1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Rückfahrscheinwerfer zu dunkel

Rückfahrscheinwerfer zu dunkel

VW Golf 6 Plus (1KP)

Guten Tag
ich hab das Problem das ich vor allem bei Regen und Dunkelheit nach hinten kaum was erkennen kann.
Die Einparkhilfe hilft zwar bei Hindernissen im Funktionsbereich aber Bordsteinkanten und kleinere Felsen werden nicht erkannt. Gibt es eine Möglichkeit eine stärkere Birne einzubauen? Meine Werkstatt sagt da ist schon die 21W Birne verbaut mehr geht nicht.
mfG Heerman

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei unserem bereits vorhandenen G6 hat VW gegen "geringes Aufgeld" eine Superlösung für den miesen RFS eingebaut: Die Rückfahrkamera bietet auch bei Nacht sehr gute Sicht.

Peinlich, peinlich, dass absolute Basics bei der Fahrzeugentwicklung derart untergehen können, noch dazu über mehrere Baureihen (Passat, G5 etc. haben das Problem ja auch); und dass die Gelegenheit, dieses Manko mit den neuen LED-Rücklichtern zu beheben, auch noch verpasst wurde.

N.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,
sowas hatten wir hier schon mal. Guck mal in die Suche..... ansonsten hilft es vielleicht die Nebelschlußleuchte anzumachen.

MfG

Die Nebelschlussleuchte bei Rückwärtsfahrt einschalten,
soll helfen.

Hallo,

sieh Dir mal den zweiten Post auf dieser Seite an, da habe ich erklärt, ie ich es bei mir gelöst habe ( übrigens schon vor über einem Jahr, ohne Probleme bislang );)

Gruß otti

Danke für die guten Ratschläge.
Die Idee mit der Birne einlöten klingt nicht schlecht, aber da ich noch NW-Garantie bis 02/12 habe möchte ich doch nicht so sehr eingreifen.In einem älteren Beitrag hatte ich was über eine 50 W Birne gelesen. Weiß jemand ob es die noch gibt bzw. wie ich herausbekomme welchen Sockel ich habe. Auf dem Teil hab ich keine Bezeichnung gefunden. Golf plus Team Bj.2010

Danke

Versuchs doch mal mit der Warnblinkanlage. Ist deutlich heller als der Rückfahrscheinwerfer und warnt in einem andere Personen.
Gruß Uli

unglaublich...der ganze Aufriss nur weil VW einen Pfennigartikel eingespart hat. Mein G3 hat noch 2 Rückleuchten und die Garage ist taghell. Mit der Funzel des G6 kommt man dagegen nicht weit....v.a. auf der blinden Seite.

Hallo,
auch hier kann man per VCDS Abhilfe schaffen. VW hat um die Lampen zu schonen eine niedrigere Spannung angelegt. Die angelegte Spannung kann man per VCDS erhöhen. Dadurch sollte der Rückfahrscheinwerfer heller werden.
Gruß
a4delfi

Dann erzähl mal bitte wo man das im BCM abändern kann.:)

Hallo,

bei unserem bereits vorhandenen G6 hat VW gegen "geringes Aufgeld" eine Superlösung für den miesen RFS eingebaut: Die Rückfahrkamera bietet auch bei Nacht sehr gute Sicht.

Peinlich, peinlich, dass absolute Basics bei der Fahrzeugentwicklung derart untergehen können, noch dazu über mehrere Baureihen (Passat, G5 etc. haben das Problem ja auch); und dass die Gelegenheit, dieses Manko mit den neuen LED-Rücklichtern zu beheben, auch noch verpasst wurde.

N.

Zitat:

Original geschrieben von V64Motion


und dass die Gelegenheit, dieses Manko mit den neuen LED-Rücklichtern zu beheben, auch noch verpasst wurde.

Jepp, bei LED sogar noch schlechter als bei Normal (16 zu 21W).

Ich habe aber eine 35W drin, die in der Lichtausbeute einer 50W entspricht (860 lm). Damit geht es halbwegs.

Zitat:

Original geschrieben von A4delfi


Hallo,
VW hat um die Lampen zu schonen eine niedrigere Spannung angelegt. Die angelegte Spannung kann man per VCDS erhöhen. Dadurch sollte der Rückfahrscheinwerfer heller werden.
Gruß
a4delfi

Daß ist der größte Krampf den ich seit langem mal wieder gelesen habe. Es ist doch unglaublich wie anscheinend große "Experten" hier Müll verbreiten.

1. Eine Lampe schont man nicht durch eine niedrigere Spannung, im Gegenteil die geht eher kaputt, da die Glühwendel für eine bestimmte Spannung/Strom berechnet wurde, Stichwort "Dimmeffekt" bei Glühlampen.

2. Das Dimmen (hier Pulsweitenmodulation) trifft ausschließlich für Brems/Rücklicht zu (Bremslicht wird zu 100% angesteuert, Rücklicht 20% , dies kann per VCDS geändert werden aber nur lt. länderspezifischer STVO) , alle anderen Lampen werden normal (also mit voller Spannung 12,5-13,8V) angesteuert und dies kann NICHT per VCDS geändert werden, lt. STVO unzulässig.

Für helleres Rückfahrlicht einfach 35W Stiftsockellampe wie hier im Forum beschrieben einbauen und glücklich sein, das Bordnetzsteuergerät ist ausgelegt für 42W, also kein Problem

Zitat:

Original geschrieben von Ninja-Biker



Zitat:

Original geschrieben von A4delfi


Hallo,
VW hat um die Lampen zu schonen eine niedrigere Spannung angelegt. Die angelegte Spannung kann man per VCDS erhöhen. Dadurch sollte der Rückfahrscheinwerfer heller werden.
Gruß
a4delfi

Daß ist der größte Krampf den ich seit langem mal wieder gelesen habe. Es ist doch unglaublich wie anscheinend große "Experten" hier Müll verbreiten.
1. Eine Lampe schont man nicht durch eine niedrigere Spannung, im Gegenteil die geht eher kaputt, da die Glühwendel für eine bestimmte Spannung/Strom berechnet wurde, Stichwort "Dimmeffekt" bei Glühlampen.
2. Das Dimmen (hier Pulsweitenmodulation) trifft ausschließlich für Brems/Rücklicht zu (Bremslicht wird zu 100% angesteuert, Rücklicht 20% , dies kann per VCDS geändert werden aber nur lt. länderspezifischer STVO) , alle anderen Lampen werden normal (also mit voller Spannung 12,5-13,8V) angesteuert und dies kann NICHT per VCDS geändert werden, lt. STVO unzulässig.
Für helleres Rückfahrlicht einfach 35W Stiftsockellampe wie hier im Forum beschrieben einbauen und glücklich sein, das Bordnetzsteuergerät ist ausgelegt für 42W, also kein Problem

Ich finds halt immer wieder nett wenn ein "Experte" den anderen noch übertrifft und dann noch mit sehr"netter" Wortwahl.

Glühlampen leben sehr wohl länger wenn Sie ca10% unter ihrer Nennspannung(eigentlich Nennstrom die Spannung ist dem Brenner relativ egal solange der Strom begrenzt wird) betrieben werden.

Ausserdem sind die Brenner auf 12V ausgelegt und das Bordnetz liefert bis über 14,4 V.deshalb wird die Spannung begrenzt

(was mit Vcds geändert werden kann,zumindest für die Hauptscheinwerfer)

Bei Halogenlampen tritt ene Lebensdauerverkürzung erst bei einer Dimmung von 40-45% ein,

da dann der Halogenkreislauf dann nicht mehr stattfindet und der Brenner durch Schwärzung des Glases Lichtleistung verliert und dann stirbt.

HTH Schumi15

habe bei einengolf plus mit den rechts original inneren Rückfahrlicht ohene roter innenscheibe gesehen und stelle mir
vor das das Rückfahrlicht damit bedeutend heller ist als mit vorgesetzter roter scheibe gibt es diese ausführung

Deine Antwort
Ähnliche Themen