- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Rückfahrschalter - Rücklichter gehen nicht
Rückfahrschalter - Rücklichter gehen nicht
Hallo,
sorry, Suchfunktion ist zwar schön aber...........
Kann mir jemand beschreiben, wo der Rückfahrschalter am Golf 4, Bj. 1998, mit Getriebe AKL sitzt?
Ich habe das Teil schon besorgt 02K 945 415 K, aber ich weiss nicht wo das Ding ist. Ich will es selber einbauen, aber wie?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Calhao
Ähnliche Themen
17 Antworten
Gibt nur 2 Geber, bzw. Schalter am Getriebe. Einmal dreipolig Wegstreckensignalgeber für Tacho und einmal zweipolig Schalter für Rückfahrleuchten. Letzterer sitzt meist oben.
Jetzt darfst suchen.
Hallo,
danke für die Antwort. Aber was heisst oben? Wie komme ich dran. Einfach Motorhaube auf?
Oder muss ich unter das Fahrzeug?
Danke.
Gruss
peetrock
Zitat:
Original geschrieben von peetrock
Aber was heisst oben? Wie komme ich dran. Einfach Motorhaube auf?
Oder muss ich unter das Fahrzeug?
Ganz ehrlich, fahr in die Werkstatt und lass ihn tauschen.
Möcht gar nicht fragen wie diagnostiziert wurde, das dieser defekt ist.
Tja, gefragt hast du aber jetzt und hier die Antwort:
Ich tausche ihn auf Verdacht aus!
Wieso ist das jetzt wichtig?
Weil der Ausfall dieser Leuchten beim Golf IV meist auf einen Kabelbruch in der Kabeldurchführung von der Karosserie zur Heckklappe angesiedelt ist. Die Kabel dort werden bei jedem Öffnen/Schließen der Heckklappe hin- und hergebogen, und irgendwann brechen sie gerne mal. Dadurch hat man auch andere Effekte wie eine Zentralverriegelung, die die Heckklappe nicht mehr mit schließt, oder ein Sensor für geöffnete Heckklappe, der nicht mehr funktioniert (bzw. schon funktioniert, aber seine Daten nicht mehr an das Steuergerät melden kann wegen unterbrochener Leitung).
Gibt sogar Reparaturkits bei Ebay dafür, so häufig ist das Problem.
Hä, warum sollten denn bei einem Golf IV die Kabel in die Heckklappe geführt werden??
Zumindest beim Variant ists definitiv nicht der Fall...
Meine waren auch mal kaput, war auch ein Kabelbrauch aber direkt am Stecker vom Rückfahrlichtschalter.
@TE: Eigentlich sollte man den Stecker leicht finden, ist eigentlich der einzige der oben auf dem Getriebe sitzt. Und ja man kommt, zumindest beim TDI, bei andern Getrieben weiß ichs nicht, von "oben" also vom Motorraum aus, drann.
Zitat:
Original geschrieben von Slayer16
Hä, warum sollten denn bei einem Golf IV die Kabel in die Heckklappe geführt werden??
Zumindest beim Variant ists definitiv nicht der Fall...
Schwachsinn, bei Deinem ist das auch der Fall, sonst hast Du keinen Golf IV.
Die Kabel versorgen alles in der Heckklappe, was elektrisch ist, wie Heckklappensensor, Heckklappen-ZV-Motor, Heckscheibenwischer, Kennzeichenbeleuchtung und bei Deinem Variant sogar noch der Taster zum Öffnen der Heckklappe (den es bei der Limousine nicht gibt). Siehe auch
hier.
Das Reparaturkit für die Deiner Meinung nach nicht existierende Kabeldurchführung bekommt man z.B.
hier, wobei es links und rechts je eine Kabeldurchführung gibt und man schauen muss, dass man bei einem Problem diejenige in Ordnung bringt, durhc die die betroffenen Kabel gehen.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Zitat:
Original geschrieben von Slayer16
Hä, warum sollten denn bei einem Golf IV die Kabel in die Heckklappe geführt werden??
Zumindest beim Variant ists definitiv nicht der Fall...
Schwachsinn, bei Deinem ist das auch der Fall, sonst hast Du keinen Golf IV.
Die Kabel versorgen alles in der Heckklappe, was elektrisch ist, wie Heckklappensensor, Heckklappen-ZV-Motor, Heckscheibenwischer, Kennzeichenbeleuchtung und bei Deinem Variant sogar noch der Taster zum Öffnen der Heckklappe (den es bei der Limousine nicht gibt). Siehe auch hier.
Die Rückfahrscheinwerfer und Kennzeichenleuchten (ok, die beim Variant ja) sitzen beim Golf 4 in der Heckklappe? Das wär mir neu. Die Rückfahrscheinwerfer über nen Kabel, welches durch die Heckklappe gezogen wird zu versorgen macht kein Sinn - schließlich sitzen die Rückleuchten ja in der Karosserie.
Wo es allerdings zu einem Kabelbruch kommen kann, ist unterhalb der Batterie - dort läuft das Kabel vom Rückfahrschalter lang (s. Bild). Allerdings ist es auch nicht schlimm, den Rückfahrschalter auf Verdacht auszutauschen, da dieser nur 10-15 EUR kostet und auch gerne mal die Ursache dafür ist.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Zitat:
Original geschrieben von Slayer16
Hä, warum sollten denn bei einem Golf IV die Kabel in die Heckklappe geführt werden??
Zumindest beim Variant ists definitiv nicht der Fall...
Schwachsinn, bei Deinem ist das auch der Fall, sonst hast Du keinen Golf IV.
Das Reparaturkit für die Deiner Meinung nach nicht existierende Kabeldurchführung bekommt man z.B. hier, wobei es links und rechts je eine Kabeldurchführung gibt und man schauen muss, dass man bei einem Problem diejenige in Ordnung bringt, durhc die die betroffenen Kabel gehen.
Nanana, erst denken, dann andere beleidigen...
Ich bestreitet nicht, DASS es eine Durchführung gibt. Nur geht da kein Kabel für die Rückfahrscheinwerfer durch, weil die nicht in der Heckklappe sitzen... Mach doch mal ein Bild von deiner Heckklappe, ob das da anders ist...
Hallo,
der Thread ist zwar schon ein bischen alt aber heute habe ich eine interessante Entdeckung gemacht. Mein Rückfahrschalter schien defekt zu sein. Ich habe ihn ausgetauscht aber der neue hat nur einen Tag gehalten und war dann ganz kaputt. Da habe ich den alten untersucht und festgestellt, das der eigentlich noch ganz OK ist. Wenn ich ihn nicht ganz reinschraube sondern um eine viertel Umdrehung vor dem Anschlag stehen lasse, funktioniert alles wieder wie es sein soll. Erklärung: im Schalter nutzen sich die Kontakte ab und der Schaltpunkt verschiebt sich. Eine viertel Umdrehung entspricht knapp 0,4 mm. Damit der Schalter fest sitzt habe ich das Gewinde (M20 x 1,5) mit Teflonband umwickelt. Damit ist er auch öldicht.
Vergisst meinen letzten Beitrag. Die Sache hat nicht einmal einen Tag funktioniert. Der Schalter ist Schrott!
Schau lieber mal nach einem Kabelbruch, gerade weil der neue Schalter auch nicht funktionierte (da zieht das Argument mit verschlissenen Schaltkontakten noch nicht).
Ich habe zuerst auch auf den Schalter getippt und diesen getauscht (funktionierte auch nur kurz), schließlich entpuppte es sich doch als Kabelbruch (s.o.). Bau mal die Batterie sowie die Verkleidung des Kabelstrangs aus und löse das Gewebeband vom Strang aus ab, durchaus möglich, dass da irgendwo ein Kabelbruch ist.
hab auch das Problem des nicht funktionierenden Rückfahrlichtes.
Schalter wurde in der Werkstatt getauscht (hatte den Wagen zwecks HU eh dort, hab auch ne neue Plakette), vermutlich aber doch ein Kabelbruch.
Mal zu meiner Info noch eine Frage zum Kabelweg des Schalters ... läuft der nun, wie oben mal behauptet, einmal in die Heckklappe und zurück? wäre doch totaler quark ... aber wenns so ist, OK. SOll nur meiner Information dienen ;-)