1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Rückfahrsignal für Navi BE 7820

Rückfahrsignal für Navi BE 7820

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
ich habe eien W210 200 Automatik und habe mir gerade ein
BE7820 zugelegt.
Woher bekomme ich am einfachsten das Rückfahrsignal ohne das ganze Auto zu zerlegen?
Danke für Eurer Tips.
Gruß Patrik

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ist zwar nur ne Vermutung aber ich würde entweder an der Schaltbox also schalthebel messen oder aber das Signal ist am Radio schon in Bus Form vorhanden und kann ausgelesen werden.
Was willste den damit? Das Navi arbeitet genau so gut ohne das Signal ab an Plus oder Masse und es geht immer vorwärts. Ich würde mir die Mühe sparen sofern das Signal nicht schon da ist. Es sei denn du fährst öfter mal über langere Strecken rückwärts.
Mfg MArio

Hallo,
zuerst mal Danke für Deine Antwort.
Mir ist bei der Kalibrierung aufgefallen, daß das Gerät
nur im Rückwärtsgangmodus ist.
Das heißt ich bin gar nicht in den Vorwärtsmodus gelangt.
Ich habe in dem Forum gelesen, daß das Gerät noch besser
funktionieren würde, wenn das Rückfahrtssignal anliegt.
Ich habe noch keine eigenen Erfahrungen mit dem Gerät, ich dachte nur wenn ich das Ding einbaue, dann klemm ich gleich alles an.
Gruß Patrik

imho ist das kabel unter der A-Säulenverkleidung im Fussraum.
Gruss

Hi,
wie erkenne ich das Kabel, irgendwie besonders gekennzeichnet?
Gruß Patrik

Hallo pjz
Beim E 320, Jahrgang 1998 gilt folgendes:
(Wie weit das für die übrigen Jahrgänge gilt kann ich nicht sagen)
Am Vielfachstecker des Radios ist das Rückwärtsfahrsignal nicht vorhanden!
Unter der Abdeckung für den Automatikwählhebel sitzt der Schalter für den Rückwärtsfahrscheinwerfer und verläuft das entsprechende Kabel . Hier kann die Leitung problemlos angezapft und unter der Abdeckung des Getriebetunnels zur Rückseite des Radioschachtes geführt werden. Leider weiss ich die Farbe des entsprechenden Kabels nicht mehr. Aber mit einem Messgerät lässt sich das herausfinden.
Es wird öfters empfohlen, das Rückwärtsfahrsignal nicht anzuschliessen. Anscheinend gibt es aber Navigationsgeräte, die einen offenen Eingang für das Rückwärtsfahrsignal, d. h. kein Signalleitung angeschlossen, als Rückwärtsfahren interpretieren.
Deine Beobachtung würde das bestätigen.
Gruss Dorfschmied

Ist es so schwer rückwärts einzuparken? :D
Oder willst du rückwärts in Urlaub fahren? :D

Hi,
danke für Deine Antwort, daß wäre ja die einfachste Lösung.
Ich messe einfach alle Leitungen an diesem Stecker durch.
Ich werde mal das Verhalten beobachten, ob das BE7820 auch ohne das Signal zurecht kommt, aber trotzdem werde ich mir die Leitung gleich mal nach vorne ziehen.
Nochmals Danke.
Gruß Patrik

Spaetestens wenn man in einer fremden Stadt in einem fremden Parkhaus stand und beim Verlassen desselben man minutenlang OFFROAD angezeigt bekommt weil man zu faul war das RF-Signal anzuschliessen spaet. dann merkt man wie wichtig der Anschluss ist! Man sollte nicht glauben dass die Hersteller was eigentlich Sinnloses einbauen wuerde denn das wuerde ja Geld kosten;)
Schau hinten im Heck welches Kabel fuer das RF-Licht ankommt (vermutlich Gelb/Grau) und verfolge dies von hinten nach vorne im Kabelschacht und greif es unterhalb des Schwellers im Kabelschacht mit einem "Stromdieb" ab!

Original geschrieben von Pandatom
Spaetestens wenn man in einer fremden Stadt in einem fremden Parkhaus stand und beim Verlassen desselben man minutenlang OFFROAD angezeigt bekommt weil man zu faul war das RF-Signal anzuschliessen spaet. dann merkt man wie wichtig der Anschluss ist!
Tut mir leid klinkt nach Müll!
Wenn du aus dem Parkhaus kommst und Offroad im Bild hast dann liegts doch wohl eher am vorher fehlenden Satalittenkontakt. Und zum Satalittenfinden solles dem Wagen doch wohl Wurst sein ob es Rückwärts oder Vorwärts weiter geht oder?
Dann müßten alle mit Tragbaren Navis ohne RF signal ja völlig apartisch um das Parkhaus irren.
Las mich gern vom gegnteil überzeugen aber ich kenne keinen Einzigen Grund warum ich das anschließen sollte außer dem oben genanten das das Signal halt da sein muß.

@Unna-a38: Müll verbreitet nur jemand der von der Materie absolut keine Ahnung hat:(
Ein KFZ-Navigationssystem bezieht seinen Standort per GPS nur GROB! Die tatsaechliche korrekte und feine Navigation wird nur ermittelt durch die Daten-CD, den eingebauten Kreisel, das Speedsignal und das RF-Signal! Solange das Navi korrekt und vollstaendig angeschlossen ist benoetigt es in den seltensten Fällen einen GPS-Empfang! Man muss in der Lage sein auch in einer Tiefgarage eine Route berechnen zu lassen OHNE dass ein Standort neu durch GPS-Empfang ermittelt werden muss!
Mobile Navis arbeiten völlig anders als ein Kfz-Navi und sie irren sehr wohl in jeder Garage, jeden Tunnel und jeder Baum-Allee völlig ziellos umher denn im Gegensatz zum Kfz-Navi sind sie zwingend abhängig von einem GPS-Signal! Jetzt kapiert?

Hallo,
danke für die Antworten.
Ich wollte keinen Streit vom Zaun brechen.
Ich schließ das RF Signal einfach an.
Danke
Gruß Patrik

Original geschrieben von Pandatom
@Unna-a38: Müll verbreitet nur jemand der von der Materie absolut keine Ahnung hat:(
Ein KFZ-Navigationssystem bezieht seinen Standort per GPS nur GROB! Die tatsaechliche korrekte und feine Navigation wird nur ermittelt durch die Daten-CD, den eingebauten Kreisel, das Speedsignal und das RF-Signal! Solange das Navi korrekt und vollstaendig angeschlossen ist benoetigt es in den seltensten Fällen einen GPS-Empfang! Man muss in der Lage sein auch in einer Tiefgarage eine Route berechnen zu lassen OHNE dass ein Standort neu durch GPS-Empfang ermittelt werden muss!
Mobile Navis arbeiten völlig anders als ein Kfz-Navi und sie irren sehr wohl in jeder Garage, jeden Tunnel und jeder Baum-Allee völlig ziellos umher denn im Gegensatz zum Kfz-Navi sind sie zwingend abhängig von einem GPS-Signal! Jetzt kapiert?
Ne tut mir leid wofür war in deiner Erklärung noch gleich das Rückfahrsignal?
Bei meinen Navis ist es so das das Tachosignal als Zusatzinformation dient um weiter zu führen wenn der GPS kontakt abreißt wie zb erwähnt im Tunnel. Wenn das Sat Signal nicht so wichtig ist dann deck die Antenne doch mal ab nachdem die Route berechnet ist mal sehen wie weit du kommst. Brauchst keine antwort geben ich bin hier raus.

*Klugscheissermodus an*
Das Rückfahrsignal ist also dafür da,
dass man rückwärts aus dem Tunnel findet.
*Klugscheissermodus aus*
:D :D :D
Ich habe früher, als ich noch einen W202 gefahren habe,
bei dem nachgerüsteten Navi auch keine Rückfahrsignal dran gehabt und habe jedes Ziel einwandfrei erreicht.
Auch in Tunnels (z. B. Gotthard) hat er die gefahrenen KM mitgezählt.
Mal ehrlich, wer fährt heutzutage schon rückwärts Hunderte von Kilometer und benutzt dazu ein Navi.
Spätestens nach 5 KM auf der Autobahn hätten ihn die Grünen am Wickel und würden ihm den Lappen abnehmen und in die Klappse einweisen.

Mannomann.....schaltet endlich mal Euer Hirn ein bevor Ihr so einen SCHWACHSINN verbreitet.

:(

In Euren Augen scheinen Die Hersteller wohl nur unnützes Zeugs einzubauen?! Denkt endlich mal nach und vorallem ein bisserl logisch!

Zitat:

Bei meinen Navis ist es so das das Tachosignal als Zusatzinformation dient um weiter zu führen wenn der GPS kontakt abreißt wie zb erwähnt im Tunnel.

Und genau darin liegts Du falsch! Das Speedsignal ist keine Zusatzinformation sondern gehoert mitunder als das wichtigste Signal bei einem KFZ-gestuetzen Navi-System, das GPS-Signal wird da nur fuer die grobe Standort-Ermittlung benoetigt, schliesslich haben diese auch keine aktive GPS-Maus wie beispielsweise die PDA's, PNA's und andere mobilen Systeme, sondern nur eine passive Antenne! Wie oft muss ich mich eigentlich noch wiederholen? Schliesst Euer Navi korrekt und vollstaendig an und klemme die GPS-Antenne einfach ab und Du wirst Dich wundern wieviele von hunderten KM Du ohne eine GPS-Antenne fahren kannst solange man sich auf einer digitalisierten Strecke befindet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen