaltet sein, wenn die Fahrt zum Arbeitsvorgang gehört. Arbeitsscheinwerfer dürfen nur dann eingeschaltet werden, wenn sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden.
Darauf achten dass die Can-Bus geeignet sind.. ..weiß zwar nicht genau was das heißt, jedenfalls verursachen die dann keinen Fehler im BC.
Der Sockel ist BA15S, 1156 P21W 7,5W COB LED Brems- Rücklicht stand noch dabei.
Bessere kosten aber durchaus 15 - 20 eus !
^^^Das habe ich in einem anderen Fred geschrieben.
Da gings um dasselbe.
Da wird bei dir wahrscheinlich schon 21W drinnesitzen, mehr bekommste glaube ich nicht als konventionelle Birne. Erlaubt ist es nicht, bei Bremslicht und Co würde ich die auch nicht einsetzen, aber Rückfahrscheinwerfer haben bei mir solche LED - ein unterschied wie Tag und Nacht nur zu empfehlen, mir gingen die "Kerzen" dahinten auch auf die Nüsse....
Gruß Jörg.
EDIT: Bei deinem Link, die Dinger sind zu teuer. 15 - 20eus, wobei die für 20 dann schon gute sind. Auf CAN BUS achten wg Fehlermeldung im BC !
Zitat:
@birscherl schrieb am 1. Dezember 2017 um 08:57:51 Uhr:
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 30. November 2017 um 22:44:02 Uhr:
… Der Einsatz eigentlich auch nur auf Baustellen oder im Gelände erlaubt. …
Nö. Die darf man bei jedem Arbeitseinsatz einschalten, auch beim Vorwärtsfahren auf der öffentlichen Straße, wenn zum Arbeiten erforderlich. Zu sehen an jedem Taktor, Müllauto, Schneepflug etc., die dürfen sie sogar im Fahren einschalten. Solange die von Hand geschaltet werden, sind Arbeitsleuchten das völlig legal.
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§52 Zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten
(7) Mehrspurige Fahrzeuge dürfen mit einer oder mehreren Leuchten zur Beleuchtung von Arbeitsgeräten und Arbeitsstellen (Arbeitsscheinwerfer) ausgerüstet sein. Arbeitsscheinwerfer dürfen nicht während der Fahrt benutzt werden. An Fahrzeugen, die dem Bau, der Unterhaltung oder der Reinigung von Straßen oder Anlagen im Straßenraum oder der Müllabfuhr dienen, dürfen Arbeitsscheinwerfer abweichend von Satz 2 auch während der Fahrt eingeschaltet sein, wenn die Fahrt zum Arbeitsvorgang gehört. Arbeitsscheinwerfer dürfen nur dann eingeschaltet werden, wenn sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden.
Hallo,
zumindest auf den Traktor trifft das nicht zu, denn der arbeitet nicht auf der Straße, sondern auf dem Acker. Leider sehen das viele Landwirte anders und fahren nachts mit voller Festbeleuchtung über die Straßen. Als Reaktion muss ich dann halt meine Festbeleuchtung (Fernlicht) einschalten, weil die Dinger blenden wie Sau.
Grüße,
diezge
Traktoren werden auch zum Reinigen der Straße oder der Leitpfosten eingesetzt oder mähen den Seitenstreifen oder … so ein Taktor ist vielseitig einsetzbar. Unsere Gemeinde hat beispielsweise den Uralt-Unimog durch einen neuen Traktor ersetzt, weil der eben besser einsetzbar ist.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 1. Dezember 2017 um 09:02:16 Uhr:
Darauf achten dass die Can-Bus geeignet sind.. ..weiß zwar nicht genau was das heißt, jedenfalls verursachen die dann keinen Fehler im BC.
Das heißt das die schöne Energieeffizienz durch Lastwiderstände wieder ruiniert wird (damit die Stromaufnahme wieder in den erwarteten Bereich steigt).
Gruß Metalhead
Hallo TE, Du wirst hier 1000 Antworten bekommen, teils richtige und teils falsche. Welche nun richtig oder falsch ist kannst du dir dann raussuchen.
Ein Tipp von mir; tausche erstmal die Lampe aus, denn Leuchtmittel verlieren mit der Zeit ihr Wirkung. Das stellt man oft fest wenn man z.b. eine Lampe vom Rücklicht wechselt und siehe da die leuchtet viel heller als die auf der anderen Seite. Sollte dir das noch nicht genügen, so frag einfach beim TÜV oder Dekra etc. nach. Die sagen dir genau was Du darfst oder nicht.
Grüße
Zitat:
@Tecci6N schrieb am 1. Dezember 2017 um 06:22:26 Uhr:
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 30. November 2017 um 22:44:02 Uhr:
Der Einsatz eigentlich auch nur auf Baustellen oder im Gelände erlaubt.
Und das steht noch mal in welcher gesetzlichen Regelung? Nur, dass man das mal nachlesen kann...
Ok wenn wir öffentliche Baustellen mal ausklammern handelt es sich um Privatgrundstücke und es braucht keine Regelung.
Ich sage ja auch nicht das es vollkommen legal ist - habe aber selbst mit meinen LED Scheinwerfern aus China die ich auf dem Wohnmobil oben per Dachbügel montiert habe beim TÜV keine Probleme gehabt und bei einer Polizeikontrolle hat sich auch noch niemand dafür interessiert.
Die sind im normalen Strassenverkehr ausser Funktion - helfen aber ungemein, wenn ich z.B. Nachts rückwärts in meinem Carport einparke oder in unwegsamen Gelände rückwärts fahre.
Zitat:
@birscherl schrieb am 1. Dezember 2017 um 09:08:04 Uhr:
Traktoren werden auch zum Reinigen der Straße oder der Leitpfosten eingesetzt oder mähen den Seitenstreifen oder … so ein Taktor ist vielseitig einsetzbar. Unsere Gemeinde hat beispielsweise den Uralt-Unimog durch einen neuen Traktor ersetzt, weil der eben besser einsetzbar ist.
Das sieht man dann aber ob der Traktor gerade mäht oder nur einen Hänger voll Maissilage zieht.
Grüße,
diezge