1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Rücklicht bleibt an obwohl Fahrzeug abgeschlossen

Rücklicht bleibt an obwohl Fahrzeug abgeschlossen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

Lange Zeit hatte ich Ruhe mit meinem Baby, doch heute habe ich was seltsames beobachtet.
Ich ging raus und stellte fest das meine komplette Rückseite beleuchtet ist.
Vorne war alles aus. Ich hab das Auto paar mal auf und zugeschlossen doch es blieb weiterhin an. Sicherung gezogen und wieder rein, blieb anschließend aus.
Jetzt geht plötzlich garkein Licht mehr an, wenn ich das Auto auf und zu schließe.

Masseverbindung wurde schon vor langer Zeit gelegt bei den Rückleuchten.

Hat jemand schon Probleme in der Art gehabt?

Bedanke mich für Hilfestellung.

Ähnliche Themen
41 Antworten

Jetzt kam ich gerade zu meinem Auto und das Rücklicht war schon wieder an, obwohl ich den Wagen abgeschlossen habe und es aus war. :/

der Lichtschalter wurde ich sagen. Gibt hier einiges im Forum, dass er beim vorMopf gerne kaputt geht.

Jaaa das hatte ich auch vermutet aber würden die lichter trotzdem angehen obwohl ich den Lichtschalter abgeklemmt habe? Das hatte ich probiert obwohl der abgeklemmt war sind die angegangen...

Denke das ist eine Sicherheits Überwachung wenn kein Schalter drin ist

Genau das war bei mir auch. Ist der Lichtschalter. Dieser wurde bei mir aus Kulanz vor langer Zeit erneuert

OK, also ich hatte auch leichte Feuchtigkeit unterm relaiskasten hinten rechts im Kofferraum...
Also am besten wohl erstmal alles trocken legen und hoffen.
Seit 2 Stunden jedoch passiert nix mehr... Also alles so wie es sein soll nach mehrmaligen auf und zu schließen

@AndyC200 ... Tatsächlich das selbe Phänomen?
Gut weil einfach mal 180 Euro für nen neuen Lichtschalter wollte ich nicht ausgeben. Was seltsam an der Sache ist das er nur die rückleuchten ansteuert und vorne nicht. Mhm...

Das komische war halt, nachdem ich das auto abgeschlossen habe sind die nach 5 min ca. Angegangen.

Kontrolliere auch die Stecker hinten. Die gammeln gerne:)

Ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Lichtschalter, war bei meinem c180k auch der Fall als er noch im Besitz meines Vaters war. Urplötzlich Batterie nach dem WE leer, danach nach Kaltstart beim einlenken auf Vollanschlag absterben des Motors und andere Scherze.
Die MB-Werkstatt meinte dazu, das Problem käme sehr wahrscheinlich daher, das die meisten Fahrer den Lichtschalter einfach auf der Automatikstellung belassen. In wiefern das zutreffend ist sehe ich allerdings als zum Teil spekulativ.

Da haben die w204 Fahrer ab BJ 2010 aber ein Problem. Da gibt es keine 0 Stellung am Lichtschalter mehr. Der steht immer auf AUTO.
Der Lichtschalter ist im weitesten Sinne kein Lichtschalter mehr. Die Rastung gaukelt dir nur vor ein Schalter zu sein. Im Wirklichkeit ist das ein einstellbarer Wiederstand. Da werden in dem verschiedenen Stellungen nur Widerstandswerte ausgelesen.
Ich rate immer das Ding so wenig wie möglich "SCHALTEN" sonst ist das Ding relativ schnell ausgelutscht. MB DAS BESTE ODER NICHTS eben.

Das ist eben der Preis des Fortschritts - wenn Innovation auf (Un-)Sachverstand trifft. Das da häufig fehl-entwickelt wird, sieht man ja auch an anderen Beispielen, die den ILS-Scheinwerfern, die bei Ausfall der "Augenbrauen" ( TFL / Standlicht ) schnell mit 1500.- € zu Buche schlagen - pro Stück . Da ist so ein Stufenschalter mit dem wie du es sagst Widerstandswerte ausgegeben werden noch ein lächerlich kleiner Faktor im Ganzen und zum Glück bezahlbar.
( Wenn man sich 80er Technik ansieht, graust es einem noch mehr : mein erstes Auto war ein Ford Fiesta Mk I , das Licht wurde über den Lenkstockhebel geschaltet. Nein, nicht wie bei anderen auch - andere haben den nur genutzt, um damit Relais zu schalten - Ford hatte Abblendlicht und Fernlicht direkt darüber geschaltet . Das die Dinger in regelmäßigen Intervallen abgebrannt sind wundert da nicht wirklich.... )

Daram sagte man früher ja auch Ford Fiasko und nicht Fiesta. Zu einer guten Fiesta gehört immer auch ein Feuerchen. :--))

@Crizz ... Ich hab das Auto jetzt gute 2 1/2 Jahre und hab den Lichtschalter vlt 3 bis 4 mal benutzt :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen