1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Rückfahrwarner

Rückfahrwarner

Mercedes CLK 208 Cabrio

Denke jetzt über einen Rückfahrwarner nach. Das Angebot ist unterschiedlich und unübersichtlich.
Hat jemand gute Erfahrung mit einem System, das sich auch selbst einbauen lässt ?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ein Freund von mir hat ein günstiges System mit 4 Sensoren für um die 30€ bei Amazon gekauft, und ist immer noch zufrieden.
Das originale System lässt sich aber wohl auch nachrüsten. Wäre halt nur deutlich mehr Aufwand.

Grüße...

FenSens ist mir über den Weg gelaufen, Kamera im Kennzeichenhalter und dann über Funk / Bluetooth auf das Handy.
Bekannt ? Kostet um die 150 €

Moin
je nach dem, welches Radio oder Command verbaut ist, lässt sich eine Rückfahr- Camera auch auf das Radio aufschalten! Mit Camera im Nummerschildhalter dürfte die einfachste Variante sein, weil keine großartigen Kabel quer durchs Auto verlegt werden müssen!
Entsprechende W-Lan-Systerme gibt es bei Amazon und Conrad-Electronics in fast allen Preislagen.
Grüße
Kotehineri

Hallo,
ich folge hier Toto's Meinung, der Mehraufwand der
Installation wird durch die Zuverlässigkeit des PDC
in jedem Fall mehr als wettgemacht...
Gruß, mike.

Zitat:

@hoob schrieb am 8. April 2020 um 18:42:31 Uhr:


FenSens ist mir über den Weg gelaufen, Kamera im Kennzeichenhalter und dann über Funk / Bluetooth auf das Handy.
Bekannt ? Kostet um die 150 €

Die Frage ist aber auch, was angenehmer ist...
Beim Rangieren durch piepsen signalisiert zu bekommen was da passiert, oder die ganze Zeit gebannt auch einen Bildschirm schauen zu müssen.
Ich hatte schon Fahrzeuge mit Rückfahrkamera und fand es persönlich nervig den Blick von den Spiegeln zu wenden um auf einen Monitor bzw das Radio schauen zu müssen.
Dann lieber in den Spiegel mit zeitgleichem Blick auf die LED´s und Piepsen.
Abgesehen davon sehen die Kennzeichenhalter generell schon blöd aus, und mit Kamera wird es nicht besser. ;)
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden... :)

Grüße...
PS:
Das ist das von mir angesprochende nicht originale System.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_18?...

"Die Frage ist aber auch, was angenehmer ist...
Beim Rangieren durch piepsen signalisiert zu bekommen was da passiert,
oder die ganze Zeit gebannt auch einen Bildschirm schauen zu müssen".

Geht mir genauso...
Gruß, mike.

Wie wäre es denn mit dem Nachrüsten des originalen PDC´s? Den Haupt-Leitungssatz samt Steuergerät bekommt man relativ günstig bei ebay usw. Zusätzlich wird dann noch der Leitungssatz + Sensoren in der jeweiligen Stoßstange benötigt. Einzig "Problem" wäre dann eine entsprechende Rückbank zu finden mit PDC-Anzeigenausschnitt (Cabrio). Beim Coupe hängt die Anzeige doch unter dem Himmel oder?
Lässt man sich was Zeit mit der Suche, um alle Teile zusammenzutragen, wird man irgendwo zwischen 100-150 Euro liegen - für mich die einzige Option, bevor ich irgendeinen Nachrüstsatz vom Drittanbieter o.ä. installiere.
Dafür muss zwar viel zerlegt werden im Auto, ist aber alles machbar.

Ja, beim QP ist die Anzeige in der Leuchte integriert. Für vorne müsste man dann aber auch nachrüsten damit das System nicht auf Störung geht.
Allein die Anzeigen im Armaturenbrett.... Sehr hoher Aufwand, Fahrzeug muss quasi komplett zerlegt werden, Stoßstangen, Innenkotflügel, Innenraum. Und für alle Teile halte ich 100-150 schon sehr sportlich.

Vorne muss man ja nicht unbedingt nachrüsten (es gibt auch Fahrzeuge, die haben nur hinten PDC), da dafür tatsächlich das Armaturenbrett raus muss, um die Anzeigen einzustecken und die Leitung zu legen. Lässt man vorne aber weg, dann hält sich die Arbeit wirklich in Grenzen. Hauptleitungssatz ist momentan für 25 Euro zu haben. STG ebenfalls für 25 Euro. Mit dem restlichen Budget sollte man die Sensoren wohl kriegen.

Der Aufwand für das Originale ist schon sehr hoch, auch wenn man nur hinten nachrüstet.
Günstiger und einfacher sind die bereits genannten Nachrüstsysteme, ob die dann wirklich zuverlässig bzw. qualitätiv gut sind? Gerade bei sehr günstigen Systemen, fraglich. Aber es gibt ja Erfahrungswerte...
Am besten ist immer, benötigte Sonderausstattung mit kaufen. Beim Coupe damals hatte ich kein PDC, hinten schon manchmal herausfordernd.
Was die Rückfahrkamera angeht, man gewöhnt sich dran und irgendwann weiss man wann man reinschauen muss. Natürlich guckt man beim rückwärts Fahren nicht die ganze Zeit auf den Bildschirm!
Mein Octavia hat alles in Kombination, PDC mit Anzeige, Kamera und Sensor für Querverkehr. Trotzdem verlasse ich mich nicht blind darauf. Auch das Sondieren aller Systeme ist schon fast "anstrengend" ;)

Zitat:

@azzY schrieb am 9. April 2020 um 10:05:02 Uhr:


Der Aufwand für das Originale ist schon sehr hoch, auch wenn man nur hinten nachrüstet.

Hängt natürlich auch viel vom subjektivem Empfinden ab. Ich kann für mich sagen, dass der CLK wirklich mit Abstand das beinahe einfachst zu zerlegende Fahrzeug ist, das ich bereits zerlegt habe. Vieles ist einfach nur gesteckt.

Zitat:

@dacsan schrieb am 9. April 2020 um 09:55:59 Uhr:


Vorne muss man ja nicht unbedingt nachrüsten (es gibt auch Fahrzeuge, die haben nur hinten PDC), da dafür tatsächlich das Armaturenbrett raus muss, um die Anzeigen einzustecken und die Leitung zu legen. Lässt man vorne aber weg, dann hält sich die Arbeit wirklich in Grenzen. Hauptleitungssatz ist momentan für 25 Euro zu haben. STG ebenfalls für 25 Euro. Mit dem restlichen Budget sollte man die Sensoren wohl kriegen.

Also die original PDC ist beim 208er immer vorne und hinten. Nur hinten hat es ab Werk nie gegeben.

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 9. April 2020 um 10:50:16 Uhr:



Zitat:

@dacsan schrieb am 9. April 2020 um 09:55:59 Uhr:


Vorne muss man ja nicht unbedingt nachrüsten (es gibt auch Fahrzeuge, die haben nur hinten PDC), da dafür tatsächlich das Armaturenbrett raus muss, um die Anzeigen einzustecken und die Leitung zu legen. Lässt man vorne aber weg, dann hält sich die Arbeit wirklich in Grenzen. Hauptleitungssatz ist momentan für 25 Euro zu haben. STG ebenfalls für 25 Euro. Mit dem restlichen Budget sollte man die Sensoren wohl kriegen.

Also die original PDC ist beim 208er immer vorne und hinten. Nur hinten hat es ab Werk nie gegeben.

Dann hab ich mich vertan, sorry. Aber selbst das sollte sich doch bestimmt mit SD ausprogrammieren lassen oder?

Zitat:

@dacsan schrieb am 9. April 2020 um 10:13:37 Uhr:



Zitat:

@azzY schrieb am 9. April 2020 um 10:05:02 Uhr:


Der Aufwand für das Originale ist schon sehr hoch, auch wenn man nur hinten nachrüstet.


Hängt natürlich auch viel vom subjektivem Empfinden ab. Ich kann für mich sagen, dass der CLK wirklich mit Abstand das beinahe einfachst zu zerlegende Fahrzeug ist, das ich bereits zerlegt habe. Vieles ist einfach nur gesteckt.

Stoßfänger ist für ungeübte immer so eine Sache, auch wenn es beim CLK vermeintlich etwas einfacher ist. Bei dem Alter sind brechende Kunststoffteile auch immer ein Risiko.

Aber das kann der TE ja selbst entscheiden, ob und wie er sich das zutraut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen