Rückleuchte - Korrosion am Stecker ...
Hallo Leute,
ich habe ein 320d - E46 - BJ 2005. An der Rückleuchte ist bei einem Stecker Korrosion und entsprechend Fehleranzeige im BC (Blinker flickert) Ich habe erst die Birne ausgetauscht (dachte erst, dass es an der Birne lag!!)
Kann ich dagegen was machen oder muss ich die komplette Rückleuchte austauchen? Wie kann ich die Korrosionstellen säubern?
Ich habe ein paar Fotos beigefügt.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
willkommen im Club des abgebrannten Massekontakts. Ist ein altbekanntes Problem was ich vor ein paar Wochen auch hatte.
Du kannst bei BMW ein Reparaturset mit neuem Steckergehäuse, den Steckern und einer neuen Kontaktplatte für die Birnen kaufen. Kosten ca. 50€
Alternative ist, ein zusätzliches Massekabel zu legen. Dazu wird direkt am Lampenträger ein Kabel
mit einem Stecker angebracht (Steckerzunge ist schon vorhanden) und dieses Kabel wird am Massepunkt an der Karosse mit einer Ringöse M6 angeschraubt.
Diese Massepunkte sind im Kofferraum jeweils rechts und links hinter der Seitenwand angebracht. Einfach seitlich den Teppich etwas ausbauen und dann kommt man da super dran.
Die Alternative mit dem zusätzlichen Massekabel ist auf jeden Fall haltbarer als mit einem neuen Stecker. Der originale Massekontakt ist einfach unterdimensioniert.
Gruß
Roman
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo,
willkommen im Club des abgebrannten Massekontakts. Ist ein altbekanntes Problem was ich vor ein paar Wochen auch hatte.
Du kannst bei BMW ein Reparaturset mit neuem Steckergehäuse, den Steckern und einer neuen Kontaktplatte für die Birnen kaufen. Kosten ca. 50€
Alternative ist, ein zusätzliches Massekabel zu legen. Dazu wird direkt am Lampenträger ein Kabel
mit einem Stecker angebracht (Steckerzunge ist schon vorhanden) und dieses Kabel wird am Massepunkt an der Karosse mit einer Ringöse M6 angeschraubt.
Diese Massepunkte sind im Kofferraum jeweils rechts und links hinter der Seitenwand angebracht. Einfach seitlich den Teppich etwas ausbauen und dann kommt man da super dran.
Die Alternative mit dem zusätzlichen Massekabel ist auf jeden Fall haltbarer als mit einem neuen Stecker. Der originale Massekontakt ist einfach unterdimensioniert.
Gruß
Roman
Hallo Roman,
Vielen dank für die ausführliche Antwort.
Ich habe schon inzwischen ein wenig "Isolierungstape" am verschmorten Kabel angebracht, weil der Stecker von innen mit den anderen in Kontakt kommt! Ich weiss nicht wie lange das aushält. Funktioniern tut es schon, weil das Licht im BC erlöschen ist und der Blinker nicht mehr flickert.
Ich glaube die Variante mit der Extra-Anbringung eines Massekabels ist interessanter. Ich habe alles soweit verstanden. Meine einzige Frage: Sind die Massepunkte deutlich sichtbar wenn ich die Seitenverkleidung ein wenig ausbaue? Hättest du vielleicht noch ein Foto von so einer Stelle? Wenn nicht, kann ich im Internet einfach nachschauen.
Danke nochmal für die Hilfe.
Grüsse
Bilder von der Stelle habe ich jetzt auf die schnelle nicht gefunden, aber wenn Du den Teppich
rumklappst siehst Du etwa unterhalb der C-Säule auf jeder Seite eine Hutmutter M6
wo mehrere Kabel mit befestigt sind. Ist eigentlich nicht zu übersehen...
Seitlich oben am Teppich sind auch Klipse, die kann man glaub ich mit einem Schraubendreher lösen.
Dann hat man mehr Platz.
Achte auf der rechten Seite auf die Notentriegelung von der Tankklappe, ist ein Knopf hinter dem
ein Seil aus Kunststoff befestigt ist.
Denk dran die Muttern mit Gefühl anzuziehen, nicht das der Bolzen abreisst.
Gruß
Hallo,
hatte das gleiche Problem bei meinem E46. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich einfach das Massekabel an dem Lampenträger festgelötet. Da gibt es glaube ich sogar ein Masse Symbol irgendwo. Ist also nicht wirklich eine große Sache.
PS.
wenn man schon mal dran ist, am Besten direkt beide seiten machen. Sonst hast du das gleiche Problem bald wieder.
Nimmt man dann das Massekabel vom Stecker oder habt ihr da ein neues Kabel verlegt?
Hab das selbe Problem ^^
Danke im voraus
Der Kabelquerschnitt ist ja nicht das primaere Problem, sondern die Tatsache, das die verzinnten Steck-Huelsen und -Fahnen der Kontakte eben oxidieren und somit der Uebergangswiderstand der Steckverbindung groesser wird mit der Zeit ...
Ursaechlich ist da also keineswegs ein "unterdimenesionierter" Kabelquerschnitt der Masseleitung, sondern die Materialauswahl fuer die (verzinnten?) Kontakte der Steckverbindung.
Immerhin laeuft da - im "Extremfall" - der gesamte Strom fuer alle in der Leuchten-Einheit verbauten Leuchtmittlel drueber.
Und die dabei entstehende Waerme beguenstigt dann die Korrosion, bis die Abwaerme dann dazu fuehrt, das der Kunststoff der Stecker- und Buchsen-Gehaeuse anfaengt aggressive Bestandteile von dessen chemischen Verbindungen auszugasen, was diesen Prozess dann exponentiell - bis zum Exitus der Kontakte - beschleunigt ...
Bei mir hat Kontaktspray gereicht, allerdings war die Korrision nur minimal
Bei mir ist sogar der Stecker von der leuchteneinheit komplett verbrannt??
@vik1988
- Liest Du immer nur die letzte Antwort in einem Thema oder wie soll man das jetzt verstehen?
Hier wurden doch schon zwei Loesungsansaetze dazu beschrieben:
1) von "romanb22" => Neues Masse-Kabel ziehen und direkt am Lampentraeger an den Masse-Verteiler loeten
2) von "cstelmach" => Kabel vom Buchsenstecker am Kabelstrang direkt am Lampentraeger an den Masse-Verteiler loeten
Funktionieren wird beides.
Alternativ einen neuen Lampentraeger samt Buchsengehaeuse mit neuem(n) Buchsen-Kontakt(en) dafuer kaufen und den gleichen "Konstruktionsfehler" erneut einbauen ... - IMHO ist das aber teuer und ganz sicher nicht zielfuehrend ...
Kontaktspray rechtzeitig einsetzen, und nicht erst wenn der Schaden sich bemerkbar macht, und dass an allen Kontakten inc. Motorraum.
HAbt ihr das Massekabel vom Stecker genommen ? Das schmort doch weiter oder nicht?
Warum sollte das weiter schmoren, wenn es vernuenftig am Lampentraeger angeloetet wird? - Das Kabel bzw. dessen Querschnitt ist ja (sh. Bilder des TE dazu) nicht die Ursache gewesen, sondern die falsch dimensionierten Kontakte der Steckverbindung !
Ich habe ein neues massekabel gelegt, und das alte im stecker gelassen. daher fragte ich ob es entfernen muss.
Zitat:
@Salvius schrieb am 22. Februar 2015 um 20:07:59 Uhr:
Ich habe ein neues massekabel gelegt, und das alte im stecker gelassen. daher fragte ich ob es entfernen muss.
Das wäre eine sinnvolle Massnahme, weg mit dem alten Strang.